Tatze, Pfote, Schnabel
Jeden Dienstag um 18:45, stündlich wiederholt
Das Magazin stellt Haus- und Nutztiere in den Fokus. Wir begleiten Tiere in die Tierklinik, auf dem Bauernhof, zur Hundeschule etc. und interviewen dazu Fachpersonen. Expertinnen und Experten geben Tiertipps rund um das Thema Haustiere und wir porträtieren Tiere aus dem Tierheim, die ein neues Zuhause suchen.
/
28.11.2023 Neuste Folge
Tierische Zahngesundheit
Die Sendung widmet sich der Zahnpflege bei Haustieren, mit Fiamma, dem erfahrenen Praxishund aus der Flint`s Kleintierpraxis, im Mittelpunkt. Wir erläutern, warum es entscheidend ist, Tiere behutsam ans Zähneputzen zu gewöhnen, besonders bei nervösen Gefährten. Praktische Tipps unterstreichen die Wichtigkeit, die Zähne der Haustiere regelmässig zu pflegen und dies idealerweise in den täglichen Ablauf zu integrieren.
Die letzten Tatze, Pfote, Schnabel Sendungen
-
Dienstag 21.11.2023
Der Alltag mit Seelöwen im Basler Zoo
Wir schauen hinter die Kulissen des Basler Zoos und begleiten Kurator Adrian Beyeler und sein Team, vor allem den engagierten Tierpfleger Lukas Juchli, bei der verantwortungsvollen Pflege der Seelöwen. Neben der Fütterung werden die Seelöwen auch durch Training auf Tierarztbesuche vorbereitet. Lukas hat alles für die morgendliche Fütterung vorbereitet und setzt dabei auf das Prinzip der positiven Verstärkung im Training. -
Dienstag 14.11.2023
Ein Tag mit den Javaneraffen im Basler Zoo
Dieser Beitrag bietet Einblicke in die faszinierende Welt der Javaneraffen während der Stallreinigung durch den Tierpfleger Lukas Juchli. Der direkte Kontakt mit den Tieren bringt seine Herausforderungen mit sich. Adrian Baumeyer, Kurator im Basler Zoo, erläutert die aktuelle Rangordnung bei Javaneraffen, wobei momentan Dadu an der Spitze steht. Sie erhalten einen Einblick in die soziale Struktur der Verhaltensweisen der Javaneraffen. -
Dienstag 07.11.2023
Realisierung einer Wildtierbrücke
In dieser Sendung besuchen wir die Wildtierbrücke in Hölstein und zeigen die geplante Stelle in Tenniken für eine weitere Brücke über die Autobahn und Kantonsstrasse. Wir erklären, warum es wichtig ist, Strassen so zu planen, dass sie die Lebensräume der Tiere nicht durchschneiden, um den genetischen Austausch zu ermöglichen. Ob die neue Wildtierbrücke erfolgreich sein wird, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. -
Dienstag 31.10.2023
Die Heimkehr der Lachse
Wir zeigen die wichtige Arbeit der Fischzuchtanlage des Amtes für Wald beider Basel. Hier wird aktiv an der Wiederansiedlung des Lachses gearbeitet, der seit Jahrzehnten nicht mehr in den Schweizer Gewässern zu finden ist. -
Dienstag 24.10.2023
1,2,3 – Fische zählen in Ettingen
Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit der Fischereifachstelle des Amts für Wald beider Basel. Wir begleiten sie bei der regelmässigen Untersuchung zur Verbesserung der Lebensräume und sind bei der Erfassung der Fischbestände dabei. Die daraus resultierenden präzisen Daten werden zukünftig genutzt, um die Entwicklung des Fischbestandes genau zu verfolgen. -
Dienstag 03.10.2023
Häufige Verletzungen bei Freigängerkatzen: Abszesse und ihre Folgen
Gemeinsam mit Dr. med. vet. Reto Meier und Serena Eichenberger, Tiermedizinische Praxisassistentin sowie Veterinär-Anästhesie Technikerin, widmen wir uns dem Thema Verletzungen bei Freigängerkatzen, insbesondere den Abszessen. Wir begleiten den Kater Baghira bei der Behandlung von einem Abszess und zeigen Ihnen, wie Sie als verantwortungsbewusster Tierhalter auf derartige Verletzungen reagieren sollten -
Dienstag 26.09.2023
katzenfreundliche untersuchung
In dieser Sendung begleiten wir die Katze Taifun bei einer katzenfreundlichen Untersuchung. Im Tiergesundheitszentrum am Blauen in Laufen liegt der Fokus auf der stressfreien Betreuung von Katzen. Durch diverse Methoden wird gewährleistet, dass Tierarztbesuche nicht belastend sind. Das Team nimmt sich Zeit, um die individuellen Bedürfnisse zu verstehen und führt Untersuchungen behutsam durch, um Stress zu minimieren. -
Dienstag 19.09.2023
Vogelbetreuung im Vogelpark Ambigua
Da Vögel in der Natur ein Grossteil des Tages mit der Nahrungssuche verbringen, ist es entscheidend, auch in Gefangenschaft alternative Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten. Die Sendung informiert über die wichtigen Aspekte der Vogelbetreuung und gewährt Einblicke in die Praxis des Vogelparks Ambigua, wo das Wohl der Vögel stets im Mittelpunkt steht. -
Dienstag 12.09.2023
Chico, der König des Vogelparks
Wir besuchen den Vogelpark Ambigua und stellen Ihnen Chico vor. Einen besonderen Gelbwangenkakadu, der im Park als «König» gilt. Chico kam ursprünglich aus schlechter Haltung, wie etwa die Hälfte der 400 Tiere im Park. Aufgrund ihrer Intelligenz, ist es besonders wichtig, Papageien wie Chico, insbesondere in Gefangenschaft, gut zu beschäftigen.