Telebasel ist weiterhin im Hoch: 125'000 Menschen schauten im Schnitt täglich das Programm des unabhängigen Basler Lokalsenders. Das entspricht einem Wachstum von 30 Prozent gegenüber Vorjahr. Kein anderer Deutschschweizer Regionalsender wächst zurzeit so stark wie Telebasel.
Zum dritten Mal in Folge zeigen die offiziellen Semester-Daten der unabhängigen Stiftung Mediapulse ein deutliches Zuschauerwachstum bei Telebasel. Im 1. Semester 2025 schauten im Schnitt 125'000 Zuschauende täglich Telebasel*. Im Vergleich zum ersten Semester 2024 entspricht dies einem Wachstum von 30 Prozent, so viel wie bei keinem anderen Deutschschweizer Regionalsender.
Besonders erfreulich ist das starke Wachstum im eigenen Konzessionsgebiet. Hier konnte Telebasel seinen Marktanteil von 1.1 Prozent auf 1.4 Prozent erhöhen. Das entspricht einem Zuwachs von 27.3 Prozent. Noch deutlicher wird der Erfolg, wenn man die neusten Zahlen mit jenen des letzten Semesters vor der programmierten Neuausrichtung von 2023 vergleicht: hier beträgt das Wachstum eindrückliche 68.7 Prozent.
Chefredaktor Philippe Chappuis: «Wir wollten mit unseren Inhalten wieder vermehrt auf politisch und gesellschaftlich relevante Inhalte setzen. Die Zahlen beweisen, dass uns das gelingt, dass unser Team einen grossartigen Job macht und dass das Publikum unser Angebot schätzt.» Damit habe man das zentrale Ziel der Neuausrichtung des Programms 2023 erreicht.
Telebasel berichtet täglich in der Nachrichtensendung punkt6 aus den Kantonen Basel-Stadt und Baselland sowie den angrenzenden Regionen Fricktal, Thierstein und Dorneck, ergänzt durch ein vielfältiges Angebot an TV-Magazinen. Der Sender gehört zur Stiftung BaselMedia, dem grössten unabhängigen Medienunternehmen der Nordwestschweiz. BaselMedia betreibt die Newsplattform Baseljetzt und die Videomanufaktur Bildwerk Basel.
* Quelle: Mediapulse TV Data, 1.1.2025-30.6.2025, Deutschschweiz, Personen 3+, 24h, Mo-So, all Plattforms, Overnight +7
ihre kontaktperson
