punkt6 thema
Mo.-Fr. live, im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Das Thema des Tages wird hier vertieft behandelt. Das Format kann dabei unterschiedlich sein: Talk mit Gästen, Streitgespräch, Reportage oder Magazin mit Kurzberichten und Interviews.
/
29.04.2025 Neuste Folge
Warum sich Kriegsreporter Kurt Pelda in Gefahr begibt
Seit 1984 berichtet der Basler Journalist Kurt Pelda aus den Kriegsgebieten dieser Welt. Seit dem Einmarsch Russlands ist dies meist die Ukraine. Was treibt den Reporter an? Wie schützt er sich vor den Gefahren, körperlich und mental? Und wie unabhängig kann ein Journalist überhaupt aus einem Kriegsgebiet berichten?
Die letzten punkt6 thema Sendungen
-
Montag 28.04.2025
Birsigpark in Binnigen. Ja oder Nein?
Am 18. Mai stimmen die Binnigerinnen und Binniger über die Volksinitiative "Birsigpark" ab. Diese verlangt, dass auf dem brachliegenden Spiesshöfli-Areal mitten im Dorf eine 5500 Quadratmeter grosse Park- und Grünanlage entsteht. Doch das Vorhaben stösst auf Widerstand. Denn eigentlich sollten dort rund 90 Wohnungen entstehen. Im Punkt6 thema diskutieren Marc Joset vom Initiativkomitee und Sven Inäbnit von den Gegnern über die Vorlage. -
Freitag 25.04.2025
Werner Kübler tritt ab
Nach 17 Jahren als Unispital-Direktor tritt Werner Kübler auf Ende April zurück. Wir sprechen mit dem Mann, der das Unispital geprägt hat, über Höhepunkte und Tiefschläge in seiner Karriere. Und darüber, welche Herausforderungen auf die Gesundheitsregion zukommen. -
Donnerstag 24.04.2025
So soll der Standort Basel attraktiv bleiben
Basel Area fördert gezielt Unternehmensgründungen und Investitionen in den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura. CEO Christof Klöpper leitet die Organisation seit mehreren Jahren. Unter seiner Führung hat sich Basel Area als bedeutender Innovationshub mit globaler Ausstrahlung etabliert. Doch seit den Investitionsankündigungen von Novartis und Roche wird die Standortattraktivität infrage gestellt. Wir diskutieren mit Christof Klöpper, CEO von Basel Area. -
Mittwoch 23.04.2025
Angela hat sich gefunden
Mit 66 Jahren hat sich Angela Merz einer geschlechtsangleichenden Operation unterzogen und lebt heute als Frau. Gemeinsam mit dem Basler Fotografen und Fotojournalisten Thomas Rauch hat sie ihre Geschichte öffentlich gemacht. Im Punkt 6 Thema sprechen wir mit Thomas Rauch und Angela Merz über ihren Werdegang und darüber, wie die Fotoserie entstanden ist. -
Dienstag 22.04.2025
Die Basler Pharmariesen und die USA
Nach Novartis hat nun auch Roche angekündigt, massiv in den USA zu investieren. Und zwar mit 50 Milliarden Dollar mehr als doppelt so viel wie die Konkurrenz. Was heisst das für den Life-Sciences-Standort Basel? Reicht es, wenn ein US-Präsident mit Zöllen droht, damit Firmen reihenweise umfallen? Was geschieht, wenn das Beispiel Schule machet? Und wie kann sich die Schweiz als Standort der Big Pharma behaupten? Das diskutieren wir mit Stephan Mumenthaler, Direktor des Wirtschaftsverbands Scienceindustries. -
Donnerstag 17.04.2025
Velovorzugsrouten – Notwendig oder nervig?
Am 18. Mai stimmt Basel-Stadt über die Volksinitiative «Sichere Velorouten» ab. Raphael Fuhrer von den Grünen unterstützt das 50 Kilometer lange Velonetz für mehr Sicherheit, während Daniel Seiler von der FDP es als zu radikal ablehnt. Führt die Trennung von Velos und Autos wirklich zu mehr Sicherheit oder wird der Autoverkehr dadurch zu stark eingeschränkt? -
Mittwoch 16.04.2025
Braucht Basel ein Standortpaket?
Die Basler Regierung will die steuerkräftigen Grossfirmen trotz OECD-Mindeststeuer an Basel binden. Laetitia Block (SVP) unterstützt das ausgearbeitete Standortpaket zur Förderung der Wirtschaft. Oliver Bolliger (Basta) kritisiert es als Geschenk an Grossunternehmen. Das Referendum gegen das Paket wird am 18. Mai 2025 zur Abstimmung kommen. -
Dienstag 15.04.2025
Die erste Solothurner SVP-Regierungsrätin
Im Kanton Solothurn hat die SVP mit Sibylle Jeker erstmals einen Sitz in der Regierung errungen. Kaum gewählt, gibt es jedoch bereits erste Nebengeräusche. Sibylle Jekers Ehemann rückt auf ihren Sitz im Kantonsrat nach – was von anderen Politikern kritisch gesehen wird. Die im Schwarzbubenland lebende Sibylle Jeker spricht im Punkt6 Thema über die Situation, die Beziehung zu den beiden Basel und ihre politischen Ziele. -
Montag 14.04.2025
Mister ESC – Sven Epiney
Der Schweizer Fernseh- und Radiomoderator kommentiert seit 2008 den ESC für die Schweiz. Auch beim Heimspiel dieses Jahr wird Sven Epiney diese Aufgabe wieder übernehmen – aber nicht nur. Wir sprechen mit dem Moderator über seine Aufgaben, die Entwicklung des ESC und die Basler Gastfreundschaft.