punkt6 thema
Mo.-Fr. live, im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Das Thema des Tages wird hier vertieft behandelt. Das Format kann dabei unterschiedlich sein: Talk mit Gästen, Streitgespräch, Reportage oder Magazin mit Kurzberichten und Interviews.
/
29.09.2025 Neuste Folge
Das Schlager-Phänomen aus Basel
Vincent Gross erobert die deutsche Schlagerszene im Eiltempo. Mit Liedern wie «Ouzo» und «Aperol Spritz» von seinem neuen Album «Prost» sorgt er für gute Stimmung. Wie hat der Basler das geschafft?
Die letzten punkt6 thema Sendungen
-
Montag 14.10.2024
Wie kommen die Klima-Massnahmen der Basler Regierung an?
Die Basler Regierung hat einen umfassenden Aktionsplan vorgestellt, mit dem das Ziel Netto-Null 2037 erreicht werden soll. Genügen die vorgeschlagenen Massnahmen oder gehen sie zu weit? Das diskutieren Raphaela Hanauer, Co-Präsidentin der Grünen Basel-Stadt und Grossrätin, und Patricia von Falkenstein, LDP-Nationalrätin und Präsidentin des Hauseigentümerverbandes Basel-Stadt. -
Freitag 27.09.2024
Basel im Darts-Fieber
Mit «PDC Swiss Darts Trophy» findet in der Schweiz zum ersten Mal ein grosses Darts-Turnier statt. Ausgetragen wird das Turnier in der St. Jakobshalle Basel. Wir sprechen mit dem Organisator Christoph Bürge über den organisatorischen Aufwand, über Basel als Austragungsort und über lustige Darts-Traditionen. -
Donnerstag 26.09.2024
125 Jahre Doetsch Grether
Doetsch Grether ist ein Basler Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von pharmazeutischen Produkten und Gesundheitsartikeln spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1899 in Basel, ist das Unternehmen vor allem für seine Grether’s Pastillen bekannt. Neben diesem klassischen Produkt bietet Doetsch Grether ein breites Sortiment an rezeptfreien Medikamenten und Pflegeprodukten an. Dieses Jahr wird Doetsch Grether 125 Jahre alt. Wir sprechen mit CEO Marc Wannhoff über das Jubiläum, Vergangenheit und Zukunft von Doetsch Grether. -
Mittwoch 25.09.2024
Wie die Steinen aufgehübscht werden soll
Beleuchtung, Begrünung, Beschattung. Das sind die ersten drei Vorhaben, die der neu gegründete Verein Pro Steinen Basel in Angriff nehmen will, wie Präsident Jürg Wartmann, Teilhaber der Brasserie Küchlin, erklärt. Als grosse Chance sieht er den Eurovision Song Contest und die Fussball-EM der Frauen, die nächstes Jahr in Basel stattfinden werden. Um das Quartier nachhaltig attraktiver zu gestalten, brauche es zudem einen besseren Abgebotsmix. Die Ausgehmeile soll auch tagsüber mit Leben erfüllt sein. -
Dienstag 24.09.2024
Neues Wahlsystem: Doppelproporz im Baselbiet
Das Baselbieter Parlament beginnt mit der Reform des Wahlsystems, dem Doppelproporz-Verfahren. Dieses Verfahren, das in zahlreichen anderen Kantonen sowie bei den Nationalratswahlen bereits Anwendung findet, soll eine proportionalere Vertretung der Parteien im Landrat gewährleisten und gleichzeitig doppelte Sitzgewinne verringern. Mit 42 Ja-Stimmen gegen 28 Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen beschloss der Landrat, die Reform anzugehen. Die SVP und FDP stellten sich gegen die Reform. Wir diskutieren mit Andreas Bammatter, Landrat SP und Alain Bai, Landrat FDP. -
Montag 23.09.2024
Im Schneckentempo zu Tempo 30
Vier Anläufe brauchte es, bis Allschwil Ja sagte zu Tempo 30 auf Quartierstrassen. Gar fünf Mal hatten die Pfeffingerinnen und Pfeffinger über das Anliegen zu entscheiden. Stets sagten sie Nein; auch diesen Sonntag wieder. Weshalb hat es Tempo 30 so schwer? Wie ist der Widerstand zu erklären? Oder gibt es sachliche Gründe gegen diese verkehrsberuhigende Massnahme? Dazu nimmt Alexander Erath, Professor für Verkehr und Mobilität an der FHNW, Stellung. -
Freitag 20.09.2024
Erste Industrienacht in Liestal
Erstmals findet die Industrienacht in Liestal und Umgebung statt. Wir sind bei zwei Gewerbebetrieben zu Gast, berichten über Attraktionen und den Sinn und Zweck dieser grossangelegten Veranstaltung. -
Donnerstag 19.09.2024
Salome Lang - Die Basler Überfliegerin
Mit nur 26 Jahren gab Salome Lang vergangenes Wochenende ihren Rücktritt vom Spitzensport. Die Schweizer Rekordhalterin im Hochsprung wurde von zahlreichen Verletzungen geplagt. Im Film zeichnen wir die Karriere der Baslerin nach. -
Mittwoch 18.09.2024
Das Franck-Areal erwacht zu neuem Leben
Als erstes eröffnet das Tanzhaus. Dann folgt das Kreislauf-Haus für nachhaltiges Wirtschaften, gefolgt von einem Quartier-Begegnungszentrum und Wohnungen. Möglich machen diese Verwandlung des 12’000 Quadratmeter grossen Franck-Areals im Kleinbasel die Geschwister Corinne, Gabriel und Dominik Eckenstein, die aus der Geigy-Dynastie stammen. Was treibt sie an und was wird im Tanzhaus genau geboten? Gabriel Eckenstein und Vanessa Prein geben Auskunft. -
Dienstag 17.09.2024
Wie steht es um die regionalen Medien?
Lokale Medien haben mit sinkenden Auflagen und schwindenden Werbeeinnahmen zu kämpfen, was zu Sparmassnahmen und Stellenabbau geführt hat. Nun hat auch Tamedia einen weiteren Stellenabbau verkündet. Gemeinsam mit dem Liestaler Medienwissenschaftler Roger Blum wollen wir die Situation analysieren. Roger Blum hat bereits Bücher über lokale Medien geschrieben wie «Das Blatt der Patrioten» oder «Geschichte der Basellandschaftlichen Zeitung» und war Experte für Qualitätsfragen bei Tamedia.