Diagnose-Talk: Herzuntersuchungen vor Operationen
/
31.05.2023
Vor grösseren Operationen ist es vor allem bei Patienten mit Vorerkrankungen am Herz-Kreislauf oder Gefäss-System wichtig, kardiologische Vorabklärungen durchführen zu lassen. Weshalb unser Diagnose-Talk-Gast Josef Hackl von diesen Untersuchungen profitierte und welche Untersuchungen zu den Abklärungen dazu gehören, über das spricht Diana Bevilacqua mit Christoph Grädel, Kardiologe am Claraspital.
Downloadbedingungen
Ich bestätige hiermit, die Telebasel AGBs vollständig gelesen zu haben und über die rechtskonforme Verwendung des Videos im Bilde zu sein.
Nutzungsbedingungen anzeigen Herunterladen Abbrechenmehr Diagnose Sendungen
zur Übersicht-
Mittwoch 20.09.2023
Diagnose-Talk: Lungenkrebs rechtzeitig erkennen
Damit Lungenkrebs rechtzeitig erkannt wird, fordern Ärzte die Einführung eines Sceering-Programms für Patientinnen und Patienten mit hohem Risiko. Wir sprechen mit Prof. Dr. Sebastian Ott über die Vorteile und Heilungschancen bei der Früherkennung von Lungenkrebs. -
Mittwoch 13.09.2023
Lungenkrebs: häufig nur ein Zufallsbefund
Bösartige Lungentumore verursachen in der Regel über einen längeren Zeitraum keine Symptome. Deshalb wird der Krebs oft erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Tumore oder Rundherde werden häufig als Zufallsbefund festgestellt, wenn eine Röntgenaufnahme aus einem anderen Anlass gemacht wird. Wir sprechen über die Früherkennung bei Lungenkrebs, Behandlung und Heilungschancen. -
Mittwoch 23.08.2023
Diagnose-talk: tiergestützte therapie
Seit 10 Jahren werden Tiere als weitere Therapieform für Patientinnen und Patienten im REHAB Basel eingesetzt. Im Diagnose-Talk sprechen wir mit Prof. Dr. Karin Hediger über die wissenschaftlichen Ergebnisse wie Tiere auf Patienten wirken und Gisela van der Weijden erzählt, welche Aufgaben die Tiere haben. -
Mittwoch 16.08.2023
Diagnose: Tiergestützte Therapie
Seit 10 Jahren setzt das REHAB Basel auf Therapien bei denen Tiere eingesetzt werden. In der Sendung Diagnose machten wir einen Besuch im Therapietiergarten und durften selbst erleben, wie die Schädel-Hirn-Verletzte Mona bei ihrer Therapie mit Meerschweinchen aufblühte und auf spielerische Art Fortschritte machte.