Sonntagstalk
Jeden Sonntag im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Persönlichkeiten aus der regionalen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren über die wichtigsten Themen der Woche. Ziel des Sonntagstalks ist es, die öffentliche Debatte abzubilden, zu führen und voranzutreiben.
/
02.03.2025 Neuste Folge
Trump, Armee, Fasnacht
Trump und Selinski geraten aneinander. Die Folgen. Die Armee und das VBS wirken wie ein Trümmerfeld. Rücktritte, Skandale und mangelnde Ausrüstung. Die Basler Fasnacht steht vor der Tür. Darüber diskutieren die Basler Regierungsrätin Esther Keller, der Baselbieter SP-Nationalrat Eric Nussbaumer sowie Berater und Ex-Botschafter Thomas Borer.
Die letzten Sonntagstalk Sendungen
-
Sonntag 14.01.2024
Covid, Swisspeace und Kultur
Immer mehr Firmen müssen vor Gericht, weil sie beim Bezug der Covid-Hilfe betrogen haben. Swisspeace bekommt wegen dem Nahost-Krieg kein Geld von Baselland, was national für Diskussionen sorgt. Und die Basler Kultur wird immer teurer. Darüber diskutieren Sarah Wyss (Nationalrätin BS SP), Dominik Straumann (Präsident SVP BL) und Journalist Jan Amsler von OnlineReports. -
Sonntag 07.01.2024
Regierung, Wohnen, Polizei
Wird bei der Ersatzwahl in den Regierungsrat am 3. März der Boden für eine SVP-Beteiligung im Herbst gelegt? Ist die Basler Wohnschutzpolitik am Ende? Weshalb wird die Polizei kaum mehr respektiert? Das diskutieren die Basler Regierungsrätin Tanja Soland, der Unternehmer Pascal Brenneisen und Radio-Basilisk-Programmleiter Benjamin Bruni. -
Sonntag 17.12.2023
Wir sind Bundesrat!
Im dritten Wahlgang schafft Beat Jans, was keine Basler Politiker/in seit 50 Jahren geschafft hat: den Sprung in den Bundesrat. Aber was nun? Was hat die Region von der Wahl von Beat Jans? Das diskutieren die Basler LDP-Nationalrätin Patricia von Falkenstein, der Pfarrer der Offenen Kirche Elisabethen Frank Lorenz und der Basler Kunsthistoriker und Publizist Dominique Mollet. -
Sonntag 10.12.2023
Bundesrat dank Bauern, mehr Geld für Bauern
Schafft es der Basler Regierungspräsident Beat Jans in den Bundesrat? Was könnte ihn im Schlussspurt noch vom grossen Ziel abhalten? Und: Die mächtige Bauernlobby im Parlament kann nicht nur Bundesräte machen (oder verhindern), sondern auch in eigener Sache kräftig in die Bundeskasse greifen. Darüber diskutieren die Basler alt Ständerätin Anita Fetz, der Baselbieter SVP-Nationalrat Thomas de Courten und «Blick»-Bundesredaktor Daniel Ballmer. -
Sonntag 03.12.2023
Gleichstellungsgesetz, Lehren aus der Pandemie, Klimainitiativen-Comeback
Nach zähem Ringen hat der Kanton das revidierte Gleichstellungsgesetz vorgestellt, prompt sorgt es für Gesprächsstoff. Genau so wie die Vorstösse der GLP, die mehr oder weniger das fordern, was die beiden gescheiterten Stadtklima-Initiativen verlangten. Darüber diskutieren der Basler SVP Präsident Pascal Messerli, Mitte Grossrat Franz-Xaver Leonhardt und Bajour Co-Chefredaktorin Ina Bullwinkel. -
Sonntag 26.11.2023
Stadtklima, Bundesrat, Politparty
Christian Mutschler (CEO Rhystadt AG), Andreas Ruby (Direktor Schweizerisches Architekturmuseum) und Nicole Wirz (Vizepräsidentin GLP BS) diskutieren den Ausgang der Abstimmung über die Stadtklima-Initiativen, die Bundesratsnomination der SP sowie die üppige Feier zur Wahl von Eva Herzog und Eric Nussbaumer zur Ständeratspräsidentin, respektive zum Nationalratspräsidenten. -
Sonntag 19.11.2023
Einkaufstourismus, Spitalfusion, Baselbieter Abstimmungen
Bundesrätin Karin Keller-Sutter will den Einkaufstouristinnen und -touristen das Leben schwer machen. Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus beiden Basel wollen die Spitalfusion neu auflegen. Und im Baselbiet wird abgestimmt. Darüber diskutieren die Landräte Marco Agostini (Grüne) und Andreas Dürr (FDP) sowie Journalistin Marlène Sandrin vom Regionaljournal. -
Sonntag 12.11.2023
Medienkrise, Beziehungskrise, Kulturparadies
Es diskutieren der Basler Gastrounternehmer Raphael Wyniger (Wyniger Gruppe, Teufelhof), Basta Grossrätin Heidi Mück und SVP-Landrätin Caroline Mall über die jüngste Abbauwelle in der Schweizer Medienbranche, das fragile Verhältnis zwischen Stadt und Land sowie die noch üppigere Kulturförderung in Basel-Stadt. -
Sonntag 05.11.2023
Antisemitismus, Globus-Baustelle, Gotthardtunnel
Es diskutieren der Basler Regierungsrat Conradin Cramer, die Präsidentin der FDP Frauen, Tamara Alù, und der grüne Grossrat Laurin Hoppler über den auch in Basel wieder erwachten Antisemitismus, den drohenden Globus-Baustopp und die lange Sperrung des Gotthardbasistunnels. Es moderiert Philippe Chappuis. -
Sonntag 29.10.2023
Folgen der vergangenen Wahlen und Verkauf von Cannabis
Der Baselbieter Regierungsrat Thomi Jourdan diskutiert unter der Leitung von Katja Haas mit SP-Präsidentin Miriam Locher und SVP-Präsident Dominik Straumann (beide BL) über die Folgen der eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023 sowie über den demnächst startenden versuchsweisen Verkauf von Cannabis-Produkten in Allschwil und Liestal.