Osttangente, Kulturförderpreis und Tiktok-Verbot
/
01.12.2024
Wohin steuert unsere Mobilität nach dem Aus für den Rheintunnel? Wird die Kultur gerade zum Spielball der Politik? Und sollten soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden? Darüber diskutieren Hanna Bay (SP BS), Benjamin von Falkenstein (LDP BS) und Demi Hablützel (SVP BS).
mehr Sonntagstalk Sendungen
zur Übersicht-
Sonntag 12.01.2025
Facebook, Konzernverantwortungs-Initiative, KO-Tropfen
Werden Facebook und Instagram ein ähnliches Schicksal erleiden wie Twitter aka X unter Elon Musk? Warum wird die Konzernverantwortungs-Initiative neu aufgelegt? Wie kann man sich vor Attacken mit KO-Tropfen schützen? Das diskutieren der Basler Regierungspräsident Conradin Cramer, die Aargauer Mitte-Ständerätin Marianne Binder-Keller und die Zürcher SP-Nationalrätin Anna Rosenwasser. -
Sonntag 15.12.2024
Kulturförderung, Weihnachten in Kriegszeiten
Leila Moon bekommt den Basler Kulturförderungspreis nach hitziger Debatte nun doch nicht. Und wie feiert man eigentlich unbeschwert Weihnachten in Zeiten, in denen 120 Millionen Menschen auf der Flucht sind? Darüber diskutieren Architekt Jacques Herzog, Schriftsteller Alain Claude Sulzer und Theologe Georg Pfleiderer. -
Sonntag 08.12.2024
KSBL, Schutzstatus S, ÖV
Das Kantonsspital Baselland bleibt bestehen und wird allenfalls auf der grünen Wiese neu gebaut. Der Schutzstatus S für Flüchtlinge aus der Ukraine wird abgeschwächt. Und der ÖV wird immer teurer. Darüber diskutieren die Basler Grünen-Grossrätin Fleur Weibel, der Baselbieter SVP-Fraktionschef im Landrat Markus Graf und der Handelszeitung-Journalist Michael Heim. -
Sonntag 17.11.2024
Zweiter Wahlgang, Deutschland, Kunstmuseum
Wer macht kommenden Sonntag das Rennen um den letzten freien Sitz in der basel-städtischen Regierung? Was ist bloss mit Deutschland los? Wie tief steckt das Kunstmuseum in der Krise? Darüber diskutieren alt Ständerätin Anita Fetz (BS SP), bald alt Grossrat André Auderset (LDP BS) und Tobias Bossard, Basler SRF-Korrespondent.