/
mehr Diagnose Sendungen
zur Übersicht-
Mittwoch 18.06.2025
Diagnose: Rektusdiastase
Ein instabiler Rumpf, Rückenschmerzen und eine wölbende Körpermitte – dahinter kann eine Rektusdiastase stecken. Eine Muskelspaltung im Bauch die vor allem Frauen nach der Schwangerschaft betrifft. Wir sprechen mit dem Bauchchirurg Prof. Dr. Kirchhoff, wie ein neues Konzept aus Therapie, Operation und Rehabilitation helfen kann, die Körpermitte wieder zu stärken. -
Mittwoch 11.06.2025
Diagnose-Talk: Agoraphobie
Diana Bevilacqua spricht im Talk mit Robin, der mehrere Jahre unter Agoraphobie litt – der Angst, das Haus zu verlassen oder sich in bestimmten Situationen aufzuhalten. Erst eine teilstationäre Behandlung brachte ihm seine Lebensqualität zurück. Ein Jahr nach seinem Therapieende treffen wir ihn, zusammen mit dem Chefarzt der Sonnenhalde, PD Dr. med. Johannes Beck erneut: Wie geht es Robin heute? Was hat sich verändert – und was nicht? Robin erzählt über seine Fortschritte und das Leben nach der Angst. -
Mittwoch 23.04.2025
Diagnose: Brustkrebs
Brustkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Die zweithäufigste Form ist das sogenannte lobuläre Mammakarzinom – es wächst oft langsam und bleibt lange unbemerkt. Warum diese Krebsart schwer zu erkennen ist, welche Untersuchungen dabei helfen können und wie die Behandlung aussieht, sehen Sie in der Sendung Diagnose. -
Mittwoch 02.04.2025
Diagnose-Talk: Mulitmorbidität
«Die Komplexität der Multimorbidität wird oft zu wenig adressiert», sagt Prof. Dr. Edouard Battegay im Diagnose Talk. Multimorbidität bezeichnet das gleichzeitige Vorliegen mehrerer Krankheiten bei einer Person. Die Behandlung der einzelnen Erkrankungen sollte koordiniert und kontrolliert werden, um das Risiko von Wechsel- und Nebenwirkungen nicht zu erhöhen und die Lebensqualität der Betroffenen nicht zu beeinträchtigen. Wie das in Zukunft besser gelingen kann, darüber spricht der erfahrene Internist mit Diana Bevilacqua.