Geld & Co.
Jeden Mittwoch um 18:30, stündlich wiederholt
Das Wirtschaftsmagazin stellt die «Wirtschaft zum Anfassen» ins Zentrum. Es liefert dem Publikum wichtige Informationen, um sich im persönlichen Wirtschaftsalltag besser zurechtfinden zu können.
/
01.10.2025 Neuste Folge
Gesperrte Konten bei Todesfall
Wenn jemand stirbt, bleibt viel Administratives: Bsp. Rechnungen zahlen. Bigna Gadola erklärt, was erlaubt ist und was man zu Lebzeiten regeln sollte. In der Reportage: CreaDIVA – Ballone, FCB-Artikel und Beauty unter einem Dach.
Die letzten Geld & Co. Sendungen
-
Mittwoch 15.01.2025
Rückblick Börse 2024 und Ausblick 2025
Wir starten das neue Jahr bei Geld & Co mit einem Rückblick auf das Börsenjahr 2024. Und wir wagen einen Ausblick auf das Jahr 2025. Ausserdem sprechen wir mit Sandro Merino, Chief Investment Officer BKB, auch über die Zinsen und Gold. In der Wirtschaftsreportage sind wir bei der Alltech Installationen AG. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Sanitär- und Heizungsanlagen. Und ganz wichtig sind dem Betrieb die Lernenden. -
Mittwoch 18.12.2024
Wirtschaftsstandort Basel-Stadt
So kurz vor dem Jahresende schauen wir mir mit dem Regierungsrat Kaspar Sutter auf Basel-Stadt als Wirtschaftsstandort. Er erzählt, wie sich die Wirtschaft im 2024 entwickelt hat, welches die Herausforderungen waren und was Basel als Wirtschaftsstandort auszeichnet. Gleichzeitig wagen wir einen Ausblick aufs 2025. Weihnachtlich wird es in unserer Reportage. Dann sind wir mit «Weihnachtsbäume Moeschlin» auf dem Petersplatz beim Verkauf von Weihnachtsbäumen. Milan Moeschlin führt das Unternehmen in der zweiten Generation. -
Mittwoch 11.12.2024
Auf das kommt es beim Jugendbudget an
In dieser Ausgabe von Geld & Co geht es um die Jugendlichen. Wir sprechen mit Nicola Gassmann, Filialleiter Burgfelderplatz BKB, über das Jugendbudget. Dabei fokussieren wir uns auf die Jugendlichen im Lehrlingsalter. Es ist eine besondere Zeit. Man bekommt den ersten Lohn und muss Rechnungen selber bezahlen. Nicola Gassmann erklärt wie ein Jugendbudget erstellt wird und gibt Spar-Hacks. Und in der Wirtschafts-Reportage geht es um die Miliz-Feuerwehr. Auch die Jugendfeuerwehr gehört dazu. Wir waren bei einem Übungseinsatz dabei. -
Mittwoch 04.12.2024
Erbschaft ohne Nachkommen
Es ist wichtig, dass man sich früh Gedanken macht, wie man sein Vermögen nach dem Tod verteilen möchte. Wir sprechen in der Sendung Geld & Co. mit Bigna Gadola, Leiterin Erbschaftsberatung BKB, über jenen speziellen Fall der Nachlassplanung, wenn jemand keine Kinder hat. In der Wirtschaftsreportage sind wir bei den Brüdern Adrian Hess und Sebastian Godenzi. Mit ihrem Unternehmen «Print Your Light» stellen sie mit 3D-Druckern Lampen her. -
Mittwoch 27.11.2024
Die attraktivste Gemeinde der Region
Wohnen Sie in der attraktivsten Gemeinde der Region Nordwestschweiz? Die Basler Kantonalbank hat zusammen mit dem Immobilien Beratungszentrum IAZI, die 50 grössten Gemeinden der Region Nordwestschweiz bewertet und eine Rangliste zusammengestellt. Fabrice Lanz, Leiter Immobilienkunden Nordwestschweiz BKB, informiert, welche die beliebteste Gemeinde ist und warum. In der Wirtschaftsreportage sind wir bei der Kaffeerösterei Buser in Binningen. Sie ist 121 Jahre alt und wird in der 4. Generation geführt. Kaffee ist heute nicht einfach Kaffee, es ist ein Lifestyle Produkt. -
Mittwoch 20.11.2024
Frauen und Finanzen
Frauen und Männer gehen anders mit dem Geld um. Drei von fünf Männern legen ihr Geld an. Bei den Frauen sind es zwei von fünf. Sie lassen es lieber auf dem Sparkonto. Alexandra Müller, Leiterin Vermögensplanung BKB erklärt, warum es aber gerade für Frauen so wichtig ist zu investieren. In der Reportage sind wir bei der BSD Beschläge Design AG. Seit es am Abend wieder früher dunkel ist, sind Einbrecher vermehrt unterwegs. Darum müssen die Türen und Fenster besonders gut geschützt sein. -
Mittwoch 13.11.2024
Mit Klimaschutzmassnahmen zu Netto Null
Netto-Null im 2037. Dieses Ziel will Basel-Stadt erreichen. Die Regierung hat vor einem Jahr die Klimastrategie und Mitte Oktober den Klimaschutzaktionsplan herausgegeben. Darin steht, mit welchen Massnahmen sie die Strategie umsetzen will. Was bedeutet das für die Bevölkerung und ist das Ziel überhaupt erreichbar? Ennio Perna, Leiter Fachstelle Nachhaltigkeit, hat Antworten dazu. Auf dem Weg Richtung Netto Null ist bereits die Wyniger Gruppe. Für ihr innovatives Projekt gegen «Food Waste» hat sie im September den Klima-Award des Gewerbeverbands Basel-Stadt erhalten. -
Mittwoch 06.11.2024
Arbeitswelt der Generation 50plus
Wer älter ist als 50 und eine Stelle sucht, hat es oft nicht einfach. Eigentlich ist das paradox, weil sich die Unternehmen darüber beklagen, dass es zu wenig Fachkräfte gibt. Warum werden die freien Stellen nicht mit erfahrenen Personen besetzt? Und wie bewirbt man sich heute? Giovanni Adornetto, Geschäftsführer Grass & Partner, spricht über die Chancen und Herausforderungen in der Arbeitswelt der Generation 50plus. Und in der Wirtschaftsreportage sind wir bei der Confiserie Jonasch in der Backstube. Das Marktfahrerunternehmen gibt es seit 126 Jahren und wird in der 4. Generation von Franz Jonasch geführt. -
Mittwoch 30.10.2024
Mycrobez gewinnt Klima Award Basel Stadt
Basel hat eine neue Preisverleihung. Anfangs September wurde zum ersten Mal der Klima Award Basel Stadt verliehen. Ins Leben gerufen hat ihn der Gewerbeverband Basel Stadt. Bei diesem Wettbewerb werden Unternehmen ausgezeichnet, die durch innovative Projekte mithelfen, das Netto Null Ziel zu erreichen und die Kreislaufwirtschaft fördern. In der Kategorie «Kreislaufwirtschaft» hat Mycrobez gewonnen. Das junge Unternehmen bringt Bioabfall zurück in die Wirtschaft und zwar als Verpackungsmaterial. Wir sprechen bei Geld & Co mit Sarah El Jaddari über den Wettbewerb und warum Mycrobez gewonnen hat. Sie ist Jurymitglied und Fachspezialistin bei der BKB. -
Mittwoch 23.10.2024
Auswirkungen US-Wahlen auf die Schweiz
Donald Trump oder Kamala Harris? Am 5. November 2024 sind die Kongress- und Präsidentschaftswahlen in den USA. Welche Auswirkungen hat der Ausgang der Wahlen auf die amerikanische Wirtschaft und die Schweiz? Sandro Merino, Chief Investment Officer bei der BKB, gibt seine Einschätzungen dazu. In der Wirtschaftsreportage sind wir bei Wacker & Schwob AG aus Läufelfingen. Das Traditionsunternehmen ist mit seinen Käskiecheli zum 96. Mal bei der Basler Herbstmesse dabei.