Mit der höchsten Klatsche in ihrer Zeit verabschiedet sich Inka Grings vom FCZ. (Bild: Keystone)
Schweiz

Neue Nati-Trainerin kassiert Klatsche zum Abschluss

Am ersten Januar übernimmt Inka Grings die Frauen Fussballnati. Ihr letztes Spiel bei den FCZ-Frauen endet am Mittwoch mit einer 1:9 Klatsche.

Die Frauen des FC Zürich müssen auch in ihrem sechsten Gruppenspiel der Champions League eine Niederlage hinnehmen. Sie verloren daheim gegen Arsenal gleich mit 1:9.

Für die Zürcherinnen war es das letzte Spiel unter der Leitung von Inka Grings. Die Deutsche, die die FCZ-Frauen seit 2021 coachte und im Sommer das Double holte, übernimmt ab Januar das Schweizer Frauen-Nationalteam.

Bei ihrer Dernière als FCZ-Trainerin erlebte Grings die bisher höchste Niederlage ihres Teams in dieser Europa-Kampagne. Das Ehrentor für die Zürcherinnen schoss in der 64. Minute per Penalty zum 1:6 Fabienne Humm. Bei den bereits für die Viertelfinals qualifizierten Gästen aus London standen mit Lia Wälti und Noelle Maritz zwei Schweizer Internationale in der Startelf. Beim FCZ spielten mit Eleni Markou, Alayah Pilgrim und Marion Rey drei Spielerinnen mit einer Vergangenheit bim FCB.

Mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 2:26 blieb der Schweizer Meister in der Champions-League-Gruppenphase ähnlich chancenlos, wie vor einem Jahr sein ebenfalls punkteloser Vorgänger Servette Chênois, dem sogar ein Torerfolg verwehrt blieb.

Schlussrangliste (alle 6 Spiele):

1. Arsenal 13

2. Lyon 11

3. Juventus Turin 9

4. Zürich 0

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mehr aus dem Channel