1/13 Die Impfstoffe von Astrazeneca sowie Biontech und Pfizer erweisen sich nach einer weiteren britischen Analyse als effektiv. (Bild: Keystone)
2/13 Der Corona-Lockdown hat den deutschen Detailhändlern den Start in das Jahr 2021 verdorben. (Bild: Keystone)
3/13 Emmi hat im Corona-Jahr 2020 wegen eines Einmaleffektes aus einem Firmenverkauf etwas weniger verdient. (Bild: Keystone)
4/13 Die Gesundheitskommission des Ständerats verlangt vom Bundesrat Gratis-Corona-Tests für alle. (Bild: Keystone)
5/13 Die Gesundheitsbeauftragten der brasilianischen Bundesstaaten fordern eine Ausgangssperre, um die rasante Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen. (Bild: Keystone)
6/13 Der Impfstoff Novavax soll im Mai in den USA zugelassen werden, falls die US-Arzneimittelbehörde FDA grünes Licht gibt. (Bild: Keystone)
7/13 Die US-Seuchenbehörde CDC hat bisher rund 76,9 Millionen Coronavirus-Impfdosen verabreicht. (Symbolbild: Keystone)
8/13 Donald Trump und seine Ehefrau Melania sollen noch vor ihrem Auszug aus dem Weissen Haus gegen das Coronavirus geimpft worden sein. (Bild: Keystone)
9/13 Die grosse Comic-Con-Messe im kalifornischen San Diego mit über Hunderttausend Besuchern fällt wegen Corona zum zweiten Mal aus. (Archivbild: Keystone)
10/13 Lindt&Sprüngli erleidet 2020 wegen Corona einen Gewinneinbruch von 37 Prozent. (Bild: Keystone)
11/13 Die Öffnung der Restaurants ist in der Schweiz zum Zankapfel geworden. (Bild: Keystone)
12/13 Mehr als 50 Millionen Menschen in den USA haben bereits ihre Corona-Erstimpfung erhalten. (Bild: Keystone)
13/13 In der Slowakei wird mit dem russischen Impfstoff Sputnik V geimpft. (Bild: Keystone)