punkt6 thema
Mo.-Fr. live, im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Das Thema des Tages wird hier vertieft behandelt. Das Format kann dabei unterschiedlich sein: Talk mit Gästen, Streitgespräch, Reportage oder Magazin mit Kurzberichten und Interviews.
/
21.03.2025 Neuste Folge
Happy Hair Day
Im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus findet in Basel der Happy Hair Day statt. Bei der Aktion am 22. März geht es um Women of Colour, welche nicht nur lernen, wie sie ihre Haarpracht pflegen, sondern auch, wie sie sich in der Gesellschaft bewegen und sich gegen rassistische Erfahrungen schützen können. Die Initiantin Tabea Weber ist Gast im Punkt6Thema.
Die letzten punkt6 thema Sendungen
-
Donnerstag 21.12.2023
Beat Jans wird Bundesrat – ein Rückblick auf den 13.12.2023
Die Bundesratswahlen vom 13. Dezember liegen erst rund eine Woche zurück. Wir blicken noch einmal zurück auf den Tag, an dem Basel-Stadt seit 50 Jahren endlich wieder einen Bundesrat bekommen hat. -
Mittwoch 20.12.2023
April mit Johann Wanner – Ein Jahr lang Weihnachten (3. Episode)
Was macht der Weihnachtsmann eigentlich, wenn es mal nicht Weihnachten ist? Das wollten wir wissen und haben den Weihnachts-Experten Johann Wanner durchs Jahr begleitet. Zum Beispiel im April, wenn der Frühjahresputz im gefüllten Lager ansteht. -
Dienstag 19.12.2023
Februar mit Johann Wanner – Ein Jahr lang Weihnachten (2. Episode)
Was macht der Weihnachtsmann eigentlich, wenn es mal nicht Weihnachten ist? Das wollten wir wissen und haben den Weihnachts-Experten Johann Wanner durchs Jahr begleitet. Zum Beispiel im Februar, wenn er an der Messe in Frankfurt versucht, den nächsten Trend zu wittern. -
Montag 18.12.2023
Januar mit Johann Wanner – Ein Jahr lang Weihnachten (1. Episode)
Was macht der Weihnachtsmann eigentlich, wenn es mal nicht Weihnachten ist? Das wollten wir wissen und haben den Weihnachts-Experten Johann Wanner durchs Jahr begleitet. Zum Beispiel im Januar, wenn der Weihnachtszauber langsam verfliegt. -
Freitag 15.12.2023
Krieg in der Ukraine – wie weiter?
Seit fast zwei Jahren tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine – und ein Ende ist nicht in Sicht. Eine zentrale Rolle in diesem schweren Konflikt spielt das unterschiedliche Selbstverständnis der beiden Staaten. Was es damit auf sich hat und was es für ein Ende des Krieges braucht, erklärt der Basler Osteruropa-Historiker Fabian Baumann. -
Donnerstag 14.12.2023
Wer holt den Regierungssitz von Beat Jans?
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Beat Jans wechselt in den Bundesrat, sein Sitz in der Basler Regierung wird frei. Während die SP diesen verteidigen will, melden auch die Bürgerlichen Anspruch an. Und was ist mit den Basler Grünen? Im Punkt6 Thema diskutieren die Spitzen von SP, Grüne, FDP und SVP über die Ersatzwahl im kommenden März. -
Mittwoch 13.12.2023
Basel ist wieder im Bundesrat
Nach exakt 50 Jahren ist es wieder soweit: Mit Beat Jans hat endlich wieder ein Basler die Wahl in die Landesregierung geschafft. Gemeinsam mit unserem Polit-Experten David Sieber analysieren wir die historische Wahl. -
Dienstag 12.12.2023
Als Basel endlich wieder einen Bundesrat erhielt
Hans-Peter Tschudi wird 1959 als zweiter Basler überhaupt in den Bundesrat gewählt – knapp 50 Jahre nach Ernst Brenner. Eine Stadt verfiel in Euphorie. Tschudis Neffe und alt Regierungsrat Hans Martin Tschudi blickt auf die Wahl seines Onkels zurück. Und er sagt, was eine Wahl von Beat Jans in den Bundesrat für Basel-Stadt bedeuten würde. -
Montag 11.12.2023
Warum die beiden Basel einen Bundesratssitz verdient hätten
Urs Altermatt, emeritierter Professor für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg, ist wohl der beste Kenner des Bundesrates als Institution. Im Gespräch spricht er über die nicht mehr zeitgemässe Zauberformel, die Legitimität des Ticketsystems, die Benachteiligung der beiden Basel und die Wahlchancen von Beat Jans. -
Freitag 08.12.2023
Deutsche Grenzkontrollen auf Schweizer Boden
Die Deutsche Bundespolizei schützt die Grenzen auch auf Schweizer Boden und trifft dabei auf verschiedene Herausforderungen. So müssen die Beamtinnen und Beamte die illegale Migration unterbinden, sondern und sehen sich mit menschlichen Schicksalen konfrontiert, die tief unter die Polizeiuniform dringen. Eine Reportage über eine verborgene Welt, die uns ständig umgibt.