Das Fasnachtskomitee Liestal hat entschieden: Die diesjährige Fasnacht soll im Zeichen der grössten Baustelle stehen. Mit dem Sujet «Breitspurig» dreht sich das Motto der Liestaler Fasnacht um den Umbau am Bahnhof, inklusiver neuer Waldenburgerbahn. Während sechs Jahren werden die Perron- und Gleisanlagen ausgebaut. Bis 2025 soll der Bahnhof vierspurig werden. Dieser Vierspurausbau ist auf der Plakette zu sehen. Sie zeigt die Waldenburgerbahn, einen Bummler, einen Intercity-Express und einen Schnellzug nebeneinander. Oberhalb der verschiedenen Züge sind Akteure ersichtlich, die in den Umbau involviert sind: Eine Kontrolleurin, ein Bauarbeiter und ein Ingenieur. Auf der goldenen Plakette ist zudem eine Bahnhofsuhr im Hintergrund zusehen.
Kein politisches Thema
Unter 15 Einsendungen hat sich der Liestaler Simon Wiesner durchgesetzt. Er habe sich direkt nach der letzten Fasnacht an die Arbeit gemacht und das Thema stand schnell fest. Es sollte ein Thema sein, dass möglichst viele, wenn nicht sogar alle Liestalerinnen und Liestaler betrifft. Mit der riesigen Baustelle am Bahnhof und der Eröffnung der neuen Waldenburgerbahn dürfte dies der Fall sein. Denn egal ob man zu Fuss, mit dem Velo, mit dem Auto oder dem ÖV unterwegs ist, alle begegnen den Einschränkungen rund um den Bahnhof.
Auch Martin Klaus, Präsdient Fasnachtskomitee Liestal, überzeugte den Aspekt mit der breiten Masse. So sei es in diesem Jahr kein politisches Thema, aber dafür eines, das umso mehr Leute anspreche.
Die Plaketten, die gestern Abend in Liestal präsentiert wurden, sind zu denselben Preisen wie im vorherigen Jahr erhältlich:
- Kupfer: 8.-
- Silber: 14.-
- Gold: 40.-
Spezialbier für Chienbäse
Am Ende der Plaketten-Präsentation gab es eine Überraschung. Um zu zelebrieren, dass es in Liestal wieder eine Brauerei hat, wurde das «Chienbäsebier» lanciert. In der ehemaligen Brauerei Ziegelhof hat «Unser Bier» vor gut einem Jahr eine Spezialitätenbrauerei eröffnet. Erstmals gibt es eine Spezialabfüllung für die Liestaler Fasnacht. Das «Chienbäsebier» ist ab jetzt erhältlich.
Der Chienbäse soll in diesem Jahr wieder in normaler Form – inklusive Feuerwagen – durchgeführt werden.