Summergspröch mit Peter Knogl
/
19.07.2024
Peter Knogl ist Chefkoch im «Cheval Blanc» im Grand Hotel Les Trois Rois, hat drei Michelin-Sterne sowie 19 Gault-Millau-Punkte. Ausserdem gehört das «Cheval Blanc» dank ihm und seinem Team zu den hundert besten Restaurants der Welt. Im «Summergspröch» erzählt der Spitzenkoch, was er privat gerne isst, welches Konzert er besucht und wo er den Sommer am liebsten verbringt.
mehr Summergspröch Sendungen
zur Übersicht-
Freitag 09.08.2024
Summergspröch mit Martin Jara CEO Helvetia Schweiz
Martin Jara ist Chef der Helvetia Schweiz. Diese hat auf 2024 in Basel ihre Firmengebäude neu- beziehungsweise umgebaut und unter anderem eine Rooftop-Bar eingerichtet, die für alle zugänglich ist. Im Interview erklärt Martin Jara, warum für ihn diese Offenheit wichtig ist und was Unwetter, Gewitter und die Digitalisierung für die Versicherungswelt bedeuten. -
Donnerstag 08.08.2024
Summergspröch mit Arnold «Kobra» Gjergjaj
Arnold Gjergjaj ist einer der erfolgreichsten Schweizer Sportler. Es ist Box-Weltmeister nach WBF, besitzt seinen eigenen Boxclub und engagiert sich in der lokalen Jugendarbeit in Pratteln. Im Interview schildert Gjergjaj, wie er und seine Eltern vor dem Kosovokrieg in die Schweiz geflüchtet sind und warum der Sport für ihn in der neuen Heimat eine so wichtige Rolle spielte und immernoch spielt. -
Mittwoch 07.08.2024
Summergspröch mit Anna Rossinelli
Die Basler Singer-Songwriterin Anna Rossinelli meldet sich mit ihrer neuen Single «Over» zurück. Der Song thematisiert eine Liebesbeziehung, die kurz vor ihrem Ende steht. Im «Summergspröch» erzählt die Sängerin, was sie zu diesem Song inspiriert hat. Ausserdem verrät sie, warum sie es grossartig fände, wenn ihre Tochter Schlagzeug lernen möchte – auch wenn sie noch nicht genau weiss, wo sie das Instrument unterbringen würde. -
Dienstag 06.08.2024
Summergspröch mit Andreas Bichweiler
Seine Plakate sind weltweit bekannt, und seinen Namen kennt in Basel jeder und jede. Trotzdem bleibt Andreas Bichweiler lieber im Hintergrund. Er absolvierte seine Ausbildung zum Optiker bei Ramstein Optik und übernahm das Geschäft im Alter von nur 27 Jahren. Die Idee zu den berühmten Werbeplakaten kam ihm eher zufällig. Heute sind die aussergewöhnlichen Plakate aus Basel nicht mehr wegzudenken. Die faszinierende Entstehungsgeschichte der Ramstein-Werbeplakate und wohin es Andreas Bichweiler im Sommer zieht, erfahren Sie im «Summergspröch».