Grosse Unterschiede: Adelboden 2023 neben Adelboden 2022. (Bildmontage: Telebasel)
Schweiz

Schmilzt mit dem Schnee auch die Vernunft?

Weisse Linien umgeben von viel Grün – das ist kein neues Bild eines lokalen Künstlers sondern die Skipiste in Adelboden. Das Rennen findet trotzdem statt.

Einen Winter mit so hohen Temperaturen gab es noch nie: Der Schnee ist in den Bergen vielerorts verschwunden. Die grünen Hänge und die Schliessung von tiefergelegenen Skigebieten haben für viele Schlagzeilen gesorgt. Am meisten Diskussionsstoff bietet wohl das Weltcuprennen in Adelboden, das am Samstag stattfinden soll.

Umgeben von einer grünen Wiese schlängelt sich die Weltcuppiste den Berg hinab. Traurige Bilder für alle Ski-Fans. Der Schneemangel und die warmen Temperaturen erschweren die Vorbereitung der beiden Skirennen in Adelboden am Wochenende. Die Rennen sollen aber auf jeden Fall stattfinden. Der kalte Dezember, zumindest bis vor Weihnachten, half dabei, genügend Schnee anzusammeln. «Wir sind nie Gefahr gelaufen, dass die Schneemenge nicht ausreicht», so der Adelboden-Verantwortliche Christian Haueter gegenüber 20 Minuten. Ansonsten hätte man den ganzen Aufwand sicherlich nicht betrieben.

Die Zuschauern scheint der Schneemangel nicht zu stören. Die Organisatoren melden, dass beide Rennen ausverkauft seien. Der Riesenslalom wird am Samstag stattfinden und der Slalom am Sonntag. An beiden Tagen findet der 1. Lauf jeweils um 10:30 Uhr und der 2. Lauf um 13:30 Uhr statt.

Für Ski-Fans gibt es Entwarnung von Martin Hofer, Verkaufsleiter von Technoalpin Schweiz. Er sagt: «Rein von der technischen Seite her sind die Grenzen der Beschneiung in der Schweiz noch lange nicht ausgereizt.» Mit einer modernen Beschneiungsanlage sei ein Skigebiet in drei bis vier Tagen voll beschneit. «Das ist der Standardwert», sagt er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP weiter.

1 Kommentar

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel