Sonntagstalk
Jeden Sonntag im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Persönlichkeiten aus der regionalen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren über die wichtigsten Themen der Woche. Ziel des Sonntagstalks ist es, die öffentliche Debatte abzubilden, zu führen und voranzutreiben.
/
02.03.2025 Neuste Folge
Trump, Armee, Fasnacht
Trump und Selinski geraten aneinander. Die Folgen. Die Armee und das VBS wirken wie ein Trümmerfeld. Rücktritte, Skandale und mangelnde Ausrüstung. Die Basler Fasnacht steht vor der Tür. Darüber diskutieren die Basler Regierungsrätin Esther Keller, der Baselbieter SP-Nationalrat Eric Nussbaumer sowie Berater und Ex-Botschafter Thomas Borer.
Die letzten Sonntagstalk Sendungen
-
Sonntag 23.02.2025
Ukraine, Abschlussquote, E-Mobilität
Donald Trump wie Wladimir Putin: Am Krieg sei die Ukraine selbst schuld. In Basel-Stadt haben nur 85 Prozent der Volksschul-Absolventen mit 25 Jahren einen Abschluss in der Tasche. Immer mehr (staatlich geförderte) Ladestationen, obwohl die Verkäufe von E-Autos zurückgehen. Darüber diskutieren die Basler Regierungsrätin Tanja Soland, HKBB-Direktor und FDP-Landrat Martin Dätwyler und die Politologin Petra Huth. -
Sonntag 16.02.2025
Deutschland wählt, Trump wütend
In einer Woche wählt Deutschland eine neue Regierung. Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition ist die Stimmung im Land schlecht, wovon insbesondere die AfD profitiert. US-Präsident Donald Trump stellt die Welt auf den Kopf. Davon ist auch unsere Region betroffen. Insbesondere, wenn er Strafzölle auf Pharmaprodukte verhängen sollte. Die Grosskonzerne reagieren und gehen vor Trumps Anti-Diversity-Kampagne in die Knie. Das diskutieren Jonas Günther, Journalist bei der Badischen Zeitung in Lörrach, Unternehmer Pascal Brenneisen und Bajour-Chefredaktorin Ina Bullwinkel. -
Sonntag 09.02.2025
Abstimmungen, Wahlspiele, SRG-Sparhammer
Was es zu den Abstimmungsresultaten zu sagen gibt. Weshalb Parlamentarierinnen und Parlamentarier bei Wahlen gerne ihre Macht ausprobieren. Was von der SRG noch übrig bleiben wird. Das diskutieren die Baselbieter Ständerätin Maya Graf, Arbeitgeberverbands-Direktorin Saskia Schenker und Jan Amsler von Online Reports. -
Sonntag 02.02.2025
Mindestlohn, Mitte-Vakanz, Stockender Verkehr
Führt ein gesetzlicher Mindestlohn im Baselbiet zu mehr Fairness oder zu weniger Stellen? Wieso wollen so wenige für die Mitte in den Bundesrat? Und wie soll es weitergehen mit dem Nadelöhr zwischen Basel und Delémont? Es diskutieren Miriam Locher (SP BL), Simon Oberbeck (Mitte BL) und Nicole Roth (SVP BL). -
Montag 27.01.2025
China-Connection, Umweltverantwortungs-Initiative, ESC-Hype
Die Basler Regierung hängt an der Städtepartnerschaft mit Shanghai, aber ein wenig unwohl ist ihr schon. Die Umweltverantwortungs-Initiative will uns alle in die Pflicht nehmen. Der ESC beginnt zu strahlen, trotz hoher Preise und tiefer Gagen. Das diskutieren die Basler SP-Nationalrätin Sarah Wyss, die Basler SVP-Grossrätin Laetitia Block und BaZ-Journalist Thomas Dähler. -
Sonntag 19.01.2025
Vormarsch der Rechtspopulisten, Abtreten von Viola Amherd
Mit der Amtseinsetzung von Donald Trump am 20. Januar findet ein Trend seinen vorläufigen Höhepunkt, der vor allem in Europa zu beobachten ist: der Vormarsch der Rechtspopulisten. Italien wird bereits faschistisch regiert. In Österreich wird die FPÖ den Kanzler stellen, in Deutschland ist die AFD im Hoch. Und: Wer folgt auf Bundesrätin Viola Amherd? Diese Themen diskutieren der Basler alt Botschafter Paul Seger, die Basler Grünen-Nationalrätin und Aussenpolitikerin Sibel Arslan sowie Bojan Stula, Auslandredaktor von CH Media. -
Sonntag 12.01.2025
Facebook, Konzernverantwortungs-Initiative, KO-Tropfen
Werden Facebook und Instagram ein ähnliches Schicksal erleiden wie Twitter aka X unter Elon Musk? Warum wird die Konzernverantwortungs-Initiative neu aufgelegt? Wie kann man sich vor Attacken mit KO-Tropfen schützen? Das diskutieren der Basler Regierungspräsident Conradin Cramer, die Aargauer Mitte-Ständerätin Marianne Binder-Keller und die Zürcher SP-Nationalrätin Anna Rosenwasser. -
Sonntag 15.12.2024
Kulturförderung, Weihnachten in Kriegszeiten
Leila Moon bekommt den Basler Kulturförderungspreis nach hitziger Debatte nun doch nicht. Und wie feiert man eigentlich unbeschwert Weihnachten in Zeiten, in denen 120 Millionen Menschen auf der Flucht sind? Darüber diskutieren Architekt Jacques Herzog, Schriftsteller Alain Claude Sulzer und Theologe Georg Pfleiderer. -
Sonntag 08.12.2024
KSBL, Schutzstatus S, ÖV
Das Kantonsspital Baselland bleibt bestehen und wird allenfalls auf der grünen Wiese neu gebaut. Der Schutzstatus S für Flüchtlinge aus der Ukraine wird abgeschwächt. Und der ÖV wird immer teurer. Darüber diskutieren die Basler Grünen-Grossrätin Fleur Weibel, der Baselbieter SVP-Fraktionschef im Landrat Markus Graf und der Handelszeitung-Journalist Michael Heim.