Basler Wahlen und Shaqiri-Hype
/
25.08.2024
Am 20. Oktober erhält Basel-Stadt ein neues Parlament und eine neue Regierung. Wie präsentiert sich die Ausgangslage? Wer wird voraussichtlich zulegen, wer verlieren? Noch mehr als die hohe Politik elektrisiert die Rückkehr von Xherdan Shaqiri zum FCB die Massen. Warum? Das diskutieren Nina Jecker, stv. Chefredaktorin der BaZ, bzBasel-Chefredaktor Patrick Marcolli und Nina Gygax vom Regionaljournal Basel/Baselland.
mehr Sonntagstalk Sendungen
zur Übersicht-
Sonntag 19.01.2025
Vormarsch der Rechtspopulisten, Abtreten von Viola Amherd
Mit der Amtseinsetzung von Donald Trump am 20. Januar findet ein Trend seinen vorläufigen Höhepunkt, der vor allem in Europa zu beobachten ist: der Vormarsch der Rechtspopulisten. Italien wird bereits faschistisch regiert. In Österreich wird die FPÖ den Kanzler stellen, in Deutschland ist die AFD im Hoch. Und: Wer folgt auf Bundesrätin Viola Amherd? Diese Themen diskutieren der Basler alt Botschafter Paul Seger, die Basler Grünen-Nationalrätin und Aussenpolitikerin Sibel Arslan sowie Bojan Stula, Auslandredaktor von CH Media. -
Sonntag 12.01.2025
Facebook, Konzernverantwortungs-Initiative, KO-Tropfen
Werden Facebook und Instagram ein ähnliches Schicksal erleiden wie Twitter aka X unter Elon Musk? Warum wird die Konzernverantwortungs-Initiative neu aufgelegt? Wie kann man sich vor Attacken mit KO-Tropfen schützen? Das diskutieren der Basler Regierungspräsident Conradin Cramer, die Aargauer Mitte-Ständerätin Marianne Binder-Keller und die Zürcher SP-Nationalrätin Anna Rosenwasser. -
Sonntag 15.12.2024
Kulturförderung, Weihnachten in Kriegszeiten
Leila Moon bekommt den Basler Kulturförderungspreis nach hitziger Debatte nun doch nicht. Und wie feiert man eigentlich unbeschwert Weihnachten in Zeiten, in denen 120 Millionen Menschen auf der Flucht sind? Darüber diskutieren Architekt Jacques Herzog, Schriftsteller Alain Claude Sulzer und Theologe Georg Pfleiderer. -
Sonntag 08.12.2024
KSBL, Schutzstatus S, ÖV
Das Kantonsspital Baselland bleibt bestehen und wird allenfalls auf der grünen Wiese neu gebaut. Der Schutzstatus S für Flüchtlinge aus der Ukraine wird abgeschwächt. Und der ÖV wird immer teurer. Darüber diskutieren die Basler Grünen-Grossrätin Fleur Weibel, der Baselbieter SVP-Fraktionschef im Landrat Markus Graf und der Handelszeitung-Journalist Michael Heim.