Diagnose: Herzuntersuchungen vor Operationen
/
24.05.2023
Sendung vom 24.05.2023: Vor grösseren Eingriffen und Operationen ist es insbesondere bei älteren Patienten oder Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf- oder Gefässsystems notwendig, kardiologische Untersuchungen durchführen zu lassen. Da das Herzkreislaufsystem bei Narkosen besonderen Belastungen ausgesetzt ist. Wir zeigen die wichtigsten Herz-Kreislaufuntersuchungen und begleiten dabei den Kardiologen Dr. Christoph Grädel im Claraspital.
Downloadbedingungen
Ich bestätige hiermit, die Telebasel AGBs vollständig gelesen zu haben und über die rechtskonforme Verwendung des Videos im Bilde zu sein.
Nutzungsbedingungen anzeigen Herunterladen Abbrechenmehr Diagnose Sendungen
zur Übersicht-
Donnerstag 27.04.2023
Diagnose-Talk: Enddarmerkrankungen
Sendung vom 02.05.2023: Hämorrhoiden, Anal-Fissuren und Analvenen-Thrombosen sind die häufigsten, leider meist sehr schmerzhaften Enddarmerkrankungen. Mehr als jede zweite Person leidet in seinem Leben darunter. Teilweise jahrelang, weil diese Krankheiten auch heute noch mit viel Scham behaftet sind. Frau Dr. med. Debora Nowakowski spricht im Diagnose-Talk über effiziente Abklärungen und zielführende, konservative Behandlungen. -
Montag 17.04.2023
Diagnose: Enddarmerkrankungen
Sendung vom 18.04.2023: Eine Darmausgang-Erkrankung hat mehr als jeder zweite Mensch irgendwann in seinem Leben. Ein Thema, welches oft aus Schamgefühl vermieden wird. Doch ist es wichtig zu wissen, dass diese Erkrankungen häufig sind und gut behandelbar. Über die vier am meisten vorkommenden Erkrankungen sprechen wir in der Sendung Diagnose. -
Freitag 31.03.2023
Diagnose-Talk: Anpassungsstörungen
Sendung vom 31.03.2023: Eine Anpassungsstörung ist eine psychische Krankheit. Sie kann nach einem schweren Ereignis, wie einer Trennung oder einem Todesfall auftreten. Im Diagnose-Talk spricht ein Betroffener über seine Krankheit. -
Dienstag 21.03.2023
Diagnose: Anpassungsstörung
Sendung vom 21.03.2023: Einschneidende Lebensveränderungen oder belastende Lebensereignisse lösen bei den meisten Menschen Stress aus. Dadurch kann eine Anpassung an die schwierige Lebenssituation behindert werden. In diesem Fall spricht man von einer Anpassungsstörung. Das hat auch Urs Schaffner erlebt, als er pensioniert wurde. Er leidet seither unter dieser psychischen Erkrankung. Weil dieser Zustand für ihn unerträglich war, suchte er sich Hilfe. Wir durften ihn zu seinen Therapien in der Klinik Sonnenhalde begleiten.