Der Kanton arbeitet seit Frühling 2021 an der Erneuerung des Quartiers rund um die Wettsteinallee und die Grenzacherstrasse. Wie der Kanton am Freitag mitteilt, ist dabei einiges geplant, um die Sicherheit für FussgängerInnen und VelofahrerInnen zu verbessern. Auch das Thema Begrünung ist ein Dauerbrenner. So werden neben neuen Hecken und Grünflächen insgesamt 110 Bäume gepflanzt.
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird die Wettsteinallee auf dem Abschnitt zwischen Schwarzwaldstrasse und Peter Rot-Strasse in Richtung Wettsteinplatz eine 2,4 Meter breite Velospur erhalten. Der bestehende Velostreifen entspreche nicht mehr den Vorgaben des Kantons, weil er zu schmal sei und an parkierten Autos vorbeiführe. Dies sorge für gefährliche Situationen. Um Platz für die Velospur und breitere Baumrabatten zu schaffen, werden 32 Parkplätze aufgehoben.
FussgängerInnen können nun auch oberirdisch die Wettsteinallee überqueren
Für QuartierbewohnerInnen besonders bedeutsam wird wohl die Tatsache sein, dass es vor der Bushaltestelle Wettsteinallee künftig einen oberirdischen Fussgängerstreifen geben wird. Dieser wird die bestehende Unterführung ergänzen. In der Kienbergerstrasse wird ausserdem eine Trottoirüberführung realisiert. Die Umsetzung ist im Rahmen des laufenden Bauprojekts im Jahr 2024 vorgesehen.
Warum muss in Basel immer alles in 2 oder 3 Baustellen Etappen erstellt werden??? Vor einem halben oder mehr Jahr wurde die Roche Neubauten erstellt und gegenüber wurden alle Parkflächen aufgehoben weil die Baustelle viel Platz benötigte. Jetzt sind die Neubauten fast fertig und man hat wieder blaue und weiße Parkflächen bemalt…. Und jetzt lese ich das in 2 Jahren wieder alles aufgehoben wird… Warum hat man das nicht letztes Jahr im Herbst umgesetzt???Report