/
mehr Diagnose Sendungen
zur Übersicht-
Mittwoch 30.04.2025
Diagnose-Talk: Brustkrebs
Jede achte Frau über 50 Jahre erkrankt an Brustkrebs. Diese Diagnose erhielt auch Susana Ponte (53), die unter einem duktalen Mammakarzinom litt – der häufigsten Form von Brustkrebs. Wir sprechen mit med. pract. Roberto Rodriguez, leitendem Arzt des Brustzentrums am Claraspital über Vorsorge, aktuelle Diagnoseverfahren, Therapien und über die persönliche Patientengeschichte. -
Mittwoch 30.04.2025
Diagnose-Talk: Brustkrebs
Jede achte Frau über 50 Jahre erkrankt an Brustkrebs. Diese Diagnose erhielt auch Susana Ponte (53), die unter einem duktalen Mammakarzinom litt – der häufigsten Form von Brustkrebs. Wir sprechen mit med. pract. Roberto Rodriguez, leitendem Arzt des Brustzentrums am Claraspital über Vorsorge, aktuelle Diagnoseverfahren, Therapien und über die persönliche Patientengeschichte. -
Mittwoch 23.04.2025
Diagnose: Brustkrebs
Brustkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Die zweithäufigste Form ist das sogenannte lobuläre Mammakarzinom – es wächst oft langsam und bleibt lange unbemerkt. Warum diese Krebsart schwer zu erkennen ist, welche Untersuchungen dabei helfen können und wie die Behandlung aussieht, sehen Sie in der Sendung Diagnose. -
Mittwoch 02.04.2025
Diagnose-Talk: Mulitmorbidität
«Die Komplexität der Multimorbidität wird oft zu wenig adressiert», sagt Prof. Dr. Edouard Battegay im Diagnose Talk. Multimorbidität bezeichnet das gleichzeitige Vorliegen mehrerer Krankheiten bei einer Person. Die Behandlung der einzelnen Erkrankungen sollte koordiniert und kontrolliert werden, um das Risiko von Wechsel- und Nebenwirkungen nicht zu erhöhen und die Lebensqualität der Betroffenen nicht zu beeinträchtigen. Wie das in Zukunft besser gelingen kann, darüber spricht der erfahrene Internist mit Diana Bevilacqua.