Das neue Erbrecht
/
24.05.2023
Seit dem 1. Januar 2023 ist das revidierte Erbrecht in Kraft. Wir klären, was sich geändert hat, warum ein Testament wichtig ist und wie es verfasst werden soll. Wir besuchen zudem das Bestattungsunternehmen Bürgin & Thoma und begleiten einen Bestatter bei der Arbeit.
Downloadbedingungen
Ich bestätige hiermit, die Telebasel AGBs vollständig gelesen zu haben und über die rechtskonforme Verwendung des Videos im Bilde zu sein.
Nutzungsbedingungen anzeigen Herunterladen Abbrechenmehr Geld & Co. Sendungen
zur Übersicht-
Mittwoch 06.12.2023
Börsenjahr 2023
Wir blicken zurück auf das Börsenjahr 2023, sprechen über die Inflation, die Strommangellage und schauen auf das Wirtschaftswachstum der Schweiz. Ausserdem klären wir, ob wir optimistisch dem 2024 entgegen schauen können. Im Wirtschaftsbeitrag sind wir bei der Confiserie Bachmann. Das Basler Traditionsunternehmen hat besonders in der Adventszeit viel zu tun. Am 6. Dezember produzieren sie 3000 Grättimänner. Allerdings ist das Bäckergschäft unter anderem wegen den höheren Energiekosten nicht nur einfach. -
Mittwoch 29.11.2023
Wohnschutzgesetz
In Geld & Co geht es um das Wohnschutzgesetz. Obwohl schon seit über einem Jahr in Kraft, ist für viele nicht klar, was es für Mieter und Vermieter bedeutet. Wir sprechen mit dem Leiter Immobilienkunden Nordwestschweiz BKB, Fabrice Lanz, darüber. Und wir klären, welche Auswirkungen das Gesetz für Basel-Stadt hat. Im Wirtschaftsbeitrag fliegen wir vom International Airport Riehen aus in die ganze Welt– und bleiben trotzdem auf dem Boden. Das Flugsimulationszentrum «Flyfsx» bietet Events, Geschäftsseminare und Kurse gegen Flugangst an. -
Mittwoch 22.11.2023
3. Säule
Die Altersvorsorge besteht in der Schweiz aus drei Teilen. Oder auch drei Säulen. Die AHV, die Pensionskasse und die sogenannte 3. Säule. Die dritte Säule ist freiwillig. Wir klären, warum Sie trotzdem eine haben sollten, wie Sie damit Steuern sparen und wann das Geld bezogen werden kann. Im Wirtschaftsbeitrag besuchen wir Adrian Steiner, Direktor des Basler Kulturunternehmens «Das Zelt». ---------------------------------------------- Wichtiger Hinweis: Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. November 2023 Änderungen der Verordnung über die steuerliche Abzugsberechtigung von Beiträgen an anerkannte Vorsorgeformen (BVV 3) in die Vernehmlassung geschickt. Diese dauert bis zum 6. März 2024. Demnach soll es künftig möglich sein, Beitragslücken in der Säule 3a durch nachträgliche Einkäufe zu schliessen. -
Mittwoch 15.11.2023
Unternehmensnachfolge
Es ist ein emotionales Thema - die Nachfolgelösung des eigenen Geschäfts oder Unternehmens. Deshalb gilt es, dies frühzeitig zu planen. Bei der Weitergabe gibt es einige Möglichkeiten. Diese Optionen zeigen wir auf und erklären, warum dabei auch die Vermögens- und Vorsorgeplanung berücksichtigt werden muss. Im Wirtschaftsbeitrag sind wir beim 50-jährigen Heiztechnik Unternehmen HSB in Reinach.