punkt6 thema
Mo.-Fr. live, im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Das Thema des Tages wird hier vertieft behandelt. Das Format kann dabei unterschiedlich sein: Talk mit Gästen, Streitgespräch, Reportage oder Magazin mit Kurzberichten und Interviews.
/
29.11.2023 Neuste Folge
Eva Herzog und Eric Nussbaumer sind bereit
Die Nummer 1 und die Nummer 2 der Schweiz kommen ab Montag, wenn die Wintersession der eidgenössischen Räte beginnt, aus den beiden Basel. Eric Nussbaumer (BL SP) wird Nationalratspräsident, Eva Herzog (BS, SP) Ständeratspräsidentin. Sie wollen sich für eine weltoffene Schweiz mit einem guten Verhältnis zu Europa einsetzen. Und natürlich ihre Ämter korrekt und effizient ausfüllen. Dass sie sich darauf freuen, ist ihnen anzusehen und anzuhören.
Die letzten punkt6 thema Sendungen
-
Dienstag 28.11.2023
Wie politisch darf eine Uni sein?
Ist die Uni Basel ein Hort linker Agitation? Darf sich ein Fachbereich klar politisch verorten? Wie ausgewogen muss die Lehre sein? Und was ist mit der Forschungsfreiheit? Darüber reden wir mit dem emeritierten Soziologieprofessor Ueli Mäder, der sich selbst immer wieder mit bürgerlicher Kritik konfrontiert sah. -
Montag 27.11.2023
Ebenrain-Chef Kilcher zieht Bilanz
Lukas Kilcher leitete die letzten zehn Jahre das Ebenrain, Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung in Sissach. Nun zieht es ihn als Direktor weiter in die landwirtschaftliche Beratungszentrale Agridea. Punk6 Thema zeigt, wie Lukas Kilcher das Ebenrain geprägt hat. -
Freitag 24.11.2023
Showdown in der SP-Fraktion
Am Freitag wird die SP-Bundeshausfraktion über die Grösse des Tickets entscheiden, welches für die SP bei den Bundesratswahlen kandidieren soll. Am Samstag wird die Partei dann die endgültige Nomination bekannt geben, die sie der Vereinigten Bundesversammlung für die Gesamterneuerungswahlen vom 13. Dezember vorschlagen wird. Wir diskutieren mit Claude Janiak und Philipp Loser die Chancen des Basler Kandidaten Beat Jans. -
Donnerstag 23.11.2023
Start in die Basler Weihnacht
Der Basler Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten Europas. Seit über 40 Jahren begeistert er Jahr für Jahr knapp eine Million BesucherInnen. Dabei setzen die Organisatoren auf Altbewährtes und Neues zugleich, wie auch ein Rundgang über den Münsterplatz zeigt. -
Mittwoch 22.11.2023
Basler verkauft Pharma Start-Up für 450 Millionen
Der grösste Deutsche Pharma-Multi Boehringer Ingelheim investiert satte 450 Millionen Franken in das Basler Uni-Spin-off «T3 Pharma» aus Allschwil. T3 Pharma wurde 2015 als Spin-off des Biozentrums der Universität Basel gegründet. CEO Simon Ittig ist ehemaliger Doktorand des Biozentrums. Im Punkt 6 Thema spricht er über den Werdegang seiner Firma. -
Dienstag 21.11.2023
«Beschatter»-Star dreht in der Heimatstadt
Meryl Marty ist in Kleinhüningen aufgewachsen, hat im Hafen gespielt und ist mit dem Skateboard herumgedüst. Jetzt lebt die 33-Jährige in Berlin, wo sie als Schauspielerin tätig ist. Ihr Beruf hat sie nun in ihre Heimatstadt zurückgezogen. Wenigstens für die paar Wochen, während denen in Basel die zweite Staffel der SRF-Krimiserie «Die Beschatter» gedreht wird. -
Montag 20.11.2023
Dokumentarfilm über Studierende der HSG
Sie sind die Wirtschaftselite von morgen: Studierende der HSG, der Universität St. Gallen. Der Dokumentarfilm «The Driven Ones» taucht in die Welt dieser ambitionierten jungen Menschen ein, die bereit sind, für den schnellstmöglichen beruflichen Erfolg grosse Opfer zu bringen. Wir sprechen mit Protagonistin Sara Rentsch und Regisseur Piet Baumgartner. -
Freitag 17.11.2023
Schweizer Nati in der Krise
Ein Unentschieden nach dem anderen und inkonstante Leistungen: Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft schleppt sich durch die Quali für die EM 2024. Und am Samstag steht das wichtige Spiel gegen den Kosovo an. Der ehemalige Nati-Spieler und Fussball-Experte Adrian Knup schätzt im Punkt6 Thema die Situation ein. -
Donnerstag 16.11.2023
BuchBasel: So geht es der Schweizer Literatur
Messen machen schwere Zeiten durch. Und obwohl die BuchBasel inzwischen keine Messe mehr ist, sondern ein Literaturfestival, sind auch dort die Kosten ein Thema. Leiterin Marion Regenscheit spricht über die Herausforderungen sowie die Highlights der diesjährigen Ausgabe. Die BuchBasel beginnt am Freitag.