1/10 Trotz der von Moskau ausgerufenen Waffenruhe trafen russische Geschosse die Ukraine. (Symbolbild: Keystone)
2/10 Machtwort aus Moskau: Wladimir Putin stoppt ab 1. Februar die Ölexporte in Länder mit einem Preisdeckel. (Bild: Keystone)
3/10 Der Iran hat erstmals zugegeben, eine «begrenzte Anzahl» von Drohnen an Russland geliefert zu haben. (Symbolbild: Keystone)
4/10 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sieht keine Bereitschaft bei Moskau zu Verhandlungen für ein Ende des Angriffskrieges. (Bild: Keystone)
5/10 Am Montagmorgen schlugen in Kiew und anderen ukrainischen Städten erneut Raketen ein. (Bild: Keystone)
6/10 Der russische Energiekonzern Gazprom drosselt Italien die Lieferung von Erdgas. (Bild: Keystone)
7/10 Bei ihrer Reise nach Kiew sind der deutsche Kanzler Olaf Scholz und drei weitere europäische Staats- und Regierungschefs mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu Gesprächen zusammengekommen. (Bild: Keystone)
8/10 Die Kantone haben Stand heute rund 1'500 Flüchtlingen aus der Ukraine eine Arbeitsbewilligung ausgestellt. (Symbolbild: Keystone)
9/10 Deutschlands Kanzler Olaf Scholz (rechts), Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (Mitte) und der italienische Ministerpräsident Mario Draghi sind am Donnerstagmorgen mit einem Sonderzug in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. (Bild: Keystone)
10/10 Die Landwirtschaft der Ukraine hat durch den russischen Angriffskrieg nach Kiewer Berechnungen bislang Schäden von 4,3 Milliarden US-Dollar erlitten. (Bild: Keystone)