360° Kultur
Jeden Donnerstag um 18:30, stündlich wiederholt
Basels Kulturszene ist bunt, vielfältig und teils überraschend. Egal ob Bandprobe oder Atelierführung: Wir nehmen Sie mit auf eine Expedition ins kreative Basel. Hautnah, ungefiltert und authentisch.
/
20.03.2025 Neuste Folge
360° Kultur mit Edith Habraken
Edith Habraken ist eine der besten Trommlerinnen Basels. Schon immer war sie von der Basler Trommelkunst fasziniert – eine Leidenschaft, die sie nicht nur in ihrer Musik, sondern auch in einem Buch über das Trommeln in Basel festgehalten hat.
Vor 37 Jahren absolvierte sie ihre Ausbildung zur klassischen Schlagzeugerin. Seither trommelt sie auf allem, was ihr begegnet – sogar auf der Wettsteinbrücke. Als Perkussionistin und Leiterin der Musikschule SMEH in Riehen begeistert sie mit kreativen Klangwelten.
In dieser Folge von 360° Kultur zeigt sie, wie Musik mit Alltagsgegenständen entsteht, gibt Einblicke in ihre Arbeit und spricht über die Faszination von Rhythmus.
Die letzten 360° Kultur Sendungen
-
Donnerstag 27.02.2025
360° Kultur mit Marlene Wenger
Marlene Wenger, Kuratorin am HEK (Haus der Elektronischen Künste) , setzt sich mit Leidenschaft für digitale Kunst und neue Medien ein. In dieser Folge von 360° Kultur gibt sie Einblicke in ihre Arbeit, stellt neue Projekte vor und spricht darüber, wie Technologie die Kunstwelt verändert. -
Donnerstag 20.02.2025
360° Kultur mit Sleep on Wednesday
Sleep on Wednesday ist eine junge Alternative-Band aus Basel. Seit 2023 als Quartett unterwegs, standen die vier Musiker bereits auf diversen Bühnen und Festivals wie dem Pärkli Jam. 2024 feierten sie ihr Spotify-Debüt. Unterhalb der Kirche in Muttenz, wo sonst Stille herrscht, füllen E-Gitarren den Raum. Für 360 Grad Kultur besuchen wir die Band in ihrem Proberaum, wo sie zwischen Verstärkern, Setlists und ausgelassener Stimmung an ihrem Sound feilen. -
Donnerstag 13.02.2025
360° Kultur mit Marco Minnig
Marco Minnig setzt bei seinen Acrylbildern immer wieder auf neue Techniken. Im 360° Kultur zeigt er uns, wie er dabei vorgeht. Ausserdem werfen wir einen Blick in seinen neuen ArtRoom, in dem die Kunst von Vater und Sohn Minnig ausgestellt ist. -
Donnerstag 06.02.2025
360° Kultur mit Iris Lydia Frei und Felix Bornhauser
Iris Lydia Frei ist Illustratorin und Autorin, bekannt für ihre liebevoll gestalteten Kinderbücher, die Jung und Alt gleichermassen begeistern. Sie gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit und zeigt, wie ihre farbenfrohen Werke entstehen. Felix Bornhauser ist Schriftsteller, dessen Geschichten oft von Iris' Illustrationen ergänzt werden. Gemeinsam sprechen sie über ihre besondere Zusammenarbeit und das Leben als kreatives Duo. -
Donnerstag 30.01.2025
360° Kultur mit Tobias Herzog
Die Freude am Experimentieren spielt für Tobias Herzog eine zentrale Rolle – sei es in seiner elektronischen Musik, seinen Filmmusikkompositionen oder seinen chemisch erzeugten Visuals. In 360° Kultur gibt er uns Einblicke in sein kreatives Schaffen. -
Donnerstag 23.01.2025
360° Kultur mit Sandra Knecht
Die Künstlerin Sandra Knecht erforscht in ihrer Arbeit die Vielschichtigkeit von Heimat und Heimatlosigkeit. Bei einem Spaziergang mit ihren Tieren sprach sie über persönliche Erlebnisse, die ihre Werke prägen. Ihre aktuelle Ausstellung in der Kulturstiftung Basel H. Geiger kombiniert Malerei, Installation und Fotografie und lädt dazu ein, eigene Vorstellungen von Heimat zu hinterfragen. Knecht schafft Räume, die zugleich vertraut und herausfordernd wirken und emotionale Begegnungen ermöglichen. -
Donnerstag 12.12.2024
360° Kultur mit Anette Gehrig
Anette Gehrig leitet das Cartoonmuseum in der St. Alban-Vorstadt seit 15 Jahren. Seit letztem Jahr trägt das Museum den Untertitel «Zentrum für narrative Kunst», was den Anspruch der Direktorin zusätzlich unterstreicht. Wir begleiten sie an einem Arbeitstag, einem Montag, kurz nach der Eröffnung der neuen Ausstellung. Doch auch die Vorbereitungen für die Ausstellung des Baslers Thomas Ott sind bereits in vollem Gange. Gemeinsam mit dem Künstler begibt sich Gehrig auf die Suche nach verschollenen Originalzeichnungen. -
Donnerstag 05.12.2024
360° Kultur mit Morris Manser
Der Schweizer Modedesigner Morris Manser ist bekannt für seine Kreationen, die mit skulpturalen Silhouetten und präziser handwerklicher Umsetzung überzeugen. Zusammen mit der Stylistin Agnès Vadi gründete er 2023 das Modelabel Abri, das sich durch klare Linien und innovative Details auszeichnet. Im 360° Kultur gibt er uns einen Einblick in seinen Alltag als Modedesigner und zeigt, wie er seine Ideen in die Realität umsetzt. -
Donnerstag 28.11.2024
360° Kultur mit Julian Salinas
Julian Salinas ist ein Fotograf, der 2022 mit dem Solothurner Preis für Fotografie ausgezeichnet wurde. Als gefragter Architekturfotograf ist er nicht nur für seine beeindruckenden Arbeiten bekannt, sondern auch als Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) tätig. Doch Salinas' Leidenschaft geht über die klassische Architekturfotografie hinaus: Er experimentiert intensiv mit der Analogfotografie und erschafft dabei Werke, die oft an Gemälde erinnern. In seinem Atelier auf dem Dreispitz beobachten wir ihn bei seinen kreativen Prozessen und begleiten ihn zudem auf einen Fotowalk durch die Welt der Architektur.