Neuer Zuschauerrekord beim Basler Regionalfernsehen: 370'000 schauten die Fasnacht auf Telebasel

Basel, 28.02.2024

Soviele Zuschauer hatte Telebasel noch nie: Wie die soeben veröffentlichten Zuschauerzahlen der Mediapulse zeigen, haben am Fasnachtsmontag rund 370'000 Personen Morgestraich, Cortège und Schnitzelbängg auf Telebasel mitverfolgt. Das ist in der über 30jährigen Geschichte von Telebasel absoluter Rekord!

Die Liveübertragungen der diesjährigen Basler Fasnacht auf Telebasel haben weit über die Grenzen der Region hinaus Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht: Allein am Fasnachtsmontag wurden durch Mediapulse im Verbreitungsgebiet Deutschschweiz rund 370'000 Personen gezählt, die im Schnitt über 88 Minuten Telebasel schauten*. Damit hat Telebasel zuschauermässig auch die Fasnachtsübertragungen von Fernsehen SRF klar hinter sich gelassen. Im Konzessionsgebiet Basel erreichte Telebasel über den ganzen Tag einen Marktanteil von rund 30%.

Telebasel-Chefredaktor Philippe Chappuis zeigt sich hoch erfreut über die Zuschauerquoten: «Das ist absoluter Rekord! Es hat sich gelohnt, dass wir intensiv an der Qualität unserer Sendungen gearbeitet haben.» Während der drei Fasnachtstage waren rund 50 Mitarbeitende im Einsatz, um live über Morgestraich, Cortège, Schnitzelbängg, Kinderfasnacht, Guggekonzärt und noch viel mehr zu berichten. Bereits im Vorfeld der Basler Fasnacht hatte Telebasel über diverse Fasnachtsveranstaltungen in der Region berichtet (Vorfasnacht, Fasnacht in Liestal und Laufen, Chienbäse Liestal etc.), so dass insgesamt rund 50 Stunden Fasnachtsprogramm produziert wurden. Die Highlights der Fasnacht können nach wie vor in der Telebasel-Mediathek unter www.telebasel.ch nachgeschaut werden. 

*Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), Deutsche Schweiz, Personen 3+, Nettoreichweite NRw-T, Einzeltage 24h, alle Plattformen


ihre kontaktperson

0035 Philippe Chapuis

Philippe
Chappuis

Chefredaktor