Featured Video Play Icon
Der Telebasel News-Beitrag vom 10. Januar 2023.
Basel

BVB testen ihren neuen E-Doppelgelenkbus

Vor rund zwei Monaten rollte der erste E-Doppelgelenkbus der BVB auf das Bus-Provisorium Klybeck. Die Busse werden ab Mitte Januar auf der Linie 50 eingesetzt.

Die Busfahrerinnen und -fahrer üben in einer Weiterbildung nochmal den Feinschliff. Ab dem 16. Januar 2023 kommen die neuen E-Doppelgelenkbusse auf der Linie 50 zwischen Bahnhof SBB und EuroAirport zum Einsatz. Die Umstellung der Flotte birgt für die BVB einige Herausforderungen, teilt der neue Mediensprecher der BVB mit.

«Wir brauchen eine Ladeinfrastruktur und haben auf der Linie 50 geschaut, dass wir an der Endhaltestelle beim Flughafen die Busse, beziehungsweise die Batterien, aufladen können,» sagt Matthias Steiger. Aber auch sonst müssten gewisse Dinge beachtet werden. So braucht es neben den zusätzlichen Ladestationen auch gewisse Anpassungen in der Infrastruktur. «Teilweise mussten wir die Haltestellen etwas anpassen.»

Erster E-Doppelgelenkbus vor zwei Monaten geliefert

Vor rund zwei Monaten wurde der erste E-Doppelgelenkbus geliefert. In der Zwischenzeit haben die Chaffeure und Chaffeurinnen das Fahren im neuen Bus geübt. Dieser kommt gut an.

«Es ist ein super Fahrgefühl. Ich sass gestern zum ersten Mal drin. Anfangs ist man etwas vorsichtig, aber mittlerweile ist es ein wirklich ganz tolles Fahrgefühl. Es ist wie ein Dahinsegeln und er fährt beinahe schon alleine», sagt Cornelia Frei, Bus- und Tram-Chaffeurin.

Auf der Linie 50 kamen bereits zuvor E-Busse zum Einsatz. Bisher allerdings lediglich als einfache Gelenkbusse. In einem Doppelgelenkbus haben doppelt so viele Fahrgäste Platz und deutlich mehr Gepäck.

Das Projekt startet zuerst mit vier Bussen, bis Ende Monat sollen bereits acht E-Doppelgelenkbusse durch die Basler Strassen rollen.

1 Kommentar

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel