Die Iron-Lady aus Sissach
/
22.01.2025
Sabina Fenner (61) ist eine erfolgreiche Schweizer Triathletin aus Sissach. Sie hat sich auf die Ironman-Distanz spezialisiert, die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Velofahren und einen anschliessenden Marathon umfasst. Inzwischen gehört Sabina Fenner in ihrer Altersklasse zur Weltspitze, obwohl sie bis Mitte 40 noch keinen Bezug zum Sport hatte. Wie sie es mit 61 Jahren schafft, diese Distanzen zu bewältigen, und was sie antreibt, erklärt sie im «Punkt 6»-Thema.
mehr punkt6 thema Sendungen
zur Übersicht-
Freitag 27.06.2025
Stabswechsel bei den Reformierten Baselland
Über fünf Jahre lang war Christoph Herrmann Präsident des Kirchenrats der Reformierten Kirche Baselland. Nun gibt er das Amt an Regine Kokontis-Säuberli weiter, die es am 1. Juli übernimmt. Im Gespräch blicken die beiden zurück und nach vorn – auf persönliche Erfahrungen, strukturelle Herausforderungen und die Frage, wie viel Reformation eine reformierte Kirche heute noch braucht. -
Donnerstag 26.06.2025
So tickt der neue Landratspräsident
Reto Tschudin von der SVP stammt aus Lausen und stellt sein Präsidiumsjahr unter das Motto «Baselland first». Der 41-Jährige macht keinen Hehl daraus, dass er nach Höherem strebt: Regierungsrat möchte er gerne werden. Der Konsenspolitiker, der am Donnerstag zum höchsten Baselbieter gewählt wurde, gibt am Rande der Präsidialfeier Auskunft. -
Mittwoch 25.06.2025
Die Frau, die sich um den Wirtschaftsstandort Schweiz kümmert
Die Baslerin Simone Wyss Fedele ist seit 2019 CEO der Switzerland Global Entreprise, eine private Organisation, die im Auftrag des Bundes Exportförderung und Standortpromotion betreibt. Derzeit ist sie wegen Donald Trumps Zollpolitik besonders gefordert. -
Dienstag 24.06.2025
Hätte der Mord am Nasenweg verhindert werden können?
Im August 2024 wurde am Basler Nasenweg eine Frau ermordet. Der Täter hatte zehn Jahre zuvor bereits zwei Menschen umgebracht. Er war seither in den Universitären Psychiatrischen Kliniken im Vollzug, erhielt aber Freigang. Die Experten Andreas Werren und Frank Urbaniok haben den Fall im Auftrag der Regierung untersucht. Ihre Schlussfolgerungen erläutern sie in dieser Sendung.