1356 ergebnisse aus allen sendungen
Seit 20 Jahren engagiert sich der Junge Rat BS für die politische Partizipation von Jugendlichen. Über den Ratsbetrieb und Anliegen, die Jugendliche beschäftigen, sprechen die Co-Präsidenten Uma Rukat und Linus Kleschin.
Der FCB kann die Cup-Blamage in Carouge gerade noch verhindern und steht im Achtelfinale. Nun fokussiert er sich auf den Europa-League-Auftakt in Freiburg. Im Studio sind bz-Sportjournalist Jakob Weber und Erni Maissen.
Darf die Politik der Roche Bauvorgaben machen? Schafft Donald Trump die Redefreiheit ab? Sollen Gymischüler weniger Ferien erhalten? Das diskutieren Stefan Suter (SVP), Amina Trevisan (SP) und Karin Sartorius (PowHer).
Die Kunst von Sara Grütter hat etwas Unkontrollierbares – und genau das ist ihr wichtig. Oft arbeitet sie gleichzeitig an mehreren Bildern und verbindet ihre Malerei mit Poesie. Wir besuchen sie in ihrem Atelier.
In der dritten und letzten Sendung zur Ersatzwahl in die Baselbieter Regierung befassen wir uns mit Caroline Mall. Die Reinacherin sitzt seit 2011 für die SVP im Landrat. Was zeichnet sie aus? Was ist ihre Motivation?
Roland Suter förderte Dominik Muheim, als ihn noch niemand kannte. Darum verbindet die beiden eine besondere Freundschaft. Umso grösser war das Staunen ab den Geschichten, die sie nicht voneinander kennen.
In der zweiten Sendung zur Ersatzwahl in die Baselbieter Regierung befassen wir uns mit Sabine Bucher aus Sissach, die für die GLP antritt. Was zeichnet die Landrätin und Steuerexpertin aus? Wie stehen ihre Chancen?
Seit dem 7. August gelten in den USA 39 % Zölle auf Schweizer Exportwaren. Das belastet Wirtschaft und Unternehmen stark. Wie reagieren die Betriebe? Auch Rego-Fix in Tenniken steht vor grossen Herausforderungen.
In der ersten Sendung zur Ersatzwahl in die Baselbieter Regierung befassen wir uns mit Markus Eigenmann. Was zeichnet den Arlesheimer Gemeindepräsidenten aus, der den FDP-Sitz retten will?
Im Rahmen der Chemie- und Lifescienes-Messe Ilmac in Basel reden wir mit den Chefs von Endress&Hauser Schweiz und BioConcept, Michael Staudinger und Christoph Schmutz, über die Folgen des Trumpschen Zollhammers
Freiwillige in den beiden Basel unterstützen das Igel-Monitoring von «Wilde Nachbarn beider Basel». Mit Spurentunnel sammeln sie Spuren, damit Biologen mehr über das Leben der Igel erfahren können.
Nach 18 Jahren ist Schluss. Das Zirkusfestival Young Stage findet vom 18. bis 22. September zum letzten Mal statt. Direktorin Nadja Berger über die Gründe, ihre Gefühle und das aktuelle Programm