Mein Verein
In der Telebasel-Sendung «Mein Verein» entdecken wir jede Woche einen anderen Verein und die Menschen, die ihn prägen. Von eleganten Rollschuh-Pirouetten bis zu nostalgischen Klängen einer alten Drehorgel – was macht einen Verein einzigartig? Wir tauchen ein in spannende Geschichten und werfen einen Blick hinter das Vereinsleben. Jeden Dienstag um 18:30 Uhr und dann stündlich in der Wiederholung.
/
30.09.2025 Neuste Folge
Basler Ruder-Club – Zwischen Tradition und Nachwuchs-Power
In «Mein Verein» porträtieren wir den Basler Ruder-Club. Seit 1884 verbindet er sportliche Erfolge mit starker Nachwuchsförderung – vom Training am Rhein bis ins Nationalkader.
Die letzten Mein Verein Sendungen
-
Dienstag 09.09.2025
Jugger Basilisken– Mit Schaumstoffwaffen auf Punktejagd
In «Mein Verein» stellen wir Jugger Basilisken vor. Seit sieben Jahren spielen sie als einziger Verein der Schweiz den ungewöhnlichen Teamsport Jugger – schnell, strategisch und fair. -
Dienstag 26.08.2025
Hobby Dart Verein Gelterkinden: Präzision, Leidenschaft und Gemeinschaft
Seit rund 43 Jahren gibt es den Hobby Dart Verein Gelterkinden, einen der ältesten Dartvereine der Schweiz. Was einst als geselliger Zeitvertreib in einer Beiz begann, hat sich zu einem aktiven Club mit eigenem Vereinslokal entwickelt. Dort trainieren die rund 24 Mitglieder zweimal pro Woche für Wettkämpfe und messen sich im freundschaftlichen Spiel. Neben dem sportlichen Erfolg stehen im Verein vor allem Gemeinschaft, Freude am Spiel und die Begeisterung für den Dartsport im Vordergrund. Neue Mitglieder, ob Anfänger oder erfahren, sind jederzeit willkommen. -
Dienstag 19.08.2025
Schnell am Ball: Mit den Red Eagle Basel
In dieser Folge von «Mein Verein» begleiten wir die Red Eagle Basel – ein Team, das mit Leidenschaft und Power Powerchair Hockey spielt. Der Verein bietet Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung die Möglichkeit, eine intensive, schnelle und taktisch anspruchsvolle Sportart im elektrischen Rollstuhl auszuüben. Gegründet wurde der Verein vor rund zwölf Jahren – heute zählen die Red Eagles zu den besten Teams der Schweiz und haben bereits mehrere Meistertitel gewonnen. Doch für die Mitglieder steht nicht nur der Erfolg im Vordergrund, sondern auch der Teamgeist und die gemeinsame Begeisterung für den Sport. Was Powerchair Hockey so besonders macht und wie es den Alltag der Spielerinnen und Spieler prägt, zeigen wir in dieser Folge von «Mein Verein». -
Dienstag 12.08.2025
Im Reich der Bienen – Mit dem Bienenzüchter Verein Basel
In der Sendung «Mein Verein» stellen wir den Bienenzüchter Verein Basel vor – einen der ältesten und aktivsten Imkervereine der Region. Rund 200 Mitglieder, davon 125 aktive Imkerinnen und Imker, betreuen gemeinsam über 800 Bienenvölker. Zwischen April und August sind die Bienen besonders aktiv – und mit ihnen auch die Vereinsmitglieder. Im Bienengarten treffen sich Imkerinnen und Imker zum Austausch, zur Weiterbildung und zur Pflege der Völker. Was die Faszination der Bienenhaltung ausmacht und warum Bienen für unsere Umwelt so wichtig sind, zeigen wir in dieser Folge von «Mein Verein». -
Dienstag 24.06.2025
Basel Spartans – Flag Football mit Leidenschaft
In der Sendung «Mein Verein» stellen wir die Basel Spartans vor – einen Flag Football Verein aus Basel, der seit sechs Jahren besteht und heute in der höchsten Schweizer Liga spielt. Flag Football ist wie American Football, nur ohne Körperkontakt: Statt zu tackeln, zieht man dem Gegner eine Flagge aus dem Gürtel. Das Interesse an der Sportart wächst – nicht zuletzt, weil Flag Football 2028 olympisch wird. Die Spartans tragen dazu bei, den Sport in der Region bekannter zu machen, mit Engagement auf und neben dem Feld. Was die Faszination Flag Football ausmacht und was es bedeutet, Teil der Spartans zu sein, zeigen wir in dieser Folge von «Mein Verein». -
Dienstag 17.06.2025
Rennpaddler Basel – Faszination auf dem Wasser
Wir besuchen in der Sendung «Mein Verein» die Rennpaddler Basel – ein Verein, der seit über 75 Jahren den Rhein mit seinen farbigen Kajaks belebt. Gegründet von Regattafahrern, war der Club einst sehr erfolgreich – sogar drei Mitglieder nahmen an den Olympischen Spielen teil. Heute steht der Spass am Paddeln im Vordergrund: Bewegung, Gemeinschaft und das Erleben auf dem Wasser. Im Clubhaus unter der Schwarzwaldbrücke treffen sich die Mitglieder wöchentlich – zum Training, Zusammensein und Austausch zwischen Generationen. In der Sendung zeigen sie uns, was die Faszination Kajaksport für sie bedeutet. -
Dienstag 10.06.2025
N-Bahn Club beider Basel – Faszination im Kleinformat
Wir besuchen in der Sendung den N-Bahn Club beider Basel – ein Ort, wo seit über 40 Jahren mit viel Geduld, technischem Können und Liebe zum Detail an einer eigenen kleinen Eisenbahnwelt gebaut wird. Jeden Donnerstag treffen sich die Mitglieder zum Bauen, Fahren und gemeinsamen Abendessen. Für viele ist der Club ein Rückzugsort – ein Raum fürs Tüfteln, den Austausch und generationenübergreifendes Lernen. In der Sendung zeigen uns die Mitglieder, was die Faszination Modellbahn für Jung und Alt ausmacht. -
Dienstag 27.05.2025
Bogen Club Bottmingen – Mit Pfeil und Bogen zur Ruhe finden
In dieser Folge von «Mein Verein» treffen wir mitten in Bottmingen auf einen jungen Verein mit einer uralten Disziplin: Seit September 2024 wird in der Turnhalle Pfeil und Bogen gespannt. Der Bogen Club Bottmingen bietet Bogensport für alle: vom Anfänger bis zur erfahrenen Schützin. Gründer Rainer Knaak will damit einen Ort schaffen, an dem Konzentration, Achtsamkeit und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. -
Dienstag 20.05.2025
FFC Therwil – Pionierinnen im Frauenfuessball
In dieser Folge dreht sich alles um Leidenschaft, Pioniergeist und Zusammenhalt: Der FFC Therwil ist der älteste Frauenfussballclub der Nordwestschweiz – gegründet vor über 50 Jahren von zwei Schwestern im Teenageralter. Seither hat sich viel bewegt: Heute trainieren rund sechs Frauenteams beim FFC – von den Jüngsten bis zu den Seniorinnen. Der Verein verbindet Generationen, fördert Mädchen und Frauen im Sport – und zeigt, dass er längst mehr ist als ein klassischer Dorfverein.