Geld & Co.
Jeden Mittwoch um 18:30, stündlich wiederholt
Das Wirtschaftsmagazin stellt die «Wirtschaft zum Anfassen» ins Zentrum. Es liefert dem Publikum wichtige Informationen, um sich im persönlichen Wirtschaftsalltag besser zurechtfinden zu können.
/
01.10.2025 Neuste Folge
Gesperrte Konten bei Todesfall
Wenn jemand stirbt, bleibt viel Administratives: Bsp. Rechnungen zahlen. Bigna Gadola erklärt, was erlaubt ist und was man zu Lebzeiten regeln sollte. In der Reportage: CreaDIVA – Ballone, FCB-Artikel und Beauty unter einem Dach.
Die letzten Geld & Co. Sendungen
-
Mittwoch 11.06.2025
Nachlassabwicklung und Erbteilung
Nachlassabwicklung und Erbteilung Wenn man einen geliebten Menschen verliert, ist das sehr traurig. Gleichzeitig gibt es für die Angehörigen in dieser schmerzlichen Zeit viele administrative Aufgaben. Man muss zu Behörden, Fristen einhalten und so weiter. Mit Bigna Gadola, Leiterin Erbschaftsberatung BKB, sprechen wir über die Nachlassabwicklung, die Erbteilung und klären, wo man sich Hilfe holen kann. Passend zum Thema sind wir in der Wirtschaftsreportage bei der Abschiedsagentur von Mario Neuhaus. Sie bietet Unterstützung bei Themen wie Vorsorge oder Trauerfeier. -
Mittwoch 04.06.2025
Ferien im Reisebüro oder online buchen?
Es ist schon bald Ferienzeit und viele sind am planen. Gebucht wird gleichermassen gerne im Reisebüro oder online im Internet. Wobei der Trend im Moment eher Richtung Reisebüro geht. Jasmina Stajic, Inhaberin und Geschäftsführerin vom Reisebüro Pink Travel, beleuchtet die Vor- und Nachteile. Und wir bekommen Tipps, was man beim buchen beachten muss, damit der Urlaub noch lange in bester Erinnerung bliebt. Passend dazu geht es in der Wirtschaftsreportage ums Reisen. Wir steigen aufs Schiff von Thurgau Travel und klären auf einer Fahrt von Basel nach Amsterdam, warum Flusskreuzfahrten so beliebt sind. -
Mittwoch 28.05.2025
Frühpensionierung
Eine Frühpensionierung wünschen sich viele Menschen. Um Hobbys auszuleben, mehr Zeit für sich selber, Grosskinder zu hüten oder zum Reisen. Klingt verlockend. Aber kann man sich das heute überhaupt noch leisten? Und wenn ja, wie? Diese Fragen klären wir mit Melanie Bissig, Leiterin Finanzplanung BKB. In der Wirtschaftsreportage sind wir bei der AG für Fruchthandel – der Safruits in Münchenstein. Die Gemüse- und Früchtebranche ist eine hart umkämpfte Branche. Und das ist nicht die einzige Herausforderung. -
Mittwoch 21.05.2025
Das erste Geld anlegen
Das erste Geld bekommt man oft von den Paten oder den Grosseltern. Klassischerweise geht dieser Batzen auf ein Sparkonto, genau wie der erste Lohn. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, das Geld anzulegen. Nicola Gassmann, Filialleiter Burgfelderplatz BKB zeigt sie auf und erklärt eindrücklich, wieviel Geld Jugendliche mit 20 Franken im Monat, in 10 Jahren ansparen können. In der Wirtschaftsreportage sind wir auf dem Mathis-Hof hinten am Bruderholz. Der Bauernhof verbindet Tradition und Regionalität mit Spiel und Spass. Allerdings steckt die Landwirtschaft in einem grossen Wandel - besonders was die Ökologie betrifft. -
Mittwoch 14.05.2025
Immobilienkompass
Die Immobilienpreise sind letztes Jahr weiter gestiegen und gleichzeitig sind die Zinsen gesunken. Fabrice Lanz, Leiter Immobilienkunden Nordwestschweiz BKB erklärt, was auf dem Immobilienmarkt passiert ist und wie sich die Preise fürs Wohnen entwickelt haben. Ausserdem schauen wir auf das brisante Thema "Wohnungsmangel" und wie sich die Situation bei uns in der Region entwickelt hat. Und: Basel hat ihre eigenen Sitzbuchstaben. Die Installation steht am Kleinbasler Rheinufer zwischen der Mittleren- und der Wettsteinbrücke. Produziert wurde sie für den ESC und die Uefa Womens Euro von der Fünfschilling AG. -
Mittwoch 07.05.2025
Das bringt der ESC der Basler Wirtschaft
Es ist der grösste Musikanlass der Welt - der ESC. Darum steht Basel nächste Woche im Mittelpunkt. Dann geht nämlich der Eurovision Song Contest über die Bühne. Wieviel kostet der Anlass, wer zahlt das und was bringt er der Basler Wirtschaft? Darüber sprechen wir mit dem Regierungspräsident Conradin Cramer. Dass das ESC Fieber steigt, sieht man auch an den vielen Flaggen in der Stadt und sogar ein Tram trägt ein ESC Kleid. Bis allerdings so ein Tram beklebt ist, sind einige Schritte nötig. Wir waren bei der sogenannten «Folierung» dabei. -
Mittwoch 30.04.2025
Klimainnovationen in der Schweiz
Bis 2050 will die Schweiz klimaneutral sein. Um das Ziel zu erreichen, hat die Bevölkerung 2023 das Klima- und Innovationsgesetz angenommen. Mit diesem Gesetz soll weniger Öl und Gas gebraucht werden. Dafür gibt es Anreize für klimafreundliche Heizungen und innovative Technologien. Welche Klimainnovationen hat die Schweiz und wie profitiert die Bevölkerung davon? Wir klären dies mit Sarah El Jaddar, Fachspezialistin Nachhaltigkeit BKB. In unserer Wirtschaftsreportage stellen wir Ihnen Pyronet vor. Das Unternehmen produziert sogenannte Klima-positive Heizungen. -
Mittwoch 23.04.2025
Investieren für Anfänger:innnen
Vielleicht haben Sie ihr Geld auf einem klassischen Sparkonto. Wirklich Spass macht das nicht: Zinsen gibt es nämlich wenig bis gar keine. Darum stellen wir in der Sendung die Frage: Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch? Wie kann man investieren, wenn man weder Profi ist, noch viel Geld hat? Alexandra Müller, Abteilungsleiterin Beratung & Lösungen BKB, klärt uns auf. In der Wirtschaftsreportage besuchen wir einen einzigartigen Laden. Er ist an der Holbeinstrasse in Basel und gehört seit 55 Jahren Heinz Schoch. Er ist Spielzeug- und Münzhändler. -
Mittwoch 16.04.2025
Psychologie des Investierens
Die einen suchen das Risiko, andere wollen es eher vermeiden. Bei Geld & Co sprechen wir über die Psychologie des Investierens. Emotionen leiten uns und beeinflussen unsere Entscheidungen. Sie bekommen von Dominic Stoll, Portfolioberater BKB Tipps, wie Sie langfristig Strategien verfolgen und sich nicht von Schwankungen verunsichern lassen. In der Wirtschaftsreportage geht es um den Grill. Damit es beim grillieren keine bösen Überraschungen gibt und es gefährlich wird, sollte der Gasgrill regelmässig kontrolliert werden. Wir sind bei Bucher/Gabele in Laufen. Sie sorgen dafür, dass Ihr Grill für die Saison bereit ist. -
Mittwoch 09.04.2025
Diese Ergänzungsleistungen bekommen Sie
Bei Geld & Co. sprechen wir über Ergänzungsleistungen. Es ist ein Thema, welches viele Menschen betrifft. Ob im Rentenalter, bei einer IV-Rente oder nach einem Unfall – für Haushalte mit kleinem Budget sind die finanziellen Unterstützungen wichtig. Simone Leibundgut, Stv. Leiterin Amt für Sozialbeiträge Basel-Stadt, erklärt, wer Anspruch hat, welche Leistungen es gibt und wie man sie beantragt. Um eine «Weltneuheit» geht es in der Wirtschaftsreportage. Sie heisst SideFill und ist eine Trinkflasche. Das Besondere an der Flasche ist die seitliche Öffnung. Dank dieser Öffnung kann sie ganz einfach unter jedem kleinsten Lavabo gefüllt werden.