Sonntagstalk
Jeden Sonntag im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
(Hinweis: Inhalte zu den eidgenössischen Wahlen 2023 finden Sie unter Sendungen > Wahlen).
Persönlichkeiten aus der regionalen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren über die wichtigsten Themen der Woche. Ziel des Sonntagstalks ist es, die öffentliche Debatte abzubilden, zu führen und voranzutreiben.
/
01.10.2023 Neuste Folge
Alles wird teurer
Die ehemalige Nationalrätin Susanne Leutenegger-Oberholzer (SP BL), Grossrat Luca Urgese (FDP BS) und Journalist Philipp Schrämmli (Regionaljournal Basel Baselland) diskutieren über den massiven Teuerungsschub und die Idee der Basler Regierungsrätin Stephanie Eymann, Polizistinnen und Polizisten in Deutschland zu rekrutieren.
Die letzten Sonntagstalk Sendungen
-
Sonntag 07.05.2023
1. Mai-Demo
Eva Herzog, SP-Ständerätin BS, Felix Wehrli, Grossrat SVP BS und Patrick Marcolli, Chefredaktor «bz». Themen: 1. Mai-Demo, Jessica Brandenburger tritt als SP-Präsidentin zurück und Boni-Verbot für systemrelevante Banken. -
Sonntag 16.04.2023
Muttenzerkurve: Wie weiter nach dem Gewaltexzess?
Melanie Nussbaumer, Grossrätin SP, Tamara Alù, Vizepräsidentin FDP BS und Präsidentin FDP Frauen und Lorenz Amiet, Grossrat SVP. Die Themen: 1. Muttenzerkurve: Wie weiter nach dem Gewaltexzess? 2. Brauchen Kantonsangestellte eine 38-Stunden-Woche? 3. Tesla-Ersatz: Darf es auch ein Hybrid sein? -
Sonntag 02.04.2023
Sparpaket des Bundesrates: Spart dieser am richtig Ort?
Maya Graf, Ständerätin BL Grüne, Thomas de Courten, Nationalrat SVP BL und Matieu Klee, Bundeshausredaktor SRF. Die Themen: 1. Sparpaket des Bundesrates 2. Abstimmung Klimaschutzgesetz 3. Flüssiggasterminal in Muttenz -
Sonntag 19.03.2023
Wer löst die verhärteten Fronten bei der Basler Demopolitik?
Die Themen sind: 1. Wer löst die verhärteten Fronten bei der Basler Demopolitik? 2.Wohnungsnot in Basel: jetzt will die SP Airbnb einschränken. Ist das gut für die Messestadt? 3. Die Solarpresseimer müssen weg: haben wir eine Chance verpasst? Im Studio diskutieren mit Katja Haas: Demi Hablützel, Präsidentin Junge SVP BS Nicolas Neuenschwander, Vizepräsident Junge Grünliberale beider Basel Nino Russano, Präsident JUSO Basel-Stadt -
Sonntag 12.03.2023
Eskalation am Weltfrauentag: Mehr Dialog oder mehr Härte?
Die Themen: 1. Eskalation am Weltfrauentag: Braucht es mehr Dialog oder mehr Härte? 2. Keine Waffen für die Ukraine: sind wir neutral oder unsolidarisch? 3. Immer mehr Männer arbeiten Teilzeit: ist das das Privileg der Gutverdiener? Die Gäste: Elisabeth Schneider-Schneiter, Nationalrätin BL Mitte / Präsidentin Handelskammer beider Basel, Sibel Arslan, Nationalrätin Basta BS, Baschi Dürr, alt Regierungsrat BS FDP. -
Sonntag 05.03.2023
Bundesmillionen für billigere Kitas: Recht so?
Mit Jo Vergeat (Grossrätin GAB BS), Andreas Burckhardt (ehem. Wirtschaftsführer, ehem. Politiker) und David Schärer (Basler Werber): 1. Demos: Basler SVP lanciert die «Anti-Chaoten-Initiative» 2. Bundesmillionen für billigere Kitas: Recht so? 3. Fasnachtssujet «Woke»: Sind wir reaktionär? -
Sonntag 19.02.2023
Steuergelder für ESAF Defizit
Mit SP Landrätin Ronja Jansen, SVP Fraktionschef Peter Riebli und Onlinereports Chefredaktor Peter Knechtli. 1. Wahlen BL 2. VISA für Erdbebenopfer 3. Steuergelder für ESAF Defizit Moderation: Philippe Chappuis -
Sonntag 05.02.2023
Streit um die geplante Steuersenkung BS
Mit Heidi Mück, Reto Baumgartner und Joel Thüring. 1. Streit um die geplante Steuersenkung BS. Ist sie asozial und undemokratisch? 2. Ein bürgerliches Bündnis ohne SVP für die Herbstwahlen: Kann das Erfolg haben. 3. Immer mehr Technologie im Alltag: Sperren wir die Alten aus? -
Sonntag 22.01.2023
Die 38-Stunden-Woche
Johannes Barth, Kaspar Sutter und Andrea Fopp diskutieren über die 38-Stunden-Woche, den Rheintunnel und über Sommer-Öffnungszeiten von Restaurants und Bars. -
Sonntag 18.12.2022
Die 13. AHV-Rente
Mit Lisa Mathys (Co-Präsidentin SP Basel-Stadt), Pascal Messerli (Präsident SVP BS) und Marcel Rohr (Chefredaktor Basler Zeitung). Die Talk-Gäste diskutieren über die Roche-Türme, die 13. AHV-Rente und ob die Zeit der Feuerwerke vorbei ist.