Das Sujet 2023 lautet «Zämme im Taggt». Es zelebriert, dass die FasnächtlerInnen wieder uneingeschränkt Fasnacht machen können. Gleichzeitig soll es auch symbolisieren, dass die Zeit der gesellschaftlichen Spaltung hinter uns liegt. Denn unter der Larve sind wir alle gleich.
Auf der Plakette ist hinter einem trommelnden Waggis, einem pfeifenden Ueli und einem Harlekin mit einem Tambour-Major-Stab ein Metronom ersichtlich.
Ein Sujet, zwei Künstler
Insgesamt gingen bei Comité 98 Eingaben für Plakettenentwürfe ein. einem anonymen Verfahren wurde entschieden. Hinter dem Sieger-Entwurf stecken gleich zwei Künstler. Es ist nicht das erste Mal, dass gleich zwei Kreative eine Plakette entwerfen. Bereits 2003 und 2005 standen zwei Personen hinter der Umsetzung.
Die zündende Idee hatte der Basler Tambour Désiré Felix Meyer. Für die Gestaltung holte er sich Hilfe vom gelernten Grafiker Hampé Wüthrich. Beide sind in der Fasnachtsszene bestens vernetzt. Allerdings war die Gestaltung der Plakette für beide ein Premiere. Die beiden haben sich vorher nicht gekannt, wie Meyer an der Vernissage erklärte. Via Facebook sei er auf Wüthrichs Illustrationen aufmerksam geworden und habe ihn daraufhin kontaktiert.
Plaketten werden teurer
Bereits vor der heutigen Vorstellung der Plakette war bekannt, dass sie teurer werden. Grund dafür sind die steigenden Materialkosten. Gefertigt wird sie erneut beim Plaketten Müller.
Die neuen Plaketten-Preise:
- Kupfer: 10 Franken (bisher 9 Franken)
- Silber: 20 Franken (bisher 18 Franken)
- Gold: 50 Franken (bisher 45 Franken)
- Bijou/Anhänger: 100 Franken (unverändert)
Der Verkaufstart der Plakette ist auf den 7, Januar um 8 Uhr angesetzt. Die Basler Fasnacht 2023 findet vom 27. Februar bis am 1. März statt.
Super Bericht, merci viel mol dem Produzenten und Journalist. LG DFMReport