1/14 Am Sonntag steckten Jugendliche in Urk, Niederlande, ein Corona-Testzentrum des Gesundheitsamtes in Brand. (Bild: Keystone)
2/14 Das Bundesamt für Gesundheit fordert in einem Verordnungsentwurf die Kantone auf, regelmässige Corona-Tests in Altersheimen, Schulen und Unternehmen durchzuführen. (Bild: Keystone)
3/14 Gemäss dem Konzept sollen Einreisende in die Schweiz - je nach Risikosituation im Herkunftsland - einen validierten PCR-Test vorweisen müssen. (Bild: Keystone)
4/14 Weil der Umgang mit dem Pfizer-Biontech-Impfstoff kompliziert ist, müssen einzelne Dosen regelmässig entsorgt werden. (Bild: Keystone)
5/14 Der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn hat ein neues Corona-Medikament auf Antikörper-Basis gekauft, wie die «Bild am Sonntag» berichtet. (Bild: Keystone)
6/14 Die Corona-Pandemie in der Schweiz hat sich nach leichtem Abflauen Mitte Januar wieder verstärkt. Nachdem das BAG am Freitag für den 12. Januar einen Reproduktionswert (R-Wert) von 0,79 gemeldet hatte, gab es am Samstag einen Wert von 0,84 für den 13. Januar bekannt. (Bild: Keystone)
7/14 Der amerikanische Talkshow-Moderator Larry King ist tot. King sei im Alter von 87 Jahren gestorben. (Bild: Keystone)
8/14 Der britische Premierminister Boris Johnson hält eine Coronavirus-Variante für tödlicher als die bisher vorherrschende. Experten zeigen sich darüber verwundert. (Bild: Keystone)
9/14 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält Stoffmasken trotz der sich ausbreitenden Coronavirus-Mutationen weiterhin für ausreichend. (Bild: Keystone)
10/14 Der Bund hat die Höhe der Bussen bei Verstössen gegen die Covid-19-Verordnung festgelegt. Die entsprechenden Anhörungen bei den Kantonen laufen. (Symbolbild: Keystone)
11/14 Asymptomatische Tests sollen gratis werden: Dies schlägt das Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) den Kantonen vor, um so Ausbrüche frühzeitig erkennen zu können. (Symbolbild: Keystone)
12/14 Wegen besonders hoher Corona-Infektionszahlen hat die Bundesregierung ab Sonntag, 24. Januar, erstmals mehr als 20 Länder als Hochrisikogebiete eingestuft, für die dann leicht verschärfte Einreiseregeln gelten. (Symbolbild: Keystone)
13/14 Am Freitag, 22. Januar, hatte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) Kenntnis von 674 Fällen, nach 582 am Donnerstag und 479 am Mittwoch. (Symbolbild: Keystone)
14/14 4 Prozent der rund 8'500 Rekruten und Kaderleute, die am Montag in die Rekrutenschulen eingerückt sind, sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. (Symbolbild: Keystone)