360° Kultur mit Marco Minnig
/
13.02.2025
Marco Minnig setzt bei seinen Acrylbildern immer wieder auf neue Techniken. Im 360° Kultur zeigt er uns, wie er dabei vorgeht. Ausserdem werfen wir einen Blick in seinen neuen ArtRoom, in dem die Kunst von Vater und Sohn Minnig ausgestellt ist.
mehr 360° Kultur Sendungen
zur Übersicht-
Donnerstag 20.03.2025
360° Kultur mit Edith Habraken
Edith Habraken ist eine der besten Trommlerinnen Basels. Schon immer war sie von der Basler Trommelkunst fasziniert – eine Leidenschaft, die sie nicht nur in ihrer Musik, sondern auch in einem Buch über das Trommeln in Basel festgehalten hat. Vor 37 Jahren absolvierte sie ihre Ausbildung zur klassischen Schlagzeugerin. Seither trommelt sie auf allem, was ihr begegnet – sogar auf der Wettsteinbrücke. Als Perkussionistin und Leiterin der Musikschule SMEH in Riehen begeistert sie mit kreativen Klangwelten. In dieser Folge von 360° Kultur zeigt sie, wie Musik mit Alltagsgegenständen entsteht, gibt Einblicke in ihre Arbeit und spricht über die Faszination von Rhythmus. -
Donnerstag 27.02.2025
360° Kultur mit Marlene Wenger
Marlene Wenger, Kuratorin am HEK (Haus der Elektronischen Künste) , setzt sich mit Leidenschaft für digitale Kunst und neue Medien ein. In dieser Folge von 360° Kultur gibt sie Einblicke in ihre Arbeit, stellt neue Projekte vor und spricht darüber, wie Technologie die Kunstwelt verändert. -
Donnerstag 20.02.2025
360° Kultur mit Sleep on Wednesday
Sleep on Wednesday ist eine junge Alternative-Band aus Basel. Seit 2023 als Quartett unterwegs, standen die vier Musiker bereits auf diversen Bühnen und Festivals wie dem Pärkli Jam. 2024 feierten sie ihr Spotify-Debüt. Unterhalb der Kirche in Muttenz, wo sonst Stille herrscht, füllen E-Gitarren den Raum. Für 360 Grad Kultur besuchen wir die Band in ihrem Proberaum, wo sie zwischen Verstärkern, Setlists und ausgelassener Stimmung an ihrem Sound feilen. -
Donnerstag 06.02.2025
360° Kultur mit Iris Lydia Frei und Felix Bornhauser
Iris Lydia Frei ist Illustratorin und Autorin, bekannt für ihre liebevoll gestalteten Kinderbücher, die Jung und Alt gleichermassen begeistern. Sie gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit und zeigt, wie ihre farbenfrohen Werke entstehen. Felix Bornhauser ist Schriftsteller, dessen Geschichten oft von Iris' Illustrationen ergänzt werden. Gemeinsam sprechen sie über ihre besondere Zusammenarbeit und das Leben als kreatives Duo.