Sonntagstalk
Jeden Sonntag im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Persönlichkeiten aus der regionalen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren über die wichtigsten Themen der Woche. Ziel des Sonntagstalks ist es, die öffentliche Debatte abzubilden, zu führen und voranzutreiben.
/
10.09.2023 Neuste Folge
Explodierende Energiepreise
Wir sprechen mit den Landräten Adil Koller von der SP, Marc Schinzel von der FDP und der Basler Journalistin Alessandra Paone über explodierende Energiepreise, die Wahlen und die Situation in der Steinenvorstadt.
Die letzten Sonntagstalk Sendungen
-
Sonntag 03.09.2023
Ist die neue UBS zu gross für die Schweiz?
Es diskutieren: Lukas Engelberger (Regierungsrat BS Mitte), Miriam Baumann-Blocher (Inhaberin Läckerli Huus) und Nina Jecker (stv. Chefredaktorin BaZ). Die Themen: 1. Die UBS schluckt die CS vollständig und baut weltweit gegen 27 000 Stellen ab. 2. Die Krankenkassenprämien steigen ins uferlose. Ist das Gesundheitssystem am Ende? 3. Die EU will mit der Schweiz verhandeln - aber nur zu ihren Bedingungen. -
Sonntag 27.08.2023
Verliert das traditionelle Basel sein Epizentrum?
Es diskutieren: Lukas Gruntz (Bürgergemeinderat SP BS), Gianna Hablützel-Bürki (Bürgergemeinderätin SVP BS) und Patrick Marcolli (Chefredaktor bzBasel). Die Themen: 1. Mietzinshilfe auch für kinderlose Menschen mit tiefen Einkommen 2. Hotel Merian: Verliert das traditionelle Basel sein Epizentrum? 3. Hitzefrei, Siesta und Beschattung: Was tun an heissen Tagen? -
Sonntag 20.08.2023
Gehört Vetterliwirtschaft zur Schweizer Politik?
Mit Rona Jansen, Landrätin SP BL, Benjamin von Falkenstein, Präsident Jungliberale BS, und Michael Heim, Journalist Handelszeitung. Die Themen: 1. Ist der Bruno Manser Fonds zu weit gegangen? 2. Wie umgehen mit Interessenskonflikten auf Bundes- Kantons- und Gemeindeebene? 3. Kommt es nach der Fussball WM der Frauen nun zu einem Boom? -
Sonntag 25.06.2023
Kommt die Nachfolge von Berset aus der Region?
Mit Jérôme Thiriet, Grossrat BS Grüne, Annina von Falkenstein, Grossrätin BS LDP und Patrick Künzle, Leiter Regionaljournal Basel. Die Themen: 1. Macht der Rücktritt von Bundesrat Alain Berset den Weg frei für eine Nachfolge aus den beiden Basel? 2. Nach Ja zum Klimaschutz-Gesetz stellt sich die Frage: Können wir nur CO2-neutral werden mit dem Bau von neuen AKW? 3. Causa Alain Claude Sulzer: Darf der Staat einem Künstler dreinreden? -
Sonntag 11.06.2023
Frauenstreik nächsten Mittwoch
Mit Stephanie Eymann, Regierungsrätin BS LDP, Sina Deiss, Basta-Co-Präsidentin, Anja Sciarra, Co-Redaktionsleiterin Prime News. Die Themen: 1. Menschenunwürdige Zustände im Untersuchungsgefängnis Waaghof, 2. Drohende Erhöhung des Rentenalters, 3. Frauenstreik nächsten Mittwoch -
Sonntag 04.06.2023
Auch Mieten werden teurer: Wann reagiert die Politik?
Mit Nicole Roth, Präsidentin Junge SVP BL, Eric Nussbaumer, Nationalrat SP BL, Anton Lauber, Regierungsrat BL Mitte. 1. Die Themen: 1. Autobahnausbau: Sind wir auf der richtigen Spur? 2. Auch Mieten werden teurer: Wann reagiert die Politik? 3. Wie viel darf ein Kantonalbank-Chef verdienen? -
Sonntag 21.05.2023
Aufruhr nach Liestaler Banntag
Mit Tania Cuce, Landrätin SP BL, Béatrix von Sury, Landrätin Mitte BL, Sven Inäbnit, Landrat FDP BL. Die Themen: 1. Aufruhr nach Liestaler Banntag 2. Parlamentarier fordern mehr Unterstützung 3. Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko? -
Sonntag 14.05.2023
Welche Konsequenzen hat Hacker-Angriff aufs ED?
Mit Andrea Strahm, Grossrätin Die Mitte BS, Mustafa Atici, SP-Nationalrat BS, Thomas Kessler, ehem. BS Kantons- und Stadtentwickler, FDP BS. 1. Die Themen: Welche Konsequenzen hat der Hacker-Angriff aufs Erziehungsdepartement? 2. 600 ‘000 Franken für Polizeieinsatz am 1. Mai in Basel – offene Fragen bleiben 3. Schicksalswahlen in der Türkei – Neue Chancen für das Land? -
Sonntag 07.05.2023
1. Mai-Demo
Eva Herzog, SP-Ständerätin BS, Felix Wehrli, Grossrat SVP BS und Patrick Marcolli, Chefredaktor «bz». Themen: 1. Mai-Demo, Jessica Brandenburger tritt als SP-Präsidentin zurück und Boni-Verbot für systemrelevante Banken.