Diagnose
Jeden Mittwoch um 18:45, stündlich wiederholt
Das Magazin erklärt Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten. Dabei zeigen wir Ihnen Trends und Neuigkeiten aus den Bereichen Gesundheit und Prävention. Ärztinnen und Ärzte aus der Region geben Tipps zur Vorbeugung von Krankheiten.
/
24.05.2023 Neuste Folge
Diagnose: Herzuntersuchungen vor Operationen
Sendung vom 24.05.2023: Vor grösseren Eingriffen und Operationen ist es insbesondere bei älteren Patienten oder Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf- oder Gefässsystems notwendig, kardiologische Untersuchungen durchführen zu lassen. Da das Herzkreislaufsystem bei Narkosen besonderen Belastungen ausgesetzt ist. Wir zeigen die wichtigsten Herz-Kreislaufuntersuchungen und begleiten dabei den Kardiologen Dr. Christoph Grädel im Claraspital.
Die letzten Diagnose Sendungen
-
Dienstag 06.12.2022
Diagnose-Talk: Belegarztmodell
Sendung vom 06.12.2022: Im Diagnose-Talk sprechen wir mit dem CEO der Merian Iselin Klinik Stefan Fricker und zwei Belegärzten über die Vorteile für Patientinnen und Patienten, über die Herausforderungen und möglichen Nachteile eines Belegarztsystem. -
Montag 21.11.2022
Diagnose: Belegarztmodell
Sendung vom 22.11.2022: Was ist eigentlich ein Belegarzt? Diese Frage stellen sich Patientinnen und Patienten häufig. Ein Belegarzt ist ein Vertragsarzt, der nicht an einem Spital angestellt ist, seine Patientinnen und Patienten dort aber operieren und hospitalisieren darf. Die Merian Iselin Klinik arbeitet mit rund 100 Belegärztinnen und Belegärzten die die 130 Betten belegen. Wir begleiten einen ganzen Tag Belegarzt und Orthopäde, Dr. Matthias Klein und erhalten einen interessanten Einblick in den Alltag eines Belegarztes. -
Dienstag 08.11.2022
Diagnose-Talk: Amputation
Sendung vom 08.11.2022: Fast zwei Jahre hatte Pädi Ifanger anhaltende Schmerzen nach einem Unfall an seinem Fuss. Nach unzähligen medizinischen Versuchen und Abklärungen war klar, sein Fuss kann nicht mehr gerettet – er muss amputiert werden. Über seine Geschichte und wie es ihm heute als Vollblutsportler mit einer Beinprothese geht, spricht er mit Diana Bevilacqua, zusammen mit seinem Orthopäden Prof. Dr. Markus Knupp, im Diagnose-Talk. -
Freitag 21.10.2022
Diagnose: Amputation
Sendung vom 25.10.2022: Bei einer Amputation wird ein Körperteil (meist eine Gliedmasse) entweder chirurgisch oder durch einen Unfall abgetrennt. Amputationen kommen beim Orthopäden und Fussspezialisten Prof. Dr. Markus Knupp eher selten vor. Dennoch; es gibt sie. Diana Bevilacqua spricht in der Sendung Diagnose mit zwei betroffenen Patientinnen über ihr Schicksal und über ihr Leben nach der Amputation. -
Dienstag 11.10.2022
Diagnose-Talk: Alkoholsucht
Sendung vom 11.10.2022: Der 21 jährige Suchtpatient «Frankie» konsumiert seit vielen Jahren Alkohol und Cannabis. Mit 18 Jahren begab er sich zum ersten Mal in eine Entwöhnungstherapie, die er nach zwei Tagen wieder abgebrochen hat. Jetzt möchte er von den Drogen und dem Alkohol endgültig wegkommen und lernt in der Klinik Sonnenhalde Methoden, um sein Leben anders zu gestalten. Über die Chancen ein drogenfreies Leben zu leben und über das Risiko eines Rückfalls spricht Diana Bevilacqua mit dem Chefarzt PD Dr. Johannes Beck im Diagnose-Talk. -
Dienstag 27.09.2022
Diagnose: Alkoholsucht
Diagnose vom 27.09.2022: Als P.F. vor 15 Jahren begann zu trinken, ahnte sie nicht wie der Alkohol ihr Leben auf einmal bestimmt. Schicksalsschläge begünstigten ihre Sucht – soweit, bis sie sich völlig aufgab. Die Folgen ihres Konsums waren nicht nur psychische Schäden sondern auch klinische. Im Spital kam sie zur Einsicht ihre Such bekämpfen zu wollen. Ob sie es schafft? Der lange Weg aus der Alkoholsucht – das ist unser Thema in der Sendung Diagnose. -
Montag 12.09.2022
Diagnose-Talk: Hämatologie
Sendung vom 13.09.2022: Trombozyten gehören wie die weißen Blutkörperchen und die roten Blutkörperchen zu den zellulären Bestandteilen des Blutes. Häufig haben Patientinnen und Patienten keine Symptome, wenn sie oder er zu wenig Trombozyten haben. Ist das gefährlich? Im Diagnose-Talk spricht Diana Bevilacqua mit der Hämatologin Dr. med. Stefani Parmentier und ihrer Patientin Carmelina Stauffenegger über mögliche Hinweise für diese Bluterkrankung und auf was die Patienten achten müssen, wenn sie davon betroffen sind.