punkt6 thema
Mo.-Fr. live, im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Das Thema des Tages wird hier vertieft behandelt. Das Format kann dabei unterschiedlich sein: Talk mit Gästen, Streitgespräch, Reportage oder Magazin mit Kurzberichten und Interviews.
/
17.03.2025 Neuste Folge
Als Basel still stand – 5 Jahre nach dem Lockdown
Die Pandemie ist vorbei, der Virus aus dem Alltag verschwunden. Doch der 17. März 2020 hat sich für viele unauslöschlich ins Gedächtnis gebrannt – der Tag, an dem plötzlich alles stillstand. Drei Menschen blicken zurück und erzählen, wie dieser Moment ihr Leben geprägt hat. Vieles hat sich seither verändert – manches für immer.
Die letzten punkt6 thema Sendungen
-
Freitag 17.11.2023
Schweizer Nati in der Krise
Ein Unentschieden nach dem anderen und inkonstante Leistungen: Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft schleppt sich durch die Quali für die EM 2024. Und am Samstag steht das wichtige Spiel gegen den Kosovo an. Der ehemalige Nati-Spieler und Fussball-Experte Adrian Knup schätzt im Punkt6 Thema die Situation ein. -
Donnerstag 16.11.2023
BuchBasel: So geht es der Schweizer Literatur
Messen machen schwere Zeiten durch. Und obwohl die BuchBasel inzwischen keine Messe mehr ist, sondern ein Literaturfestival, sind auch dort die Kosten ein Thema. Leiterin Marion Regenscheit spricht über die Herausforderungen sowie die Highlights der diesjährigen Ausgabe. Die BuchBasel beginnt am Freitag. -
Mittwoch 15.11.2023
Ex-Schweizer Botschafter zu Fuss von Berlin nach Basel
Fast 40 Jahre lang war Paul Seger im diplomatischen Dienst der Schweiz. Von 2018 bis 2023 war er Botschafter in Berlin. Seine Rückkehr gestaltete er besonders: zu Fuss. Nach einer 700-Kilometer langen Wanderung erreichte er am Mittwoch die Schweizer Grenze und damit seine Heimat. -
Dienstag 14.11.2023
Maya Graf zur Lage der Grünen
Im Ständerat wird es einsam um Maya Graf. Die Baselbieter Grüne hat zwei Weggefährt:innen verloren, darunter Shootingstar Lisa Mazzone, die in Genf abgewählt wurde. Damit verlieren die Grünen ihren Sitz im Ständeratsbüro, aber nicht den Einsitz in den Kommissionen. Die parlamentarische Arbeit werde härter, aber nicht unmöglich. -
Montag 13.11.2023
Europainstitut Basel feiert Jubiläum
Vor 30 Jahren wurde an der Uni Basel das Europainstitut ins Leben gerufen – nur ein paar Monate nach dem historischen Nein des Schweizer Stimmvolks zum EWR-Beitritt. Was macht das Europainstitut genau? Und war seine Gründung eine Gegenreaktion zum Nein der Schweiz zum EWR? Darüber sprechen wir mit dem Gründungsdirektor des Europainstituts, Georg Kreis. -
Freitag 10.11.2023
«Fluchtpunkt Basel»: Kulturschaffende im Exil
Im Buch «Fluchtpunkt Basel» porträtiert der Basler Autor Thomas Blubacher zwölf Kulturschaffende, die während der NS-Zeit im Exil in Basel lebten. -
Donnerstag 09.11.2023
Christian von Wartburg zieht Bilanz
Anlässlich seines Rücktritts aus dem Grossen Rat haben wir heute Christian von Wartburg zu Gast bei uns. Als SP-Politiker und Präsident der GPK unterhielt er über Jahre einen kritischen Überblick, dies auch über die Debattenräume hinweg. -
Mittwoch 08.11.2023
Gemeindefusionen: Ein Blick über die Kantonsgrenze
Arisdorf und Hersberg stimmen am 19. November darüber ab, ob sie fusionieren wollen. Es wäre erst die zweite Fusion im Baselbiet. Warum ist es so unattraktiv, in Baselland Gemeinden zusammenzulegen? Und lohnt es sich überhaupt? Im Punkt6 Thema reisen wir ins Fricktal und Prättigau, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. -
Dienstag 07.11.2023
Streitgespräch Stadt-Land-Graben
Tanzt die Stadt dem Land auf der Nase rum? Egal ob Erstaufnahmezentrum Münchenstein, Spitalplanung oder Forschungszentrum für Biomedizin - Im Landrat wurden in letzter Zeit immer wieder Stimmen laut, dass man von Basel-Stadt übervorteilt werde. Muss sich Baselland aktuell wirklich zu viel gefallen lassen? Und was bringen die Warnschüsse, die der Landrat Richtung Stadt abfeuert? Das diskutieren die Fraktionspräsidenten Andreas Dürr (FDP) und Roman Brunner (SP). -
Montag 06.11.2023
-minu veröffentlicht ein neues Buch
Der Basler Kolumnist, Schriftsteller und Moderator -minu meldet sich mit einem neuen Buch zurück. Das Werk «Es kommt schon gut» beinhaltet verschiedene Alltagsgeschichten aus der Feder von -minu. Manchmal lustig, manchmal traurig und immer mit Herz. Im punkt6 Thema spricht er über sein neues Buch.