Diagnose Talk: Neues aus der Schulterprothetik
/
04.12.2024
Die Schaftfreie Schulterprothese bietet zahlreiche Vorteile, da sie das Knochengewebe schont und die natürliche Knochensubstanz weitgehend erhält. Für die Schulterchirurgie bedeutet sie einen wichtigen Fortschritt in Präzision und Nachhaltigkeit. Diana Bevilacqua spricht mit Prof. Dr. med. Claudio Rosso über diese Technik.
mehr Diagnose Sendungen
zur Übersicht-
Mittwoch 25.06.2025
Diagnose-Talk: Rektusdiastase
Warum sieht mein Bauch immer noch schwanger aus? Sabrina Hammann litt nach ihrer zweiten Schwangerschaft zwei Jahre lang unter einer Rektusdiastase. Rückenschmerzen, ein instabiler Rumpf und ein wölbender Bauch begleiteten sie im Alltag – trotz Rückbildungskursen und regelmässigem Training. Erst als sie verstand, was wirklich hinter ihren Beschwerden steckt, begann der Weg zur Heilung. Im Talk sprechen wir, gemeinsam mit dem Bauchchirurg, Prof. Dr. med. Philipp Kirchhoff was bei einer Rektusdiastase hilft, um wieder zu einem starken, funktionellen Körpergefühl zurückzufinden und weshalb nicht alle betroffenen Frauen operiert werden müssen. -
Mittwoch 18.06.2025
Diagnose: Rektusdiastase
Ein instabiler Rumpf, Rückenschmerzen und eine wölbende Körpermitte – dahinter kann eine Rektusdiastase stecken. Eine Muskelspaltung im Bauch die vor allem Frauen nach der Schwangerschaft betrifft. Wir sprechen mit dem Bauchchirurg Prof. Dr. Kirchhoff, wie ein neues Konzept aus Therapie, Operation und Rehabilitation helfen kann, die Körpermitte wieder zu stärken. -
Mittwoch 11.06.2025
Diagnose-Talk: Agoraphobie
Diana Bevilacqua spricht im Talk mit Robin, der mehrere Jahre unter Agoraphobie litt – der Angst, das Haus zu verlassen oder sich in bestimmten Situationen aufzuhalten. Erst eine teilstationäre Behandlung brachte ihm seine Lebensqualität zurück. Ein Jahr nach seinem Therapieende treffen wir ihn, zusammen mit dem Chefarzt der Sonnenhalde, PD Dr. med. Johannes Beck erneut: Wie geht es Robin heute? Was hat sich verändert – und was nicht? Robin erzählt über seine Fortschritte und das Leben nach der Angst. -
Mittwoch 23.04.2025
Diagnose: Brustkrebs
Brustkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Die zweithäufigste Form ist das sogenannte lobuläre Mammakarzinom – es wächst oft langsam und bleibt lange unbemerkt. Warum diese Krebsart schwer zu erkennen ist, welche Untersuchungen dabei helfen können und wie die Behandlung aussieht, sehen Sie in der Sendung Diagnose.