Geld & Co.
Jeden Mittwoch um 18:30, stündlich wiederholt
Das Wirtschaftsmagazin stellt die «Wirtschaft zum Anfassen» ins Zentrum. Es liefert dem Publikum wichtige Informationen, um sich im persönlichen Wirtschaftsalltag besser zurechtfinden zu können.
/
12.11.2025 Neuste Folge
Prämienverbilligungen in Basel-Stadt
Prämienverbilligungen in Basel-Stadt: Wir klären, wer Anspruch hat, wie man sie beantragt und wann das Geld ausbezahlt wird. Und wir besuchen die Basler Markthalle, Sie begeistert mit Streetfood und einem cleveren Konzept.
Die letzten Geld & Co. Sendungen
-
Mittwoch 26.02.2025Konkubinat - rechtliche und finanzielle Auswirkungen
In Basel-Stadt leben viele Personen im Konkubinat. Die Stadt gilt sogar als Konkubinatshochburg. Ohne Trauschein zu leben, gibt zwar Freiheiten, es hat aber auch rechtliche und finanzielle Auswirkungen. Wir sprechen mit Alexandra Müller, Abteilungsleiterin Beratung & Lösungen BKB, was zu regeln ist, damit man abgesichert ist. In der Wirtschaftsreportage geht es um "Faschtewaihe". Wir sind beim Sutter Begg und schauen, wie sie produziert werden. -
Mittwoch 19.02.2025Familieninterne Unternehmensnachfolge der nächsten Generation
Bei Geld & Co sprechen wir mir Michael Baumberger, Leiter KMU Kunden BK, über die familieninterne Unternehmensnachfolge. Dabei legen wir den Fokus auf die nächste Generation. Also auf die Person, die das Unternehmen übernimmt. In unserer Wirtschaftsreportage wird es sehr eidgenössisch. Es geht nämlich um das Schweizer Nationalgericht - Fondue. Die Miba Genossenschaft und der FCB haben sich zusammengetan und ein FCB Fondue kreiert. Wir waren bei der Produktion dabei. -
Mittwoch 12.02.2025Familieninterne Unternehmensnachfolge aus Sicht des Eigentümers
Wenn man ein eigenes Unternehmen hat, wünscht man sich oft, dass der Betrieb auch nach der Pensionierung in der Familie bleibt. Bei Geld & Co. sprechen wir mit Adrian Hänggi, Leiter Entrepreneurs & Executives BKB, über die typischen Stolpersteine und was beachtet werden muss, dass es am Schluss dem Unternehmen und der Familie gut geht. In der Wirtschaftsreportage sind wir bei der Bischag AG in Laufen. Das Unternehmen hat die familieninterne Nachfolge schon umgesetzt. Beat Henz führt den Betrieb nicht mehr alleine, seit dem 1. Januar 2025 ist seine Tochter Chantal Henz auch in der Geschäftsleitung. -
Mittwoch 05.02.2025Zirkuläre Geschäftsmodelle
Der Verein «BaselCircular» unterstützt etablierte und junge Basler Unternehmen bei der Umstellung auf zirkuläre Geschäftsmodelle. Das sind Modelle, die Ressourcen clever nutzen und Abfall vermeiden. Wir klären bei Geld & Co mit Carole Tornay, Geschäftsführerin von BaselCircular, was die Umstellung für die KMU und für d Bevölkerung bedeutet. Und in der Wirtschaftsreportage sind wir bei Foodwastehero. Das Unternehmen kauft Lebensmittel die bald ablaufen bei Grosshändler und verkauft sie weiter zu einem günstigeren Preis. Dabei wird Foodwastehero von der Institution Wohnwerk unterstützt. -
Mittwoch 29.01.2025Neue Verordnung bei der 3. Säule
Seit dem 1. Januar 2025 gilt eine neue Verordnung bei der Säule 3a. Neu können Sie Einzahlungen die Sie nicht gemacht haben, nachzahlen. So können Lücken in der Vorsorge geschlossen werden. Melanie Bissig, Leiterin Finanzplanung BKB, erklärt, wie das genau funktioniert und was zu beachten ist. In der Wirtschaftsreportage geht es um "Mauris Salatsauce". Wir sind bei der Produktion in Zunzgen dabei. -
Mittwoch 22.01.2025Auswirkungen von Donald Trumps Politik auf Ihre Geldanlagen
Donald Trump ist zum zweiten Mal Präsident der USA. Die Politik vom Republikaner hat auch Auswirkungen auf die Schweiz. Unter anderem auf ihre Geldanlagen. Wir sprechen mit Dominic Stoll, Portfolioberater BKB, über die Chancen und Risiken. In der Wirtschaftsreportage sind wir bei Vitra. Seit kurzem gibt es den bekannten «Eames Chair» aus recyceltem Plastik. -
Mittwoch 15.01.2025Rückblick Börse 2024 und Ausblick 2025
Wir starten das neue Jahr bei Geld & Co mit einem Rückblick auf das Börsenjahr 2024. Und wir wagen einen Ausblick auf das Jahr 2025. Ausserdem sprechen wir mit Sandro Merino, Chief Investment Officer BKB, auch über die Zinsen und Gold. In der Wirtschaftsreportage sind wir bei der Alltech Installationen AG. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Sanitär- und Heizungsanlagen. Und ganz wichtig sind dem Betrieb die Lernenden. -
Mittwoch 18.12.2024Wirtschaftsstandort Basel-Stadt
So kurz vor dem Jahresende schauen wir mir mit dem Regierungsrat Kaspar Sutter auf Basel-Stadt als Wirtschaftsstandort. Er erzählt, wie sich die Wirtschaft im 2024 entwickelt hat, welches die Herausforderungen waren und was Basel als Wirtschaftsstandort auszeichnet. Gleichzeitig wagen wir einen Ausblick aufs 2025. Weihnachtlich wird es in unserer Reportage. Dann sind wir mit «Weihnachtsbäume Moeschlin» auf dem Petersplatz beim Verkauf von Weihnachtsbäumen. Milan Moeschlin führt das Unternehmen in der zweiten Generation. -
Mittwoch 11.12.2024Auf das kommt es beim Jugendbudget an
In dieser Ausgabe von Geld & Co geht es um die Jugendlichen. Wir sprechen mit Nicola Gassmann, Filialleiter Burgfelderplatz BKB, über das Jugendbudget. Dabei fokussieren wir uns auf die Jugendlichen im Lehrlingsalter. Es ist eine besondere Zeit. Man bekommt den ersten Lohn und muss Rechnungen selber bezahlen. Nicola Gassmann erklärt wie ein Jugendbudget erstellt wird und gibt Spar-Hacks. Und in der Wirtschafts-Reportage geht es um die Miliz-Feuerwehr. Auch die Jugendfeuerwehr gehört dazu. Wir waren bei einem Übungseinsatz dabei. -
Mittwoch 04.12.2024Erbschaft ohne Nachkommen
Es ist wichtig, dass man sich früh Gedanken macht, wie man sein Vermögen nach dem Tod verteilen möchte. Wir sprechen in der Sendung Geld & Co. mit Bigna Gadola, Leiterin Erbschaftsberatung BKB, über jenen speziellen Fall der Nachlassplanung, wenn jemand keine Kinder hat. In der Wirtschaftsreportage sind wir bei den Brüdern Adrian Hess und Sebastian Godenzi. Mit ihrem Unternehmen «Print Your Light» stellen sie mit 3D-Druckern Lampen her.




