Was braucht eine Landschildkröte?
/
04.07.2023
Wir begleiten den Exotentierarzt Dr. med. vet. Paul Schneller zum Asphof, der die Landschildkröten des Tierheims an der Birs als Auffangstation beherbergt. In dieser Sendung liegt der Fokus auf der richtigen Haltung und der Vorbereitung der Landschildkröten auf die Winterruhe. Dr. Schneller teilt sein Fachwissen und gibt wertvolle Tipps zur artgerechten Unterbringung.
Downloadbedingungen
Ich bestätige hiermit, die Telebasel AGBs vollständig gelesen zu haben und über die rechtskonforme Verwendung des Videos im Bilde zu sein.
Nutzungsbedingungen anzeigen Herunterladen Abbrechenmehr Tatze, Pfote, Schnabel Sendungen
zur Übersicht-
Dienstag 26.09.2023
katzenfreundliche untersuchung
In dieser Sendung begleiten wir die Katze Taifun bei einer katzenfreundlichen Untersuchung. Im Tiergesundheitszentrum am Blauen in Laufen liegt der Fokus auf der stressfreien Betreuung von Katzen. Durch diverse Methoden wird gewährleistet, dass Tierarztbesuche nicht belastend sind. Das Team nimmt sich Zeit, um die individuellen Bedürfnisse zu verstehen und führt Untersuchungen behutsam durch, um Stress zu minimieren. -
Dienstag 19.09.2023
Vogelbetreuung im Vogelpark Ambigua
Da Vögel in der Natur ein Grossteil des Tages mit der Nahrungssuche verbringen, ist es entscheidend, auch in Gefangenschaft alternative Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten. Die Sendung informiert über die wichtigen Aspekte der Vogelbetreuung und gewährt Einblicke in die Praxis des Vogelparks Ambigua, wo das Wohl der Vögel stets im Mittelpunkt steht. -
Dienstag 12.09.2023
Chico, der König des Vogelparks
Wir besuchen den Vogelpark Ambigua und stellen Ihnen Chico vor. Einen besonderen Gelbwangenkakadu, der im Park als «König» gilt. Chico kam ursprünglich aus schlechter Haltung, wie etwa die Hälfte der 400 Tiere im Park. Aufgrund ihrer Intelligenz, ist es besonders wichtig, Papageien wie Chico, insbesondere in Gefangenschaft, gut zu beschäftigen. -
Dienstag 05.09.2023
Das Sozialhundeteam in der Schule
Jessica Grieder und ihr australischer Shepherd «Tree» sind ein Sozialhundeteam, das wir beim Besuch in einer Primarschule begleitet haben. Zusammen unterstützen sie die Schülerinnen und Schüler und vermitteln wichtige Werte wie Empathie und Verantwortung im Umgang mit Tieren. Diese Partnerschaft verdeutlicht auf eindrucksvolle Weise, wie Hunde die soziale Entwicklung der Kinder auf positive Weise fördern können.