punkt6 thema
Mo.-Fr. live, im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Das Thema des Tages wird hier vertieft behandelt. Das Format kann dabei unterschiedlich sein: Talk mit Gästen, Streitgespräch, Reportage oder Magazin mit Kurzberichten und Interviews.
/
20.03.2025 Neuste Folge
Friedrich von Bose wird Direktor des Museums der Kulturen
Am 1. November 2025 tritt Friedrich von Bose die Nachfolge von Anna Schmid an, die in Pension geht. Der neue Direktor ist Kulturanthropologe und laut Präsidialdepartement «ein Glücksfall». Welche Pläne der 47-Jährige mit dem grössten ethnografischen Museum der Schweiz hat, erklärt er im Telebasel-Studio.
Die letzten punkt6 thema Sendungen
-
Mittwoch 08.11.2023
Gemeindefusionen: Ein Blick über die Kantonsgrenze
Arisdorf und Hersberg stimmen am 19. November darüber ab, ob sie fusionieren wollen. Es wäre erst die zweite Fusion im Baselbiet. Warum ist es so unattraktiv, in Baselland Gemeinden zusammenzulegen? Und lohnt es sich überhaupt? Im Punkt6 Thema reisen wir ins Fricktal und Prättigau, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. -
Dienstag 07.11.2023
Streitgespräch Stadt-Land-Graben
Tanzt die Stadt dem Land auf der Nase rum? Egal ob Erstaufnahmezentrum Münchenstein, Spitalplanung oder Forschungszentrum für Biomedizin - Im Landrat wurden in letzter Zeit immer wieder Stimmen laut, dass man von Basel-Stadt übervorteilt werde. Muss sich Baselland aktuell wirklich zu viel gefallen lassen? Und was bringen die Warnschüsse, die der Landrat Richtung Stadt abfeuert? Das diskutieren die Fraktionspräsidenten Andreas Dürr (FDP) und Roman Brunner (SP). -
Montag 06.11.2023
-minu veröffentlicht ein neues Buch
Der Basler Kolumnist, Schriftsteller und Moderator -minu meldet sich mit einem neuen Buch zurück. Das Werk «Es kommt schon gut» beinhaltet verschiedene Alltagsgeschichten aus der Feder von -minu. Manchmal lustig, manchmal traurig und immer mit Herz. Im punkt6 Thema spricht er über sein neues Buch. -
Freitag 03.11.2023
Hüftgelenk «to go» – Die Zukunft unserer Medizin?
Nicolas Unternährer braucht ein künstliches Hüftgelenk – heutzutage ein Routineeingriff. Speziell daran: Er soll am Tag der Operation wieder nach Hause können. Das Punkt6 Thema über neue Methoden in der Medizin und deren Auswirkung auf das kostenbelastete Schweizer Gesundheitssystem. -
Donnerstag 02.11.2023
Drogenproblem im Kleinbasel - was braucht es jetzt?
Geht es nach dem ehemaligen Drogendelegierten Thomas Kessler braucht es vor allem mehr Polizei, um das Drogenproblem im Kleinbasel zu lösen. Reicht das wirklich? Im Punkt 6 Thema sprechen Theres Wernli vom Stadtteilsekretariat Kleinbasel und Regine Steinauer, Leiterin Abteilung Sucht beim Gesundheitsdepartement, darüber. -
Mittwoch 01.11.2023
mike müller spielt «klassentreffen»
60 Jahre und kein bisschen leise Mike Müller ist ebenso berühmt wie berüchtigt. Berühmt für sein Schauspieltalent, seine Ein-Mann-Theaterstücke, in denen er alle Figuren selbst spielt, seine Giacobbo-Müller Zeit und natürlich für den "Bestatter". Berüchtigt für seine scharfen politischen Tweets, die ihm vor allem von Rechts viel Kritik eintragen. Derzeit tritt er im Theater Fauteuil auf. -
Dienstag 31.10.2023
Totengedenken zwischen Stille und Fest
Der Dìa de Muertos ist in Mexiko ein riesengrosses Fest. Selbst bis nach Basel hat es der farbenfrohe Brauch geschafft. Hier trifft er einerseits auf eher oberflächliche Halloween-Ableger und stilles Gedenken, wie es eher der mitteleuropäischen Tradition entspricht. Pfarrer und Kirchenhistoriker Michael Bangert ordnet ein. -
Montag 30.10.2023
Roger Brennwald ist zufrieden
Die Swiss Indoors 2023 sind Geschichte. Obwohl rund zehn Prozent weniger Zuschauende gezählt wurden, ist Roger Brennwald zufrieden. Denn erstmals sei der «Roger-Federer-Effekt» ausgeblieben. Und die Zukunft sieht rosig aus. Der Tennisweltverband ATP ist daran, den Turnierkalender zu überarbeiten, was für Basel von Vorteil wäre.