Streitgespräch: Abstimmung Energiegesetz BL
/
25.04.2024
Die Stimmbevölkerung hat am 9. Juni über eine Änderung des Energiegesetzes zu entscheiden. Dieses sieht vor, dass die Entwicklung des Endenergieverbrauchs bis 2050 das Netto-Null-Emissionsziel ermöglicht. Im Landrat stimmten die Fraktionen SP, Grüne-EVP, Mitte, GLP und FDP der Vorlage zu. Widerstand kam von der SVP, einer FDP-Minderheit sowie der Wirtschaftskammer BL und dem Hauseigentümerverband. Im Punkt 6 Themen diskutieren Christoph Buser, Direktor Wirtschaftskammer BL und GLP-Landrat Manuel Ballmer.
mehr punkt6 thema Sendungen
zur Übersicht-
Donnerstag 20.03.2025
Friedrich von Bose wird Direktor des Museums der Kulturen
Am 1. November 2025 tritt Friedrich von Bose die Nachfolge von Anna Schmid an, die in Pension geht. Der neue Direktor ist Kulturanthropologe und laut Präsidialdepartement «ein Glücksfall». Welche Pläne der 47-Jährige mit dem grössten ethnografischen Museum der Schweiz hat, erklärt er im Telebasel-Studio. -
Mittwoch 19.03.2025
EAP-Direktor Matthias Suhr zieht Bilanz
Zehn Jahre war er Direktor des Euroairports. Nun gibt er sein Amt ab. Im Gespräch zieht er Bilanz über Passagierwachstum, Billigairlines, Fluglärm, Corona, Bombendrohungen und die komplizierte Zusammenarbeit mit Frankreich. -
Dienstag 18.03.2025
Klybeck: Entspannung in der Altlasten-Diskussion?
Die beiden Grundbesitzer Swiss Life und Rhystadt wollen transparent machen, wo welche Giftstoffe in Böden und Gebäuden lauern. Reicht das, um das angeschlagene Vertrauen wieder herzustellen? Jürgen Friedrichs, Swiss Life-Gesamtleiter Klybeck, und Martin Lüchinger vom Verein Zukunft Klybeck im Streitgespräch. -
Montag 17.03.2025
Als Basel still stand – 5 Jahre nach dem Lockdown
Die Pandemie ist vorbei, der Virus aus dem Alltag verschwunden. Doch der 17. März 2020 hat sich für viele unauslöschlich ins Gedächtnis gebrannt – der Tag, an dem plötzlich alles stillstand. Drei Menschen blicken zurück und erzählen, wie dieser Moment ihr Leben geprägt hat. Vieles hat sich seither verändert – manches für immer.