punkt6 thema
Mo.-Fr. live, im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Das Thema des Tages wird hier vertieft behandelt. Das Format kann dabei unterschiedlich sein: Talk mit Gästen, Streitgespräch, Reportage oder Magazin mit Kurzberichten und Interviews.
/
21.03.2025 Neuste Folge
Happy Hair Day
Im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus findet in Basel der Happy Hair Day statt. Bei der Aktion am 22. März geht es um Women of Colour, welche nicht nur lernen, wie sie ihre Haarpracht pflegen, sondern auch, wie sie sich in der Gesellschaft bewegen und sich gegen rassistische Erfahrungen schützen können. Die Initiantin Tabea Weber ist Gast im Punkt6Thema.
Die letzten punkt6 thema Sendungen
-
Donnerstag 20.03.2025
Friedrich von Bose wird Direktor des Museums der Kulturen
Am 1. November 2025 tritt Friedrich von Bose die Nachfolge von Anna Schmid an, die in Pension geht. Der neue Direktor ist Kulturanthropologe und laut Präsidialdepartement «ein Glücksfall». Welche Pläne der 47-Jährige mit dem grössten ethnografischen Museum der Schweiz hat, erklärt er im Telebasel-Studio. -
Mittwoch 19.03.2025
EAP-Direktor Matthias Suhr zieht Bilanz
Zehn Jahre war er Direktor des Euroairports. Nun gibt er sein Amt ab. Im Gespräch zieht er Bilanz über Passagierwachstum, Billigairlines, Fluglärm, Corona, Bombendrohungen und die komplizierte Zusammenarbeit mit Frankreich. -
Dienstag 18.03.2025
Klybeck: Entspannung in der Altlasten-Diskussion?
Die beiden Grundbesitzer Swiss Life und Rhystadt wollen transparent machen, wo welche Giftstoffe in Böden und Gebäuden lauern. Reicht das, um das angeschlagene Vertrauen wieder herzustellen? Jürgen Friedrichs, Swiss Life-Gesamtleiter Klybeck, und Martin Lüchinger vom Verein Zukunft Klybeck im Streitgespräch. -
Montag 17.03.2025
Als Basel still stand – 5 Jahre nach dem Lockdown
Die Pandemie ist vorbei, der Virus aus dem Alltag verschwunden. Doch der 17. März 2020 hat sich für viele unauslöschlich ins Gedächtnis gebrannt – der Tag, an dem plötzlich alles stillstand. Drei Menschen blicken zurück und erzählen, wie dieser Moment ihr Leben geprägt hat. Vieles hat sich seither verändert – manches für immer. -
Freitag 07.03.2025
Trommelwirbel vor dem Morgestraich
Bei der Trommelbaufirma Schlebach AG im Kleinbasel läuft es vor der Fasnacht rund. rund 800 Trommeln mussten repariert und revidiert werden, damit die Tambouren am Morgestraich parat sind. Wir haben die Firma besucht und mit Inhaber Stefan Freiermuth geredet. -
Donnerstag 06.03.2025
So kommt das Wurfmaterial zu den Waggis
In wenigen Tagen ist Basler Fasnacht. Und genauso wie die Cliquen und Guggen gehören auch die Waggis einfach dazu. Damit die Wagencliquen genügend Wurfmaterial haben, wird in vielen Betrieben auf Hochtouren gearbeitet. Wir besuchen die Fortura AG in Zunzgen, um die Räppli-Lieferungen abzupassen, und die AG für Fruchthandel, wo vor wenigen Tagen tonnenweise Orangen angekommen sind. -
Mittwoch 05.03.2025
"Bängg i de Beiz" in Laufen
In den Laufener Beizen soll es am Dienstagabend wieder lebhafter zugehen. Nachdem in den letzten Jahren immer weniger Schnitzelbänke durch die Gassen gezogen sind, findet der Schnitzelbankabend seit letztem Jahr koordiniert statt. Wir haben ihn besucht und zeigen einen Zusammenschnitt von fünf lokalen Bänken. -
Dienstag 04.03.2025
Live vom Allschwiler Sternenmarsch
Die Allschwiler Fasnacht neigt sich dem Ende zu. Einer der letzten Programmpunkte ist der «Sternenmarsch». Traditionell versammeln sich die Allschwiler Guggen am Dorfplatz und drehen mehrere Runden. Wir haben den Event begleitet und reden mit Fasnachts-Obmann Adrian Butz über die diesjährige Allschwiler Fasnacht. -
Montag 03.03.2025
So tickt die neue BKB-CEO
Zum ersten Mal in der Geschichte hat die Basler Kantonalbank eine Frau an der Spitze. Regula Berger ist seit dem 1. März die neue CEO der BKB. Die 42-Jährige tritt damit die Nachfolge von Basil Heeb an. Wer ist die neue Chefin, wie tickt sie und welche Ziele verfolgt sie mit der Bank? Diese und mehr Fragen beantwortet sie im Punkt 6 Thema.