punkt6 thema
Mo.-Fr. live, im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Das Thema des Tages wird hier vertieft behandelt. Das Format kann dabei unterschiedlich sein: Talk mit Gästen, Streitgespräch, Reportage oder Magazin mit Kurzberichten und Interviews.
/
29.09.2025 Neuste Folge
Das Schlager-Phänomen aus Basel
Vincent Gross erobert die deutsche Schlagerszene im Eiltempo. Mit Liedern wie «Ouzo» und «Aperol Spritz» von seinem neuen Album «Prost» sorgt er für gute Stimmung. Wie hat der Basler das geschafft?
Die letzten punkt6 thema Sendungen
-
Dienstag 11.06.2024
Regierungsgebäude Baselland: Umbau im Endspurt
Das frisch sanierte Regierungsgebäude in Liestal öffnet heute nach umfassender Renovierung wieder seine Türen. Der Landrat bewilligte im Jahr 2020 einen Kredit von 13,8 Millionen Franken, um dieses Projekt zu realisieren. Seit Frühjahr 2023 tagte der Landrat in einem Provisorium, während die Arbeiten am Gebäude stattfanden. Eine Woche vor der offiziellen Eröffnung hatte Telebasel die exklusive Gelegenheit, die Baustelle zu besichtigen. -
Montag 10.06.2024
Elena Filipovic – Frischer Wind in die alte Sammlung
Seit April leitet Elena Filipovic das Kunstmuseum Basel. In den letzten Jahren hat sie sich als Kunsthallen-Direktorin einen Namen als Kennerin zeitgenössischer Kunst gemacht. Doch was ist ihre Vision für die älteste öffentliche Sammlung der Welt? Wir waren dabei, als sie sich eine Woche vor der Art im Neubau austobte. -
Freitag 07.06.2024
Was ist die ART Basel wert - und umgekehrt?
Mit einer Charmeoffensive versucht Basel seit letztem Jahr, das ART-Publikum zu bezaubern. Ist das gelungen? Was ist dieses Jahr neu? Sind sich die elitäre ART und die Einwohnerinnen und Einwohner näher gekommen? Das fragen wir Letizia Elia, CEO von Basel Tourismus, und bz-Chefredaktor Patrick Marcolli. -
Donnerstag 06.06.2024
Regierungsratswahlen - Ineichen (Grüne) vs. Biland (FDP)
Die Herausforderer der bisherigen Regierungsratskandidaten stellen sich im Punkt6Thema den Fragen von Telebasel. Sie stehen dabei im direkten Duell mit einem ihrer Konkurrenten. Heute treffen Grüne-Kandidatin Anina Ineichen und FDP-Kandidatin Eva Biland aufeinander. -
Mittwoch 05.06.2024
Regierungsratswahlen - Bolliger (Basta) vs. Suter (SVP)
Die Herausforderer der bisherigen Regierungsratskandidaten stellen sich im Punkt6Thema den Fragen von Telebasel. Sie stehen dabei im direkten Duell mit einem ihrer Konkurrenten. Heute treffen Basta-Kandidat Oliver Bolliger und SVP-Kandidat Stefan Suter aufeinander. -
Dienstag 04.06.2024
Nordwestschweizer Schwingfest
Im Sommer 2022 brachte das Eidgenössische Schwingfest (ESAF) in Pratteln das Baselbiet zum Schwingen. Sandra Sollberger, SVP-Nationalrätin und neue Präsidentin des Nordwestschweizer Schwingfestes in Lausen, weiss, was von dieser Begeisterung geblieben ist. Wie sich Adrian Odermatt, Dritter am ESAF, an den Grossanlass erinnert, ist ebenfalls Thema in der Sendung. -
Montag 03.06.2024
Kommt es in Europa zum grossen Rechtsrutsch?
Vom 6. bis 9. Juni wird in den EU-Staaten das neue Europäische Parlament gewählt. Umfragen deuten darauf hin, dass die extreme Rechte zulegen wird. Was würde das für Europa bedeuten? Was für die Schweiz? Und insbesondere für uns hier in der trinationalen Region? Politikwissenschaftlerin Silvana Tarlea von der Uni Basel schätzt die Ausgangslage ein. -
Freitag 31.05.2024
Streitgespräch Stromgesetz
Nationalrätin Florence Brenzikofer (Grüne BL) und SVP-Landrat Andi Trüssel diskutieren über die Pro- und Contra-Argumente zum Stromgesetz, worüber die Schweiz am 09. Juni abstimmt. Auch die Abstimmung im Baselbiet zum Energiegesetz ist Thema. -
Donnerstag 30.05.2024
Totentanz ist gestorben
Zu wenig Tickets verkauft: Der Grossanlass «Totentanz in Basel» wurde abgesagt. Der Anlass hätte vom 24. bis 29. Juni in der Stadt über die Bühne gehen sollen. Warum genau die Veranstalter die Reissleine gezogen haben, erklärt Produzent Dominique Mollet in der Sendung. -
Mittwoch 29.05.2024
Spitäler in Nöten
Den Spitälern geht es nicht gut. Sehr viele schreiben rote Zahlen, wie jüngst das Unispital Basel, das für 2023 ein Defizit von rund 50 Millionen Franken ausweist. Lukas Schöb, Präsident des Verbandes der Nordwestschweizer Spitäler, nennt die Gründe und erklärt, was nun getan werden müsste.