punkt6 thema
Mo.-Fr. live, im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Das Thema des Tages wird hier vertieft behandelt. Das Format kann dabei unterschiedlich sein: Talk mit Gästen, Streitgespräch, Reportage oder Magazin mit Kurzberichten und Interviews.
/
29.04.2025 Neuste Folge
Warum sich Kriegsreporter Kurt Pelda in Gefahr begibt
Seit 1984 berichtet der Basler Journalist Kurt Pelda aus den Kriegsgebieten dieser Welt. Seit dem Einmarsch Russlands ist dies meist die Ukraine. Was treibt den Reporter an? Wie schützt er sich vor den Gefahren, körperlich und mental? Und wie unabhängig kann ein Journalist überhaupt aus einem Kriegsgebiet berichten?
Die letzten punkt6 thema Sendungen
-
Dienstag 23.04.2024
Gegen «Benimmdiktat und Verbotskultur»
12 Jahre lang sass Thomas Gander für die SP im Grossen Rat. Nun tritt er ab. Was hat er erreicht? Was nicht? Und wie steht der ehemalige Leiter der Fanarbeit heute zum FCB und zu den Massnahmen, welche die Kantone in ihrem Kampf gegen Fangewalt beschlossen haben? Gander beschreibt sich selbst als jemanden, der unrealistische gesellschaftliche Idealbilder und Erwartungen ankämpft. Und er ist gegen «Benimmdiktat und Verbotskultur». Nicht nur im Fussball. -
Montag 22.04.2024
100 Jahre UZB – Zahnmedizin einst und jetzt
Seit 100 Jahren bietet das UZB | Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel zahnmedizinische Behandlung, Forschung und akademische Ausbildung an – alles unter einem Dach. Wir beleuchten die Geschichte des UZB, sprechen über die grössten Errungenschaften in der Zahnmedizin der letzten 100 Jahre und geben einen Ausblick auf die Zukunft des UZB. -
Freitag 19.04.2024
Die zweite Ausgabe der Industrienacht
Hinter die Kulissen von grossen und kleinen Unternehmen schauen. Das ist die Idee hinter der Industrienacht. Besucher:innen erhalten einen Einblick und sehen, was hinter den Unternehmen der Region Basel steckt. Wir sprechen live mit dem Organisator und dem Geschäftsführer von Contargo, Daniel Kaufmann über das Geschehen der Industrienacht. Daniel Kaufmann gibt uns einen Eindruck, was man erleben kann, er stellt Contargo vor. -
Donnerstag 18.04.2024
Integration in den Arbeitsmarkt
Seit 10 Jahren wird das Label iPunkt an Arbeitgeber verliehen, die Menschen mit einer Beeinträchtigung den Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Doch was bringt so ein Label und wo liegen weiterhin die grössten Schwierigkeiten? Wir sprechen mit Pascal Güntensperger, Leiter des Labels, über den runden Geburtstag. -
Mittwoch 17.04.2024
Streit in der Baselbieter SVP: Riebli vs. Sutter
Konservativ oder gemässigt, wie soll die Baselbieter SVP sein? Seit längerem brodelt es unter der Oberfläche der Partei. Nun will der abgewählte, konservative Fraktionspräsident Peter Riebli Parteipräsident werden. Caroline Mall lässt ihm entsprechend den Vortritt. Nun kommt es also zum Showdown zwischen Riebli und dem gemässigteren Johannes Sutter. Die ganze Schweiz beobachtet gespannt den Richtungsentscheid. -
Dienstag 16.04.2024
Eröffnung Offbeat 2024
Urs Blindenbacher ist der Initiator und langjährige Leiter des Offbeat Jazzfestivals Basel. Dieses Jahr glänzt die Ausgabe mit hochkarätigen Acts, doch wie steht es um die Zukunft des Festivals? Wir sprechen mit Blindenbacher über Highlights und Sorgen. -
Montag 15.04.2024
Klimaseniorin spricht über die Klimaklage
Die Präsidentin der Klimaseniorinnen blickt mit etwas Distanz auf die Kampagne zurück, die 2016 begann und bis nach Strassburg an den europäischen Gerichtshof für Menschenrechte führte. -
Freitag 12.04.2024
Stabübergabe im kantonalen Datenschutz
Nach 15 Jahren ist Schluss. Beat Rudin, der Datenschutzbeauftragte des Kantons Basel-Stadt, wird pensioniert. Seine Nachfolgerin steht bereits fest: Es ist die ehemalige SP-Grossrätin Danielle Kaufmann. Zuvor war sie fünf Jahre lang Datenschutzbeauftragte der Uni Basel. Beat Rudin und Danielle Kaufmann sprechen über Ziele und Herausforderungen im Punkt 6 Thema. -
Donnerstag 11.04.2024
Mehr Brustkrebsfälle bei Frauen unter 45
Seit einigen Jahren werden mehr Brustkrebsfälle bei unter 45-jährigen Frauen verzeichnet. Weshalb das so ist, können Spezialisten aber nicht ganz genau erklären. Gemeinsam mit der Onkologin und Leiterin des Brustzentrums Basel sprechen wir über die Krankheit und klären darüber auf, wie man Brustkrebs vorbeugen kann. -
Mittwoch 10.04.2024
Sportvereine und das Baselbiet
64’000 aktive Sportler gibt es im Baselbiet. Das hat eine Erhebung des Baselbieter Sportamts ergeben. Das ist etwas mehr wie noch vor ein paar Jahren. Die Anzahl der Vereine ist gleich geblieben. Trotzdem gibt es weiterhin Hindernisse. Die Suche nach Ehrenamtlichen und Freiwilligen stellt eine grosse Herausforderung dar. Gemeinsam mit dem Leiter Sportamt BL, Thomas Beugger, besprechen wir die Studie.