/
mehr Mein Verein Sendungen
zur Übersicht-
Dienstag 08.04.2025
150 Jahre im Takt mit dem Musikverein Kleinhüningen
In dieser Folge von «Mein Verein» wird es musikalisch und geschichtsträchtig: Der Musikverein Kleinhüningen feiert sein 150-jähriges Bestehen und ist damit der zweitälteste Verein der Region. Vieles hat sich in dieser Zeit verändert, doch die Leidenschaft für die Blasmusik ist geblieben. Viele Mitglieder sind schon seit ihrer Jugend dabei und prägen den Verein mit ihrem Engagement. Doch nicht nur der Musikverein hat eine lange Geschichte – auch Kleinhüningen selbst birgt spannende Geschichten, die wir in dieser Sendung entdecken. -
Dienstag 01.04.2025
Präzision am Tisch mit dem Pool-Billard Club Basel-Stadt
In dieser Folge von «Mein Verein» dreht sich alles um den Pool-Billard Club Basel-Stadt. Seit seiner Gründung im Jahr 1982 treffen sich die Mitglieder im Billiard Saloon an der Heuwaage, um ihre Technik zu verfeinern und sich in Turnieren zu messen. Doch der Club steht nicht nur für sportlichen Ehrgeiz, sondern auch für die Freude am Spiel und die Gemeinschaft. Wir werfen einen Blick zurück auf den Billard-Boom der 80er-Jahre in Basel und erfahren, warum die Faszination für diesen Präzisionssport bis heute anhält. -
Dienstag 25.03.2025
Den richtigen Ton treffen mit den Femtastix
In dieser Folge von «Mein Verein» wird es musikalisch! Wir besuchen den A-cappella-Chor Femtastix – ein reiner Frauenchor, der mit Leidenschaft und ganz ohne Instrumente singt. A-cappella-Gesang ist eine Herausforderung: Jeder Ton muss sitzen, doch kleine Patzer werden mit Humor genommen. Was die Mitglieder besonders verbindet, ist die gemeinsame Freude am Singen – ein Gefühl, das oft auch die Zuhörerinnen berührt und für emotionale Momente sorgt. -
Dienstag 18.02.2025
Höchste Konzentration mit den Schulschachprofis
Bei «Mein Verein» besuchen wir heute die Schulschachprofis, einen Verein für Kinder und Jugendliche, die Schach lernen oder ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Vor rund zehn Jahren wurde der Verein in Basel gegründet. Mittlerweile sind die Schulschachprofis an 27 Standorten aktiv. Schweizweit trainieren etwa 800 Kinder mit dem Verein, davon rund 300 in Basel. Ziel der Schulschachprofis ist es, eine kompetente Lernumgebung zu schaffen, in der junge Schachbegeisterte ihre Konzentration, ihr logisches Denken und ihre Kreativität fördern können.