Mein Verein
In der Telebasel-Sendung «Mein Verein» entdecken wir jede Woche einen anderen Verein und die Menschen, die ihn prägen. Von eleganten Rollschuh-Pirouetten bis zu nostalgischen Klängen einer alten Drehorgel – was macht einen Verein einzigartig? Wir tauchen ein in spannende Geschichten und werfen einen Blick hinter das Vereinsleben. Jeden Dienstag um 18:30 Uhr und dann stündlich in der Wiederholung.
/
24.06.2025 Neuste Folge
Basel Spartans – Flag Football mit Leidenschaft
In der Sendung «Mein Verein» stellen wir die Basel Spartans vor – einen Flag Football Verein aus Basel, der seit sechs Jahren besteht und heute in der höchsten Schweizer Liga spielt. Flag Football ist wie American Football, nur ohne Körperkontakt: Statt zu tackeln, zieht man dem Gegner eine Flagge aus dem Gürtel.
Das Interesse an der Sportart wächst – nicht zuletzt, weil Flag Football 2028 olympisch wird. Die Spartans tragen dazu bei, den Sport in der Region bekannter zu machen, mit Engagement auf und neben dem Feld.
Was die Faszination Flag Football ausmacht und was es bedeutet, Teil der Spartans zu sein, zeigen wir in dieser Folge von «Mein Verein».
Die letzten Mein Verein Sendungen
-
Dienstag 18.02.2025
Höchste Konzentration mit den Schulschachprofis
Bei «Mein Verein» besuchen wir heute die Schulschachprofis, einen Verein für Kinder und Jugendliche, die Schach lernen oder ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Vor rund zehn Jahren wurde der Verein in Basel gegründet. Mittlerweile sind die Schulschachprofis an 27 Standorten aktiv. Schweizweit trainieren etwa 800 Kinder mit dem Verein, davon rund 300 in Basel. Ziel der Schulschachprofis ist es, eine kompetente Lernumgebung zu schaffen, in der junge Schachbegeisterte ihre Konzentration, ihr logisches Denken und ihre Kreativität fördern können. -
Dienstag 11.02.2025
Traditionelle Töne mitten in der Stadt mit der Alphorngruppe Riehen
Heute besuchen wir in der Sendung «Mein Verein» die Alphorngruppe Riehen, die es schon seit über 26 Jahren gibt. Der Verein zählt derzeit sechs Mitglieder und hat sich zum Ziel gesetzt, die Tradition des Alphornblasens weiterzugeben. Jeden Donnerstag probt die Gruppe auf der Chrischona beim Fernsehturm – oder bei schlechtem Wetter in einer Kirche in Riehen. Wer bei der Gruppe mitmachen möchte, braucht keine Vorkenntnisse und kann direkt Alphornstunden nehmen. -
Dienstag 04.02.2025
Kräfte messen bei den Armforce Basel
Bei Mein Verein besuchen wir heute den Armforce Club Basel, einen noch ganz neuen Verein, der 2024 gegründet wurde. Der Verein will den Armwrestling-Sport in der Region bekannter machen. Wir sind beim Training dabei und erfahren, was diesen Sport ausmacht, warum der Verein ins Leben gerufen wurde und welche Ziele die Mitglieder verfolgen. -
Dienstag 28.01.2025
Auf dem Glatteis im Curlingzentrum Region Basel
Das Curlingzentrum Region Basel betreibt eine der grössten Curlinghallen Europas und beherbergt ein einzigartiges Curling-Museum. Der Verein setzt sich seit Jahrzehnten mit Leidenschaft für den Sport und die Gemeinschaft ein, geprägt durch Präsident Bruno Schallberger, der als ehemaliger Teamchef der Schweizer Herren-Nationalmannschaft 1998 olympisches Gold gewann. Neben Wettkampf und Tradition fördert der Verein gezielt Nachwuchs durch Schnuppertrainings und Programme wie die «Hummeli» für junge Curler ab 8 Jahren. Bei «Mein Verein» besuchen wir ein Training der «Hummeli» und erfahren, warum weltweit alle Curlingsteine aus Schottland stammen. -
Dienstag 21.01.2025
Nostalgische Klänge mit den Basler Drehorgelfreunden
Heute besuchen wir die Basler Drehorgelfreunde. Die Drehorgelfreunde spielen jedes Jahr unter anderem an der Herbstmesse oder am Basel Tattoo zusammen. Mitglied im Verein der Basler Drehorgelfreunde kann jeder werden, der eine mechanische Orgel besitzt. Der Verein wurde vor 21 Jahren gegründet und zählt aktuell 37 aktive Mitglieder. Bei unserem Besuch erzählen die Vereinsmitglieder, warum früher die Orgelspieler einen lebendigen Affen auf der Orgel hatten und wie es für sie ist, wenn sie eine neue Orgel spielen hören. -
Dienstag 14.01.2025
Elegante Rollschuh-Pirouetten mit den Bebbi Skaters
Seit über 30 Jahren sind die Gründungsmitglieder der Bebbi Skaters gemeinsam auf ihren Rollschuhen unterwegs. Früher rasten sie wagemutig auf ihren vier Rollen den Spalenberg oder den Gotthard hinunter. Auch heute verbinden sie ihre Leidenschaft für Geschwindigkeit mit beeindruckenden Tanzbewegungen. Im Jahr 2023 wurde der Verein Bebbi Skaters gegründet. Sein Ziel ist es, den Rollschuhsport als Freizeitaktivität in Basel und Umgebung zu fördern. Ob Anfänger:in oder Profi – hier steht die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt. -
Mittwoch 01.01.2025
Mein Verein
In der Telebasel-Sendung «Mein Verein» entdecken wir jede Woche einen anderen Verein und die Menschen, die ihn prägen. Von eleganten Rollschuh-Pirouetten bis zu nostalgischen Klängen einer alten Drehorgel – was macht einen Verein einzigartig? Wir tauchen ein in spannende Geschichten und werfen einen Blick hinter das Vereinsleben. Jeden Dienstag um 18:30 Uhr und dann stündlich in der Wiederholung.