Mit steigenden Coronazahlen hat das Jahr angefangen. Trotzdem wurden die Massnahmen gelockert, durften wir tolle Fasnachtstage geniessen und uns auf das ESAF freuen. Doch noch bevor der Sommer so richtig mit Tattoo und vielen Sonnentagen losging, erreichte uns die Nachricht über den Angriff russischer Truppen auf die Ukraine.
Familiengärten und «drey Dääg gässle»
Auch regional ist einiges passiert im Jahr 2022. Es wurde um Wege durch die Familiengärten gestritten, immer wieder auch über die Klimapolitik und die diversen Baustellen in der Stadt. In Liestal ärgerten sich die Geschäftsinhaber, dass Parkplätze plötzlich etwas kosten sollen. Dafür freute man sich über die feurigen Fackeln am «Chienbäse».
Der Telebasel Jahresrückblick, Teil 1.
In Basel wurde «drey Dääg gässlet» und damit eine ganz spezielle Fasnacht gefeiert. Weniger gefeiert wurde die Aussage, dass die Bauarbeiten in der Freien Strasse einige Jahre länger dauern würden als angenommen. Und immer wieder gaben «Rücktritte» zu reden: angefangen beim Basler Ballettdirektor, über den Baselbieter Regierungsrat Anton Lauber, bis natürlich hin zur Bundesrätin Simonetta Sommaruga.
Corona kein Thema mehr
Weitgehend verloren ging im 2022 der Schrecken von Corona. Nicht, dass das Virus verschwunden wäre, aber mit dem Verschwinden der Masken fielen ziemlich alle Schranken. Man traf sich wieder, feierte wieder und freute sich, über die wiedergewonnene Freiheiten.
Der Telebasel Jahresrückblick, Teil 2.
Weniger Freude bereiteten Nachrichten wie etwas das definitive «Aus» der Basel World. Diese Messe wird es nie mehr geben. Eine andere, die ART Basel muss mittlerweile auch ein wenig zittern, nachdem im Herbst in Paris ein «zweite» ART Basel ziemlich erfolgreich über die Bühne ging.
Der Telebasel Jahresrückblick, Teil 3.
Bilder und Geschichten in vier Teilen
Zusammenfassend kann festgehalten werden: Es war ein ziemlich bewegendes Jahr. In unserem Rückblick haben wir versucht, ein paar der Geschichten aufzugreifen. Natürlich die ernsten, die alle bewegt haben, aber auch die Geschichten, die es trotz Krieg und Corona gab.
Den Telebasel-Jahresrückblick gibt es in vier Teilen, jeweils mit Berichten und Geschichten aus drei Monaten. Viel Spass beim «Rückschauen» und auf ein garantiert geschichtenreiches 2023.