punkt6 thema
Mo.-Fr. live, im Anschluss an punkt6, stündlich wiederholt
Das Thema des Tages wird hier vertieft behandelt. Das Format kann dabei unterschiedlich sein: Talk mit Gästen, Streitgespräch, Reportage oder Magazin mit Kurzberichten und Interviews.
/
29.09.2025 Neuste Folge
Das Schlager-Phänomen aus Basel
Vincent Gross erobert die deutsche Schlagerszene im Eiltempo. Mit Liedern wie «Ouzo» und «Aperol Spritz» von seinem neuen Album «Prost» sorgt er für gute Stimmung. Wie hat der Basler das geschafft?
Die letzten punkt6 thema Sendungen
-
Dienstag 03.12.2024
heikle ermittlungen bei häuslicher gewalt
Mark Balke ist Baselbieter Staatsanwalt und leitet den Kompetenzbereich Sexualdelikte und häusliche Gewalt. Im Gespräch anlässlich der Aktion «16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen» erklärt er, weshalb dieser Bereich 2022 gegründet wurde und wie schwierig es sein kann, zu ermitteln, ohne die Opfer zu retraumatisieren. -
Montag 02.12.2024
25 Jahre Kunstfestival «Regionale»
Das Kunstfestival Regionale findet jährlich in der Grenzregion zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz statt und fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zeitgenössischer Kunstschaffenden. In zahlreichen Galerien, Museen und Kulturinstitutionen werden Werke aus den Bereichen Bildende Kunst, Installation und Performance präsentiert. Dieses Jahr wird das Festival 25 Jahre alt. Wir sprechen mit Organisator Aurel Fischer und Co-Leiterin der Kunsthalle Palazzi, Olivia Jenni. -
Freitag 29.11.2024
was thomi jourdan mit dem KSBL vor hat
Der Baselbieter Gesundheitsdirektor Thomi Jourdan über seine Pläne für das Kantonsspital Baselland. Im Mittelpunkt steht die Standortfrage. Bleibt Liestal? Wird auf der grünen Wiese im mittleren Baselbiet gebaut? Und was geschieht mit dem Bruderholzspital? -
Donnerstag 28.11.2024
Spezial: WiKa-Initiativen
16 Initiativen auf einmal - damit hat die Wirtschaftskammer Baselland zuletzt für Schlagzeilen gesorgt. Um was geht es in den Initiativen überhaupt und wie sinnvoll sind die Vorschläge? Im Studio diskutieren WiKa-Direktor Christoph Buser und Polit-Stratege Klaus Kirchmayr. -
Mittwoch 27.11.2024
Invasive Arten breiten sich in der Region aus
Die Natur in der Region Basel gerät zunehmend unter Druck. Denn der Klimawandel bringt nicht nur wärmere Temperaturen mit sich, sondern begünstigt auch die Ausbreitung invasiver Arten wie der Asiatischen Hornisse, der Tigermücke oder des Japankäfers. Trotz der wachsenden Problematik will die Regierung des Kantons Baselland das Budget für die Bekämpfung invasiver Arten ab 2025 um 10 Prozent kürzen. Im Punkt 6 Thema diskutieren GLP-Landrat Tim Hagmann und SVP-Landrat Urs Schneider über diese Sparrunde. -
Dienstag 26.11.2024
Handball-EM in der Basler St. Jakobshalle
Am Donnerstag startet die Handball-EM in der Basler St. Jakobshalle. Es ist eine einmalige Chance, auf der internationalen Handball-Bühne zu punkten. Wie gross ist die Freude, und wie gross der Druck? Das besprechen wir mit Handball-Nationalspielerin Lisa Frey und Roger Keller, dem Projektleiter der «Women’s EHF EURO 2024». -
Montag 25.11.2024
Nein zum Rheintunnel: Was sind die Alternativen?
Rund 53 Prozent des Schweizer Stimmvolks lehnt am Sonntag den Ausbau der Nationalstrassen ab. Damit ist auch der Rheintunnel vom Tisch. Wie ist das Ergebnis zu deuten und was sind mögliche Alternativen? Darüber diskutieren Axel Schubert, FHNW-Dozent & Gegner des Rheintunnels, und Daniel Seiler, Geschäftsführer des ACS beider Basel & Rheintunnel-Befürworter. -
Freitag 22.11.2024
Gardi Hutter auf Abschiedstournee
Die Clownin Gardi Hutter, bekannt als die tapfere Hanna, geht in Pension. Doch zuvor verzaubert sie mit ihrem skurril-poetischen Humor noch einmal ihr Publikum. Der Abschied ist jedoch nicht final. Die 71-Jährige hat neue Pläne. -
Donnerstag 21.11.2024
amokdrohungen als «streich»
Tiktok-Challanges werden immer extremer. Dies bekommen in jüngster Vergangenheit auch Schweizer Schulen zu spüren. Denn auf Tiktok kursiert aktuell ein Trend, wo Jugendliche an ihren Schulen Amokläufe ankünden. In Aargau wurde ein 11-jähriger Junge dabei erwischt, und auch in Basel und Oberwil gab es Drohungen dieser Art. Auch hier ist von einer geschmacklosen Tiktok-Challenge auszugehen, auch wenn dies noch nicht abschliessend geklärt wurde. Weshalb werden Challenges immer extremer? Und wieso schrecken Jugendliche trotz der Konsequenzen nicht davor zurück? Darüber reden wir mit Endrit Sadiku, Beauftragter Digitale Jugendarbeit & Social Media bei der Jugendarbeit Basel und Lukas Baumgartner, Stv. Leiter der Jugendanwaltschaft Baselland. -
Mittwoch 20.11.2024
Das ist die neue Chefin der Kriminalpolizei
Milena Jossen leitet ab 1. Januar 2025 die Basler Kriminalpolizei. Vorerst ist diese noch der Staatsanwaltschaft zugeordnet, mittelfristig wird sie in die Kantonspolizei integriert. Zudem wächst der Pendenzenberg. Viel Arbeit für die neue Chefin, welche in ihrer Freizeit Ultramarathon läuft.