Diagnose-Talk: Immuntherapie bei Lungenkrebs
/
13.12.2023
Lungenkrebs im metastasierten Krankheitsstadium (Stadium IV) ist in der Regel nicht heilbar. Kommt also eine Operation nicht mehr in Frage, zielt die medikamentöse Therapie vor allem darauf ab, Beschwerden zu lindern und die Lebenszeit der Patienten bei guter Lebensqualität zu verlängern. Im Talk spricht Diana Bevilacqua mit der Onkologin Dr. med. Catherine Vonder Mühll-Schill und einem betroffenen Patienten über Immuntherapie, Lebensqualität und den Umgang mit dieser Diagnose.
mehr Diagnose Sendungen
zur Übersicht-
Mittwoch 26.02.2025
Diagnose-Talk: Chronische Wunden
Neuere Behandlungsmethoden bei chronischen Wunden nutzen Fischhaut und Schafmagen, um die Heilung zu fördern. Im Diagnose-Talk spricht Diana Bevilacqua mit Wundexperte Dr. med. Simeon Berov und seinem Patient, Thomas Wirth über die Wundbehandlung Behandlung mit der Tierhaut. -
Mittwoch 19.02.2025
Diagnose: chronische Wunden
Wenn Wunden innerhalb von sechs bis acht Wochen nicht abheilen, spricht man von chronischen Wunden. Verschiedene Ursachen, wie Durchblutungsstörungen, Diabetes mellitus, Infektionen oder Druckbelastung (z. B. Dekubitus), können die Heilung verzögern und sollten abgeklärt werden. Wir berichten über die ambulante Wundversorgung des REHAB Basel. -
Mittwoch 12.02.2025
Diagnose-Talk: Darmkrebs bei jungen Menschen
Darmkrebs galt lange als eine Erkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Doch in den letzten Jahren erkranken zunehmend auch jüngere Menschen unter 50 Jahren. Gianni Damiano ist 32 Jahre alt und hatte Darmkrebs. PD Dr. Daniel Steinemann spricht über die Herausforderungen bei der Diagnose bei jüngeren Patienten und was das für die Früherkennung bedeutet. -
Mittwoch 05.02.2025
Diagnose: Darmkrebs
Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen, lässt sich aber durch Vorsorge oft verhindern. In der Sendung zeigen wir, wie künstliche Intelligenz bei der Darmspiegelung unterstützen kann, um Vorstufen frühzeitig zu erkennen. Ausserdem begleiten wir PD Dr. med. Daniel Steinemann bei einer Darmkrebsoperation.