Geld & Co.
Jeden Mittwoch um 18:30, stündlich wiederholt
Das Wirtschaftsmagazin stellt die «Wirtschaft zum Anfassen» ins Zentrum. Es liefert dem Publikum wichtige Informationen, um sich im persönlichen Wirtschaftsalltag besser zurechtfinden zu können.
/
01.10.2025 Neuste Folge
Gesperrte Konten bei Todesfall
Wenn jemand stirbt, bleibt viel Administratives: Bsp. Rechnungen zahlen. Bigna Gadola erklärt, was erlaubt ist und was man zu Lebzeiten regeln sollte. In der Reportage: CreaDIVA – Ballone, FCB-Artikel und Beauty unter einem Dach.
Die letzten Geld & Co. Sendungen
-
Mittwoch 26.06.2024
Was macht der Gewerbeverband für Unternehmen und Bevölkerung?
Seit 190 Jahren gibt es den Gewerbeverband Basel-Stadt. Damals wurde er als Handwerkerverein gegründet. Heute hat der Verband über 5'500 Mitglieder. Neben lokalen Unternehmen, setzt er sich für die Bevölkerung ein. Hansjörg Wilde, Präsident Gewerbeverband erklärt, für was sie sich konkret einsetzen und was die aktuellen Themen sind. Passend dazu sind wir im Wirtschaftsbeitrag bei der Habö AG in Allschwil. Das Unternehmen, das Kies recycelt, ist Mitglied des Gewerbeverbands. -
Mittwoch 19.06.2024
Trotz Rentenalter weiter arbeiten - was bedeutet das für die Vorsorge?
In der Schweiz arbeiten 26 % der Personen im Rentenalter weiter. Dies beeinflusst ihre Vorsorge, wie die AHV, die Pensionskasse und die 3. Säule. Melanie Bissig, Leiterin Finanzplanung bei der BKB, erklärt, was dabei zu beachten ist und ob es sich finanziell lohnt. Im Wirtschaftsbeitrag begleiten wir Roland Imboden, der trotz Pensionierung noch arbeitet. -
Mittwoch 12.06.2024
Mit welcher Karte sollte im Ausland bezahlt werden?
Die Vorbereitungen für die Sommerferien sind im Gange. Ein wichtiger Punkt bei der Planung ist das Geld. Es ist wichtig zu wissen, wann und was mit der Kredit- oder mit der Debitkarte bezahlt wird. Oft wird im Ausland auch eine Karte von einer Neobank benutzt. Doch was ist unter einer Neobank zu verstehen? Nicola Gassmann, erklärt uns die Vor- und Nachteile und gibt Tipps, damit man vor oder in den Ferien keine finanziellen Überraschungen erlebt. Im Wirtschaftsbeitrag geht es um den beliebtesten Durstlöscher im Sommer - Mineralwasser. In unserer Reportage nehmen wir sie mit zur Mineralquelle Eptingen. -
Mittwoch 05.06.2024
Eine Liegenschaft im Baurecht: Das sollten Sie beachten
Viele Sachen können gemietet werden. Zum Beispiel eine Wohnung, ein Auto oder auch ein Stück Land. Wenn man ein Grundstück mietet und ein Haus drauf baut, dann ist es eine Liegenschaft im Baurecht. Was bedeutet das und was sind die Vor- und Nachteile? Daniela Strauss, Leiterin Finanzieren BKB, gibt dazu einen Einblick. Im Wirtschaftsbeitrag geht es um das weisse Gold - Salz. Wir sind bei der Schweizer Salinen und zeigen, wie das lebenswichtige Mineral gewonnen, produziert und verarbeitet wird. -
Mittwoch 29.05.2024
Betongold: Lohnen sich noch Investitionen in Immobilien?
Die Preise und der Wert der Liegenschaften sind in den letzten Jahren laufend gestiegen. Deshalb waren sie rentabel und gleichzeitig eine sichere Anlage – auch Betongold genannt. Jetzt sind die Zinsen gestiegen. Wie geht es nun weiter und lohnen sich noch Investitionen in Liegenschaften? Sandro Merino gibt seine Einschätzung zur aktuellen Lage. Um eine andere Art von Investition geht es im Wirtschaftsbeitrag. Nämlich um Spenden und öffentliche Gelder. Genau diese braucht der Basler Zoo zum überleben.