Sonntagstalk
Jeden Sonntag im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Persönlichkeiten aus der regionalen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren über die wichtigsten Themen der Woche. Ziel des Sonntagstalks ist es, die öffentliche Debatte abzubilden, zu führen und voranzutreiben.
/
16.11.2025 Neuste Folge
Zoll-Deal, SBB-Vergabe, vegane Uni-Mensa
Es diskutieren: Miriam Baumann-Blocher, VR-Präsidentin und Geschäftsführerin Läckerli Huus, Christian Mutschler, CEO Rhystadt AG, und Patrick Marcolli, Chefredaktor bz
Die letzten Sonntagstalk Sendungen
-
Sonntag 13.04.2025Standortpaket, Trumps Pirouetten, Kulturjournalismus
Grossunternehmen müssen mehr Steuern zahlen. Basel-Stadt will diese grösstenteils rückerstatten. Darüber wird am 18. Mai abgestimmt. Donald Trumps Hüst und Hott irritiert die ganze Welt. In Basel soll Kulturjournalismus staatlich gefördert werden. Darüber diskutieren Grossrätin Fina Girard (junge Grüne), Grossrat Raoul Furlano (LDP) und Prime News-Redaktionsleiter Claude Bühler. -
Sonntag 06.04.2025Uni Basel, Zollkrieg
Baselland sistiert den Bau eines Uni-Campus auf eigenem Boden. Ist das der Anfang vom Ende der bikantonalen Uni? Donald Trumps Zollkrieg droht eine weltweite Wirtschaftskrise auszulösen. Wer knickt zuerst ein? Das diskutieren Nationalrätin Sandra Sollberger (SVP BL), Grossrätin und Parteipräsidentin Lisa Mathys (SP, BS) und Alexander Müller, Ressortleiter Region der BaZ. -
Sonntag 30.03.2025Baselbieter Finanzen, Trumps Zölle, Autoverzichtsprämie
Baselland schreibt deutlich schwarz statt rot. Trumps Zölle wirken sich bis in die Region aus. In Basel-Stadt erhält 1500 Franken, wer aufs Auto verzichtet. Darüber diskutieren Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter (Mitte, BL) und die beiden Baselbieter Parteipräsidenten Nils Jocher (SP) und Melchior Buchs (FDP). -
Sonntag 23.03.2025Rassismus, 4-Tage-Woche, Bargeld
Rassismus und Antisemitismus nehmen in der Schweiz und insbesondere Basel weiter zu. Der Grosse Rat will die 4-Tage-Woche bei gleichem Lohn und mit staatlicher Hilfe einführen. Zumindest als Pilotprojekt. Die BVB will bargeldlose Billettautomaten anschaffen - und folgt damit einem Trend. Darüber diskutieren der Basler Regierungsrat Mustafa Atici und die beiden Mitglieder des Grossen Rates, Andrea Strahm (Mitte) und Michael S. Hug (LDP). -
Sonntag 02.03.2025Trump, Armee, Fasnacht
Trump und Selinski geraten aneinander. Die Folgen. Die Armee und das VBS wirken wie ein Trümmerfeld. Rücktritte, Skandale und mangelnde Ausrüstung. Die Basler Fasnacht steht vor der Tür. Darüber diskutieren die Basler Regierungsrätin Esther Keller, der Baselbieter SP-Nationalrat Eric Nussbaumer sowie Berater und Ex-Botschafter Thomas Borer. -
Sonntag 23.02.2025Ukraine, Abschlussquote, E-Mobilität
Donald Trump wie Wladimir Putin: Am Krieg sei die Ukraine selbst schuld. In Basel-Stadt haben nur 85 Prozent der Volksschul-Absolventen mit 25 Jahren einen Abschluss in der Tasche. Immer mehr (staatlich geförderte) Ladestationen, obwohl die Verkäufe von E-Autos zurückgehen. Darüber diskutieren die Basler Regierungsrätin Tanja Soland, HKBB-Direktor und FDP-Landrat Martin Dätwyler und die Politologin Petra Huth. -
Sonntag 16.02.2025Deutschland wählt, Trump wütend
In einer Woche wählt Deutschland eine neue Regierung. Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition ist die Stimmung im Land schlecht, wovon insbesondere die AfD profitiert. US-Präsident Donald Trump stellt die Welt auf den Kopf. Davon ist auch unsere Region betroffen. Insbesondere, wenn er Strafzölle auf Pharmaprodukte verhängen sollte. Die Grosskonzerne reagieren und gehen vor Trumps Anti-Diversity-Kampagne in die Knie. Das diskutieren Jonas Günther, Journalist bei der Badischen Zeitung in Lörrach, Unternehmer Pascal Brenneisen und Bajour-Chefredaktorin Ina Bullwinkel. -
Sonntag 09.02.2025Abstimmungen, Wahlspiele, SRG-Sparhammer
Was es zu den Abstimmungsresultaten zu sagen gibt. Weshalb Parlamentarierinnen und Parlamentarier bei Wahlen gerne ihre Macht ausprobieren. Was von der SRG noch übrig bleiben wird. Das diskutieren die Baselbieter Ständerätin Maya Graf, Arbeitgeberverbands-Direktorin Saskia Schenker und Jan Amsler von Online Reports. -
Sonntag 02.02.2025Mindestlohn, Mitte-Vakanz, Stockender Verkehr
Führt ein gesetzlicher Mindestlohn im Baselbiet zu mehr Fairness oder zu weniger Stellen? Wieso wollen so wenige für die Mitte in den Bundesrat? Und wie soll es weitergehen mit dem Nadelöhr zwischen Basel und Delémont? Es diskutieren Miriam Locher (SP BL), Simon Oberbeck (Mitte BL) und Nicole Roth (SVP BL). -
Montag 27.01.2025China-Connection, Umweltverantwortungs-Initiative, ESC-Hype
Die Basler Regierung hängt an der Städtepartnerschaft mit Shanghai, aber ein wenig unwohl ist ihr schon. Die Umweltverantwortungs-Initiative will uns alle in die Pflicht nehmen. Der ESC beginnt zu strahlen, trotz hoher Preise und tiefer Gagen. Das diskutieren die Basler SP-Nationalrätin Sarah Wyss, die Basler SVP-Grossrätin Laetitia Block und BaZ-Journalist Thomas Dähler.




