punkt6 thema
Mo.-Fr. live, im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Das Thema des Tages wird hier vertieft behandelt. Das Format kann dabei unterschiedlich sein: Talk mit Gästen, Streitgespräch, Reportage oder Magazin mit Kurzberichten und Interviews.
/
27.09.2023 Neuste Folge
Rote Zahlen – geplagte Baselbieterinnen und Baselbieter?
18,5 Millionen Franken. So gross soll das Loch in der Baselbieter Kantonskasse im nächsten Jahr werden. Was bedeutet das für die Einwohnerinnen und Einwohner? Werden sie mit den steigenden Krankenkassenprämien und sonstigen Lebenshaltungskosten alleine gelassen? Regierungsrat Anton Lauber, Vorsteher der Finanz- und Kirchendirektion, nimmt Stellung.
Die letzten punkt6 thema Sendungen
-
Dienstag 12.09.2023
Grünes Licht für Containerterminal Gateway Nord
Der Bund gibt grünes Licht für das Containerterminal Gateway Nord. Im Studio diskutieren Gateway-Verwaltungsrat Martin Haller und Pro Natura-Präsident Thomas Grossenbacher über die Folgen des Entscheids. -
Montag 11.09.2023
Wende bei der Energiewende?
Das Wallis will keinen «Solarexpress». Der Bau neuer Solarkraftwerke kann dort also nicht beschleunigt werden, sondern muss die ordentlichen Verfahren durchlaufen. Eine Niederlage auch für die IWB, die sich beim Projekt Grengiols-Solar engagiert hat. Oder mehr? Ist das Verdikt ein Zeichen, dass die Energiewende gescheitert ist? Und damit auch die Klimastrategie von Basel-Stadt? Alt Nationalrat Rudolf Rechsteiner und FDP-Grossrat Daniel Seiler kreuzen die Klingen. -
Freitag 08.09.2023
punkt6 Thema vom 08.09.2023
Mit einem Campus gegen den Fachkräftemangel 1500 Schülerinnen und Schüler, 270 Lehrpersonen und Mitarbeitende sowie 600 externe Dozierende. Auf dem Campus Bildung Gesundheit werden für die beiden Basel die Pflegekräfte der Zukunft ausgebildet. Doch reicht das, um den Personalmangel im Gesundheitswesen zu beheben? Sabina Mohler, Rektorin des Baselbieter Teils der Schule, und Ulrich Maier, zuständig für die baselstädtischen Mittelschulen und die Berufsbildung, geben Auskunft. https://www.campus-bildung-gesundheit.ch/ -
Donnerstag 07.09.2023
Auf der Jagd nach der asiatischen Hornisse
Die Asiatische Hornisse breitet sich in der Region aus. Im Punkt 6 Thema geht Telebasel mit auf Hornissenjagd. Ausserdem spricht Marcel Strub, Leiter Fachstelle für Bienen BL, BS, SO, im Studio über die invasive Insektenart. -
Mittwoch 06.09.2023
Neuer BLT-Direktor Frédéric Monard
Der neue BLT-Direktor Frédéric Monard hat am 1. Juni 2023 die Nachfolge von Andreas Büttiker angetreten, der den Laden 27 Jahre lang geführt hat. Monard kommt zu uns ins Punkt6 Thema. Wir fragen ihn zu seinem Amtsantritt, zu den Baustellen bei der BLT und zu seiner Vision, die er mit dem ÖV-Unternehmen hat. -
Dienstag 05.09.2023
Valentin Stocker: Noch einmal auf der grossen Bühne
Am Sonntag steigt das Abschiedsspiel für Valentin Stocker (Anpfiff 14.14 Uhr) – über ein Jahr nach seinem überraschenden Rücktritt. Was macht «Vale» jetzt? Wird er bald Sportchef des FC Basel? Antworten gibt er im Punkt6 Thema. -
Montag 04.09.2023
Samira Marti - eine Fraktionschefin auf Abruf?
Die Baselbieter Nationalrätin ist seit Freitag Co-Präsidentin der SP-Fraktion im Bundeshaus. Wie packt sie diese anspruchsvolle Aufgabe an? Wie gelingt ihr der Spagat zwischen innerparteilichem Ausgleich und überparteilicher Zusammenarbeit? -
Freitag 01.09.2023
Musik von Morgen am Jugendkulturfestival
-
Donnerstag 31.08.2023
Sozialer Hitzegraben
Legt man die Heatmap Basels über die Vermögenskarte nach Quartieren zeigt sich, dass es in der Regel dort heisser ist, wo die einkommensschwächeren BaslerInnen leben. Wir sprechen mit LDP-Grossrätin Catherine Alioth und dem Grünen-Grossrat Raphael Fuhrer. -
Mittwoch 30.08.2023
Grosser Name im kleinen Gässli
Regisseur Christoph Schaub ist Stargast am Gässli Film Festival, dem ebenso kleinen wie feinen Anlass für Cineastinnen und Cineasten. Schaub ist in seinem Metier ein Tausendsassa. Er dreht Spielfilme und Dokumentationen. Er arbeitet ohne Scheuklappen und immer auch aus persönlichem Interesse an einem Thema. Und er sagt im Gespräch, so viel anders sei es früher auch nicht gewesen, was etwa die Geschlechterdiskussion betreffe.