360° Kultur mit Tobias Herzog
/
30.01.2025
Die Freude am Experimentieren spielt für Tobias Herzog eine zentrale Rolle – sei es in seiner elektronischen Musik, seinen Filmmusikkompositionen oder seinen chemisch erzeugten Visuals. In 360° Kultur gibt er uns Einblicke in sein kreatives Schaffen.
mehr 360° Kultur Sendungen
zur Übersicht-
Donnerstag 24.04.2025
360° Kultur mit Benjamin Noti
Benjamin Noti ist ein gefragter Gitarrist. Er stand bereits mit zahlreichen Musiker:innen auf der Bühne – von Steff la Cheffe bis Greis. Er produziert aber auch eigene Musik. Zuletzt hat er sein neues Soloalbum aufgenommen: FARRÉ – Above the Noise. Für 360° Kultur haben wir ihn in seinem Heimstudio besucht. Dort probt er die Songs für kommende Auftritte – und erzählt, was das rein instrumentale Album mit seinem verstorbenen Vater zu tun hat. -
Donnerstag 03.04.2025
360° Kultur mit Julie Burkardt
In 360° Kultur spricht Julie Burkardt über ihren Alltag als Schauspielerin und ihre Leidenschaft für Kunst und Kultur. Sie erzählt, wie ihr Arbeitstag aussieht und welche Projekte sie gerade verfolgt. Ein wichtiger Punkt ist ihr neuer Kurzfilm, an dem sie arbeitet. Basel spielt dabei eine zentrale Rolle in ihrem Leben und dient ihr als wichtiger Inspirationsquelle. Zusätzlich teilt sie ihr Wissen und ihre Leidenschaft, indem sie Jugendlichen Schauspielunterricht gibt. -
Donnerstag 27.03.2025
360° Kultur mit Cedric Bloch
Den Fotografen Cédric Bloch reizt die Mischung aus analoger Fotografie und digitaler Bearbeitung. Er möchte möglichst jeden Arbeitsschritt selbst in der Hand haben. Daher verwundert es nicht, dass er seine analogen Bilder zu Hause im Badezimmer entwickelt. In der Sendung 360° Kultur zeigt uns der Fotograf, wie so eine «Badezimmer-Entwicklung» aussieht. -
Donnerstag 20.03.2025
360° Kultur mit Edith Habraken
Edith Habraken ist eine der besten Trommlerinnen Basels. Schon immer war sie von der Basler Trommelkunst fasziniert – eine Leidenschaft, die sie nicht nur in ihrer Musik, sondern auch in einem Buch über das Trommeln in Basel festgehalten hat. Vor 37 Jahren absolvierte sie ihre Ausbildung zur klassischen Schlagzeugerin. Seither trommelt sie auf allem, was ihr begegnet – sogar auf der Wettsteinbrücke. Als Perkussionistin und Leiterin der Musikschule SMEH in Riehen begeistert sie mit kreativen Klangwelten. In dieser Folge von 360° Kultur zeigt sie, wie Musik mit Alltagsgegenständen entsteht, gibt Einblicke in ihre Arbeit und spricht über die Faszination von Rhythmus.